![]() |
Faule Temperaturanzeige - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Faule Temperaturanzeige (/showthread.php?tid=99679) |
RE: Faule Temperaturanzeige - Whistler - 30.10.2019 Hi, hat der Kühlerlüfter einer 80er noch eine Viskokupplung? Der originale Lüfter meiner 72er gibt auch immer alles und die Wassertemperaturanzeige bewegt sich fast garnicht. Gruß Jürgen RE: Faule Temperaturanzeige - Wesch - 30.10.2019 Hallo Egal wie gut der Lüfter lüftet, die Wassertemperatur muss zumindest bis Öffnungspunkt des Thermostaten kommen. Original also 195 F, kann aber auch 180 oder gar 165 F sein, wenn jemnd gemeint hat, so die Temperatur im Zaum zu halten, was aber Fehlinfo ist. Dass bei kalten Aussentemeraturen der Motor mal länger braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen, ist normal. Sieht man ja bei allen Autos. mfG. Günther RE: Faule Temperaturanzeige - Luicyphre - 30.10.2019 (30.10.2019, 09:38)Wesch schrieb: Hallo Die Anzeige bleibt auch im Sommer nach langen Touren unberührt ( ein Strich Bewegung). Ich hab keinen Wasserverlust und auch der Öldruck ist ok. Ich mach mir eigentlich keine großen Sorgen. Aber eine halbwegs korrekte Anzeige ist doch angenehmer. Erst einmal nehme ich mir die üblichen Verdächtigen vor. (Verkabelung und Geber) Daniel RE: Faule Temperaturanzeige - flashy - 30.10.2019 Hi, hat die Anzeige schon mal funktioniert? Vielleicht hat der Vorbesitzer das Thermostat entfernt oder es hat sich verzogen... RE: Faule Temperaturanzeige - kalle1 - 30.10.2019 Hallo Daniel, so läuft es normalerweise:Motor erwärmt sich , die Anzeige geht langsam hoch bis kurz über die Thermostattemperatur (normal 195 F) dann geht sie langsam zurück auf die Temperatur die dann erreicht wird. Bewegt sich deine Anzeige überhaupt nicht oder bleibt sie einfach irgendwann stehen? Kann natürlich sein dass du einen anderen Thermostat drin hast und dadurch nicht an die 200 F rankommst. Ich fahre mit ca 170 F bei Normalbetrieb, wobei meine Anzeige jedoch normal hochgeht. Du solltest mal die Temperatur am Schlauch nach dem Thermostat messen wenn er richtig warm ist , damit du wenigsten weißt wie heiß das Wasser ist und ob das mit der Anzeige übereinstimmt. Gruß Kalle RE: Faule Temperaturanzeige - Luicyphre - 30.10.2019 Also, ich beschreibe es noch einmal. Ich fahre los. Nach einigen Kilometern geht die Anzeige einen Strich weiter. Da bleibt sie stehen. FEIERABEND. Betriebstemperatur zeigt sie nicht an!!! : ![]() Daniel RE: Faule Temperaturanzeige - flashy - 30.10.2019 Zeigt also immer "kalt" an ? RE: Faule Temperaturanzeige - kalle1 - 30.10.2019 Geber futsch RE: Faule Temperaturanzeige - BerlinCorvette - 30.10.2019 also wenn ich landstrasse fahre, passiert recht wenig was die Temperatur angeht...erst in der Stadt bewegt sich das Ding, weil auf der Landstrasse die Kühlung bei Fahrt so gut ist, dass die Vette kaum auf Temperatur kommt. RE: Faule Temperaturanzeige - Wesch - 30.10.2019 Hallo Wie bereits beschrieben sollte die Motorwassertemperatur immer auf die Thermostattemperatur kommen, auch bei Landstrassenfahrten. Der Kühler ist ja fast komplett draussen bei geschlossenem Thermostat. Ansonsten habt ihr entweder keinen Thermostaten oder einen offenstehenden Thermostaten verbaut. mfG. Günther |