Corvetteforum Deutschland
C5 Tachobeleuchtung geht nicht mehr - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Tachobeleuchtung geht nicht mehr (/showthread.php?tid=93325)

Seiten: 1 2


RE: C5 Tachobeleuchtung geht nicht mehr - Sadibaer - 21.12.2017

Hallo
Ja hinten ist der fette Kompaktstecker
da auf der Innenseite die Lötstellen auf der Platine mit der Lupe untersuchen.
Die Einheit in der Mitte für die Hochspannung muss dann vorher runter.
Gruß Wolfgang


RE: C5 Tachobeleuchtung geht nicht mehr - Sadibaer - 21.12.2017

[Bild: 31298925zk.jpg]

https://www.youtube.com/watch?v=7OXIkWGf6u0

ich weiß jetzt nicht ob der Film zu deinem Bj passt. Es gibt den auch nochmal für das Cluster mit den seitlichen Röhren.
Gruß Wolfgang


RE: C5 Tachobeleuchtung geht nicht mehr - alexxx - 12.04.2018

So nun ist der Winter vorbei und den Tacho habe ich dann mal in dieser Woche ausgebaut und zerlegt.

Bei einem Trafo ist einfach mal der Ferritkern aufgeplatzt. Das zusammensetzen hat aber keinen Erfolg gebracht. Die Sicherungwen auf der Platine sind o.k.

Hat zufällig jemand einen Anschlussplan für den Hauptstecker der Tachoeinheit oder sogar vom 6-poligen Stecker zum Hochspannungsmodul der Beleuchtung ?


RE: C5 Tachobeleuchtung geht nicht mehr - alexxx - 18.04.2018

Die Beleuchtung habe ich jetzt ersetzt durch Kaltlichtkathoden welche für´s PC Moding erhältlich sind.
Die Originalelektronik hattte leider einen Defekt welcher ohne Schaltpläne nichtzu beheben war.

Nach Tests mit diversen UV LED Stripes war das für mich die ideale Lösung.
Die gängigen UV LED´s haben eine breiteres Farbspektrum, zuviel sichtbares blaues Licht und eine schlechte Abstrahlkarakteristik und somit schlechte Lichtverteilung.

Die Lichtverteilung mit den Kaltlichtkathoden  ist wie zuvor mit der originalen UV Beleuchtung und die Abmessungen der Röhren sind fast gleich wie bei den originalen UV Rühren. Ein bisserl 3M Klebeband und Heisskleber - passt wie angegeossen.

Der einzigste "Nachteil" daran ist dass die Beleuchtung nciht mehr dimmbar ist. Das stört mich jedoch nicht da ich die eh nie gedimmt hatte.
Das ganze gibt es hier für fast Lau: 

https://www.reichelt.de/PC-Gehaeusedesign/REVOLTEC-RM130/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=118141&GROUPID=6192&artnr=REVOLTEC+RM130&trstct=pol_2

Die Kabel zwischen dem Steuergerät und den Röhren müssen noch ca.10cm verlängert werden damit diese dann über die originalen "Wege" hinter dem Instrumentencluster verlegt werden können. Achtung ! Die Dinger laufen auch mit ca. 700 Volt Hochspannung was beim Verlängern / Isolieren beachtet werdens sollte.
Die 12 Volt Betriebssspannung kommt vom Versorgungsstecker des entfernten Hochspannungsmoduls. rotes Kabel +12V - blaues Kabel - Masse.
Das neue Hochspannungsmodul ist viel kleiner und mit 2 Kabelbindern auch schnell fixiert.