Corvetteforum Deutschland
Balancer (Riemenscheibe) LS1 Motor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Balancer (Riemenscheibe) LS1 Motor (/showthread.php?tid=88962)

Seiten: 1 2 3


- mrchevy - 25.08.2016

Bei meiner C5 mit LS1 wurde der Balancer durch Frank und seine Mannen der Servicebox getauscht.
Nach längeren Fahrten machte er bereits Geräusche, wurde also Zeit! Hallo-gruen


- supaman - 25.08.2016

Hallo ,habe meinen getauscht als sich auch der Spanner schon mitbewegt hat. Hatte aber nur
ca. 40- 50000 km drauf bei einem Alter von ca. 10 Jahren.
Ich haben ihn lieber getauscht, bevor sich das Ding vielleicht bei voller Fahrt verabschiedet.
Der Neue eiert zwar auch, aber der Spanner ist jetzt ruhig.


- Micha993 - 25.08.2016

Was für Geräusche macht der denn dann??


- supaman - 25.08.2016

Also Geräusche habe ich keine festgestellt.


- wdhotho - 26.08.2016

Was ist denn nun der "Balancer" ???
Riehmenspanner mit Spannrolle des Keilrippenriemens des Motors . Oder????


- Tom V - 26.08.2016

nein....

Google hilft.....guckst Du:
natürlich nicht die Schraube alleine, sondern die gesamte Riemenscheibe

[Bild: crankbolt1.jpg]


- Legend32 - 26.08.2016

Diese Riemenscheiben wurden von früher Einteilig gedreht auf Mehrteilig mit Gummieinlage zur Trennung verändert. Heute hat annähernd jedes Auto solche Riemenscheiben.

Es sollte ja wohl Schwingungen eliminieren. Ich merke davon aber nichts. Ich finde, solche Entwicklungen können sich die Hersteller sparen, dann lieber eine Ausgleichswelle oder wie bei RR alle Motorteile ausbalancieren. Dann entstehen erst gar keine Schwingungen, die außen wieder eliminiert werden müssen. Richter

Grüße
Ralph


- Tom V - 26.08.2016

vor allem läuft so ein LSx in meinen Augen unkultiviert....den Dämpfer hätten die sich wirklich sparen können. Es sei denn er dient auch als Bauteilschutz.. keine Ahnung


- andree - 26.08.2016

Hallo,
da war doch mal was, dass es dabei gar nicht ums auswuchten geht,
sondern darum um die "Drehstöße" bei jeder Zündung zu eliminieren für die
Haltbarkeit der vom Riemen angetriebenen Bauteile.

Der Balancer dreht sich ja nicht gleichmäßig, sondern etwa wie der Sekundenzeiger einer Uhr.

Viele Grüße
André


- wdhotho - 26.08.2016

So sieht die Motorriehmenscheibe bei den meisten Motoren aus. Das Schwarze ist einvulkanisierter Gummi. Offensichtlich der Balancer.
Muß bei meinem LS1 nachsehen ob die auch so aufgebaut ist. In der Kfz-Branche ist bekannt das sich der vulkanisierte Teil der Riehmenscheibe lösen kann.