Corvetteforum Deutschland
ZR-1 Wasserkühler Aluminium woher? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: ZR-1 Wasserkühler Aluminium woher? (/showthread.php?tid=84877)

Seiten: 1 2


- Thomas ZR-1 - 27.09.2015

Nein mein lieber, es muss gar nichts modifiziert werden....Deckel auf, alter Kühler raus und den DeWitts reinstellen, Deckel wieder zu. Der Michl wirds bestätigen, er war ja dabei, als wir seinen vor ein paar Wochen getauscht haben. Lediglich die lüfterzarge samt Lüftern wird über mitgelieferte spacer um 10 mm weiter in Fahrtrichtung nach hinten versetzt. Der Kühler ist alle Mal sein Geld wert, kühlt hervorragend. Den Effekt kann man zusätzlich noch ein wenig verstärken, in dem man in das Thermostat noch 2-3 kleine Löcher bohrt (Dm 2 mm).

Der Ron Davis wäre als Alternative auch hervorragend, ist aber leider nicht über Summit, Jegs o.ä. beziehbar und dann hauen die Versandkosten für den RD. ordentlich rein.


- SAM/CH ZR-1 - 27.09.2015

Ist mir neu dass die Spacers mitliefern. Zeig mal ein Foddo.


- Dieter-Lustenau - 28.09.2015

@ Ist mir neu dass die Spacers mitliefern. Zeig mal ein Foddo.


hi Sam

Spacer waren bei Meinem dabei.

2 Kunststoffleisten, ca. 1 cm dick, 2,5 cm breit mit den passenden Löchern drin

passte perfekt

keine Mods nötig

lg

Dieter animierte C4


RE: ZR-1 Wasserkühler Aluminium woher? - Dieter-Lustenau - 28.09.2015

hi Guido

Thomas hat Dir die Nummer eh geschrieben

ist ein perfektes Teil


lg

Dieter animierte C4


RE: ZR-1 Wasserkühler Aluminium woher? - gui - 29.09.2015

Hi Dieter.
Danke für die Info.
Hört sich gut an.....

Gruß
Guido


- Corvette.ZR1 - 15.10.2015

Ich habe mir wieder einen original ZR-1 Kühler geholt.
Hat ein viertel Jahrhundert sein dienst getan und
hat immer ausreichend gekühlt.


[Bild: zr1kuehl.jpg]

Gruß

Raimund


- gui - 16.10.2015

Hi Raimund.

Hab mir den DeVitts Kühler bei Summit bestellt, ist vorgestern angekommen.
Supergeiles Teil, Top gefertigt...... Eine Glatte 1...!
Wie Dieter und Thomas schon schrieben, sind die Spacer/Schrauben/und etwas Dichtungsmaterial auch dabei.
Baue den Kühler die Tage ein...
Die hintere Kühlerverkleidung (wo die Lüfter eingeschraubt sind) hab ich um 6 mm in der Tiefe gekürzt, da das Kühlernetz doch etwas Dicker ist.

Mal sehen wie es Klappt.

Das schöne bei der Aktion ist, daß man Super an der Front überall dran kommt und alles schön reinigen und auch etwas Rost beseitigen und wieder Lackieren kann.
Das wird Schick, gerade mit der angeklebten Geiger-Front, wo alles sehr Eng und vor allem nicht Abschraubbar ist wie bei der Originalen Front.


Danke noch mal für die Guten Tipps und Ratschläge von Euch allen.

Guido