Corvetteforum Deutschland
Tachomanipulation??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Tachomanipulation??? (/showthread.php?tid=6929)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Marijn - 18.09.2003

Kommt natürlich auch drauf an wo man kauft... beim anatolischen Dealer an der Ausfallstraße oder beim Vertragshändler.
Das schützt auch vor nix, aber ich denke daß sich eventuelle Forderungen bei falschem Tachostand etwas einfacher gestalten dürften...

Das wichtigste Indiz ist eigentlich immer, ob der Gesamtzustand in irgendeinem Verhältnis zur Laufleistung des Autos steht !


- SilverGER - 18.09.2003

Meine Erkenntnisse aus den Tiefen der Elektronik:
ALLES lässt sich hacken/ändern/manipulieren. Aber ECHTE Profis (@Frank) können diese
Manipulationen meist "rückverfolgen".

Beispiel:
Die neue Verschlüsselung von Premiere ist noch nicht online, und ich habe schon
erste Infos zu Dechiffrier-Software bekommen (bin aber zahlender Kunde!)

Gruß

Patric


- C-556 - 18.09.2003

454BIG hat Recht, die Kilometerleistung ist in den Rechnern des Fahrzeugs gespeichert und nicht manipulierbar. Jeder GM Händler kann es für Euch auslesen.

C-556


- Frank the Judge - 18.09.2003

Zitat:insbesondere bei BMW
Haben diese Autos nicht mittlerweile einen OTP Prozessor im Zündschlüssel, der die Laufleistung auf einem besonderen Lesegerät ausliest?

Wenn das so ist, was passiert, wenn ich mir einen neuen Zündschlüssel besorge?

Ich achte beim Gebrauchtkauf immer auf die altmodischen Sachen. Wie abgegriffen ist das Lenkrad? Wie sehen die Gummis der Pedalen aus? Paßt das alles irgendwie logisch zur Laufleistung?
Wenn ich die Möglichkeit habe, den Verschleiß des Antriebsstrangs zu prüfen, mache ich das.

Nagelneue Gummis auf Kupplungs- und Bremspedalen machen mich mehr als mißtrauisch.

Einmal habe ich ein Nichtraucherfahrzeug angeboten bekommen. Mit beigem statt weißem Dachhimmel. Dafür aber der Aschenbecher wie aus dem Laden.
Nur hinten hat der Typ vergessen, die Aschenbecher zu leeren bzw. gegen neue auszuwechseln.
Da gibts dann mit der neunschwänzigen! Bitte lieber Herr Administrator: Diese doch recht herben Worte nicht wegeditieren.


- Martin.S - 18.09.2003

Was mich in diesem Zusammenhang immer wundert ist, dass man oft Angebote mit der Überschrift "Tachojustierungen" in Zeitungen lesen kan. Da weiss doch jeder, was gemeint ist. Feixen
Müssten solche Angebote nicht für verdeckte Ermittler der Polizei interessant sein?


- Marijn - 18.09.2003

Zitat:Müssten solche Angebote nicht für verdeckte Ermittler der Polizei interessant sein?

Nö, es ist ja legal, falsche Tachostände zu korrigieren.
Illegal ist es jedoch beim Verkauf 'zu vergessen' das der Tacho 'korrigiert' wurde.


- 350ervette - 18.09.2003

was ich jetzt so mitkriege kann ich also selbst nicht ( zb durch irgendwelche tastenkombinationen ) die laufleistung feststellen. es wäre jedoch möglich beim nächsten gm händler vorbeizufahren und mir die daten aus dem steuergerät auszulesen. Frage


- MKWeyhe2 - 18.09.2003

Als ich letztens in Bremen war stand doch tatsächlich am Straßenrand ein Werbeanhänger mit großen Lettern:

Tachojustierung - Tel:....


Alle Achtung! Der ist bestimmt scharf auf eine Kontrolle..

Aber mal ehrlich, die ganze Tachosache ist doch echt zum Zum K....n
Das Beste ist, man läßt sich das Checkheft zeigen, nur bei einer z.B.
20-30 Jahre alten Corvette ist das nicht so einfach. Es sei denn man läßt sich
alle Wartungsrechnungen vorlegen, denn da steht der aktuelle Tachostand drauf
(bzw. sollte)Nur auch da kann man beispielsweise den Tacho zwischen den Wartungen
abklemmen, oder man macht einfach alles selber.

100% igen Schutz gibt´s nirgends, das ist wie bei den Computerviren oder der
Premierecard.

Man sollte sich vor dem Kauf genau über das Fahrzeug informieren um evtl.
"komische" Sachen erkennen zu können.
Z.B. Zustand der Sitze, Unterboden, Motorraum


Tachomanipulation Dagegen!

Markus


- C-556 - 18.09.2003

Oldtimer, wie meine C1 kauft man nie nach Tachostand, sondern immer nach Zustand.
Alles andere ist Quatsch, weil keiner weiss, wieviele Besitzer so ein Auto hatte und wieviele Kilometer es gelaufen hat.
C-556


- Porter - 18.09.2003

Zitat:"komische" Sachen erkennen zu können.


Das sind z.B. die Pedalgummis, die irgendwie von der Abnutzung her nicht zum km-Stand passen wollen oder der Öl-Sevice Zettel, der im Mororraum "vergessen" wurde und anzeigt, daß bei 190000 km der Ölwechsel gemacht wurde, obwohl der Tacho nur 90000 km anzeigt. Ist ´nem Bekannten passiert haarsträubend .