![]() |
Mittelkonsole gebrochen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Mittelkonsole gebrochen (/showthread.php?tid=68151) |
- Detlef53 - 06.01.2013 Hallo Andreas Einfach ein Blech zuschneiden 3,3er loch bohren M4er Gewinde schneiden 4er Senkkopf beischleifen zuspachteln lackieren fertig. Geht nie mehr kaputt Gruß Detlef - cocosisland - 06.01.2013 Hallo, also ich würde es mit Kleben versuchen. Allerdings würde ich für links und rechts jeweils zwei zusätzlich kleine Metallstreifen anfertigen, einmal jeweils als Winkelteil von hinten aufkleben und einmal jeweils von außen seitlich aufkleben. Die Bruchstelle selbst wird fast überhaupt nicht halten. Es brauchen nur dünne Dlechstreifen sein, somit sollte auch alles wieder in den Ausschnitt passen. Bei mir ist die Spannung auf das Mittelteil selbst eigentlich nicht vorhanden, wenn das bei anderen nicht so ist liegt der Fehler an einer anderen Stelle, nur meine Meinung. Gruß Andreas - sting70 - 06.01.2013 Hi Andreas, Du kannst das Center Gauge ganz easy und vor allem dauerhaft reparieren. Besorg Dir ein 3mm Alu Blech, schneide Dir zwei Dreiecke mit einer Schenkellänge von etwa 30mm raus und klebe diese auf der Rückseite mit einem guten zwei Komponentenkleber an der Bruchstelle rein. Hab ich bei meinem alten auch gemacht, hat bestens gehalten. Irgend wann hatte ich mir dann ein neues gegönnt da ich auf das Original Radio rückrüstete. Solltest Du dich ggf. für ein neues entscheiden, kannst Du die Verstärkung ebenfalls päventiv einbringen. Dann bricht es dort garantiert nie mehr. Die Reproteile sind aber leider nicht von gleicher Oberflächenqualität wie die Originalen und die beiden Bruchstellen sieht man im eingebauten Zustand nur wenn mann´s weiß. Bye Andreas - sting70 - 06.01.2013 Vor lauter Bilder suchen hab ich gerade gesehen das inzwischen zwei neue posts eingestellt wurden. Ich hab das angefertigte Alu Dreieck quasi nicht seitlich wie Detlef sondern direkt ins Eck eingeklebt. Ich hoffe Du verstehst was ich meine. -Ach ja ich finde gerade kein Bild dazu, sollte mich aber eins anspringen stelle ich es noch ein. Andreas RE: Mittelkonsole gebrochen - Thomas Engelhardt - 06.01.2013 Hi Skipper Probiers mal mit nen Montage MS Polymer Kleber aus der Kartusche. Versteif es aber mit Blechen wie es Detlef beschrieben hat! Kleber guckst Du da:http://www.bindulin.de Montagekleber Anklicken u.Produktbeschreibung lesen. Der Kleber gleicht Spannungen u.Vibrationen aus. Ich persönlich würde mir ne neue Konsole kaufen. - mark69 - 06.01.2013 Wie schon mehrfach erwähnt: Ohne Verstärkung wird das nix. Leider sind die nachgefertigten Konsolen auch nicht so der Brüller, meine ärgert mich immer wieder wenn ich draufschaue und sehe wie die Schriftzüge "Volume" und "Tuning" aussehen. - skipper - 07.01.2013 Mensch Leute, ich bin beeindruckt. Gestern abend habe ich mich noch langsam dran gewöhnt, mir eine neue Konsole zu kaufen. Und das nach der teuren Renovierung meiner C3. Aber jetzt habt ihr mir so gute Tips gegeben, dass ich die originale Konsole wieder fertig mache. Vielen Dank für eure aufmunternden Worte, wir werden jetzt die Konsole reparieren. Wenn die Repro-Konsolen auch nicht so gut sind von der Qualität, ist es auch besser, die originale Konsole zu behalten. Jedenfalls nochmal vielen Dank für eure Hilfe, wir werden das in Angriff nehmen mit der Reparatur. ![]() LG Andreas - jeepfürst - 07.01.2013 in jedem Fall reparieren, hab ich auch schon gemacht. Neu kaufen ist Unsinn, das bricht doch genausoschnell wieder. Herbert - ha_pe_1968 - 07.01.2013 Servus! Falls reparieren nicht zum Erfolg führt schreib mir ne PM. Ich hab noch ein Reproteil das ich übergangsweise 2 Monate in meiner Corvette montiert hatte. mfg Peter https://members.inode.at/587867/ RE: Mittelkonsole gebrochen - lolly123 - 14.01.2013 Hi Andreas, Hatten wir schon mal in einem Thread. Ich erinnere mich deshalb so genau, weil es mir auch an genau den oben schon beschriebenen Stellen gebrochen ist. Fazit, soweit ich mich erinnere war: Kleben alleine hält nicht, da alles soweit unter Spannung steht (aufgrund des Alters und Materials), dass Du da mehr Halt brauchst. Alternativen sind hier mit GFK-Matte hinterlegen oder eben das o.g. verschrauben. Ich dachte auch: "Richtig gut geklebt ist für die Ewigkeit." Weit gefehlt, hält evtl. noch den Einbau und die erste Woche über, löst sich aber wieder. Selbst wenn Du das Teil neu holst heisst das noch nicht, dass es den Einbau über steht, sei also vorsichtig. Ich habe damit leben gelernt. Es fallen Dir an der Vette dauernd so viele neue Sachen auf, dass Du das kleine "Spaeltchen" bald vergessen haben wirst. Gilt natürlich auch nur solange Du nicht durch Postings aufs schmerzlichste daran erinnert wirst. ![]() |