Corvetteforum Deutschland
Vette blinkt nicht mehr... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Vette blinkt nicht mehr... (/showthread.php?tid=64000)

Seiten: 1 2 3


- Convertible1970 - 11.06.2012

Die Sicherung ist wieder durch... Heulen

Für Blinker links oder rechts hängen jeweils die Sidemarker, das Rücklicht hinten und der Blinker im Frontgrill am Stromkreis. Wieviel Leistung ziehen die 4 Lampen simultan? Momentan war mit 7 Ampere abgesichert.

Habt Ihr im Netz eine Standardbelegung des originalen Chrommodel Sicherungkastens mal gefunden?
Viel Elektronik ist in meiner Vette ja nicht verbaut...

LG

Andreas


- stingray427 - 11.06.2012

Andreas,
7A-Sicherung ist auch zu wenig !
Da gehört eine 20A-Glassicherung rein (zumindest bei Bj.69 ).
Sollte bei Deinem Bj. gleich sein. Zwinkern


- Convertible1970 - 11.06.2012

Wisst Ihr was noch an dem Stromkreis hängt?


- stingray427 - 11.06.2012

Backup Lamp & Turn Signals ,
(Cruise Master, Rear Defroster, Speedminder Buzzer & Autom. Downshift) : 20A SAE fuse

Tail Lamps (Side Marker & Parking Lamps) : 20A SAE fuse

Das ist ein Auszug aus dem 69er Owner´s Manual.
Ich denke, es ist identisch mit 1970.


- Convertible1970 - 11.06.2012

Verwunderlich, dass ich für die paar Lämpchen 20A brauche?!?


- daabm - 11.06.2012

Original: Backup und Turn je 35 Watt = 3A. Sind 12 A, wenn Du beim Rückwärtsfahren blinkst... Deutsch sinds nur 20 W= knapp 2 A...

Die Amis haben damals Doppelbirnen 3/35 Watt verbaut (?), deutsche haben 5/20 Watt.

mfg Martin


- Wesch - 11.06.2012

Hallo

Zitat:Verwunderlich, dass ich für die paar Lämpchen 20A brauche

Kommt wegen der niedrigen Spannung von nur 12 Volt .

MfG. Günther


- Convertible1970 - 12.06.2012

OK!
Das wusste ich gar nicht...
Ich bin nur vorsichtig wegen den Fuscharbeiten der Werkstätten.


- Wesch - 12.06.2012

Hallo

Einfache Rechnung.

Spannung ( Volt ) mal Strom ( Ampere ) = Leistung ( Watt ).

Bei 220 Volt braucht ne 50 Watt Birne also 50 : 220 = 0,23 Ampere
Bei 12 V braucht solch eine 50 W Birne dann 50 : 12 = 4 A

Man kann Haushaltssicherungen also nicht mit Fahrzeigsicherungen vergleichen, so Sicherungsstrommässig.

Der Strom ( A ) ist ausschlaggebend für den Kabelquerschnitt, deshalb werden Überlandleitungen in der Spannung so sehr hochtransformiert, damit bei hohem Leistungsfluss ein annehmbarer Kabelquerschnitt möglich ist.

MfG. Günther


- Convertible1970 - 12.06.2012

Das war ein Scherz!
Ich bin E-Techniker... Hallo-gruen

Bin nur versichtig wegen dem Thema Kabelbrand.