![]() |
Die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung hält nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung hält nicht (/showthread.php?tid=55121) Seiten:
1
2
|
- BigEagle - 11.05.2011 Zitat:Original von Günther-C3 Genau ![]() Ist immer schwierig, so etwas nur mit Worten zu erklären. Gruß Dirk - mark69 - 11.05.2011 Ich tippe auf den Lichtschalter als Fehlerursache. Sicherung - V8yunkie - 12.05.2011 Ich hatte dasselbe Problem. Und ich hatte mal in Canada ein Auto, das mir aufgrund eines Kabelbrandes im Armaturenbrett abgefackelt ist. Problem ist dabei, daß man erst löschen kann, wenn die Flammen sich durch die Armaturentafelverkleidungen gefressen haben. Bis dahin geht soviel kaputt... Und da ich das meiner Süßen ersparen wollte, hatte ich mich seinerzeit entschlossen, kurzen Prozess zu machen und habe den gesamten Armaturen-Kabelsatz getauscht. Kostet ca. 500 Euro und ist nicht allzu schwer... aber seit dem ist Ruhe und ich habe auch Ruhe, weil ich nicht mehr mit über 30 Jahre alten, morschen Kabeln durch die Gegend fahre und sämtliches Vorbesitzer-Geknorze auch beseitigt wurde. Neben bei kann man dabei noch das Heizungssystem auf Vordermann bringen weil eh alles auseinander ist (abdichten, Risse schließen, Klappen gängig machen, Wärmetauscher erneuern). Meiner Meinung nach ein Winterprojekt das sehr viel Sinn macht. Gruß, Thomas - Günther-C3 - 12.05.2011 Thomas, da bin ich ganz deiner Meinung! Aber um ehrlich zu sein, das traue ich mir nicht zu, weil ich von der Elektrik fast keine Ahnung habe. Technisch bin ich nicht so schlecht drauf, aber elektrisch. ![]() Da ich mir nicht vorstellen kann dass ich irgenwo ein Kabel eingeklemmt habe tippe ich auch auf den Lichtschalter. Wie kann ich prüfen ob er der Übeltäter ist? Ich mein ohne auf Verdacht einen Neuen einzubauen. Gruß, Günther - Frank_F - 12.05.2011 als allererstes würde ich erst mal alle Glühbirnen rausnhemen. Kommt zwar selten vor aber evtl. verursacht eine von diesen schon einen Kurzschluß., oder aber die Fassung selbst. Und zum Messen des Widerstandes ist es auch sehr ratsam diese zu entfernen, denn mit eingebauten Glühlampen ist das schlichtweg Kappes. Ein kalter Wolframfaden hat einen extrem geringen Widerstand, also gegen 0. Demnach wird man immer sehr kleine Widerstandswerte bei eingbauten Glühbirnen messen. Zumal die auch noch parallelgeschaltet sind verschlimmert sich der Effekt. (Warum ist mir jetzt zu müssig zu erklären, interessiert auch niemanden, kann Struppi wieder eine Doktorarbeit drüber abhandeln) Wenn jetzt das Ohmmeter 1,2,3,4 oder was weis ich für kleine Ohmwerte anzegt, dann kann man gezielt auf die Suche gehen. Wie, das war ja schon oben geschrieben. Ohmmeter an die Sicherungsseite OHNE Spannung, anderes Ende gegen Karosseriemasse. Wenn der Kurzschluß tatsächlich beseitigt sein sollte muss das Ohmmeter einen unendlichen Wert anzeigen oder evt. im Megaohmbereich. (immer vorrausgesetzt die Glühbirnen sind draussen) viel Erfolg Frank - Günther-C3 - 12.05.2011 Danke Jungs!!! ![]() - Günther-C3 - 26.05.2011 Hallo zusammen! Neues von der Front: ich habe heute einen neuen Lichtschalter eingebaut, hat aber nix geholfen. Habe dann den Stecker vom Lichtschalter abgezogen, wieder nix. Mit dem Multimeter halte ich einen Pol an die Klemme der Sicherung (da wo NICHT die 12V anliegen) und den anderen Pol an Masse, Messwet 0,7 Ohm. Da die Lenksäule eh schon draußen war, habe ich das Frontpanel runtergeschraubt, um besser an die Birnen zu kommen. Hab dann vom Tacho und Drehzahlmesser alle Fassungen abgezogen und wieder gemessen, wieder 0,7 Ohm. ![]() Jetzt kann der Fehler eigentlich doch nur mehr hinter der Mittelkonsole lauern, oder? Oder mache ich was falsch? Ich dreh noch durch ![]() Gruß, Günther - zuendler - 26.05.2011 der Fehler kann überall liegen wo die Kabel für die Beleuchtung lang gehen und enden. Also auch hinter der Mittelkonsole und unter der Schaltkulisse. Die Aschenbecherbeleuchtung könnte so ein Kandidat sein, das ist so ein lapperiges Blechteil und überall schön Masse aussenrum, wenn das abfällt kanns schnell nen kurzen geben. - Günther-C3 - 26.05.2011 Hallo zusammen! Habe heute den Fehler gefunden! :kreuz: Aber zuerst hatte ich das Dashbord zerlegt, um an alle Brinen zu kommen, denn es hätte ja auch sein können, dass ein Brindl einen Kurzen hat. Mensch Maier, habe ich geflucht ![]() ![]() ![]() Lange Rede, kurzer Sinn: das hätte ich mir alles sparen können. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber einen Vorteil hatte das Ganze: ich konnte meinen Birdcage schön sehen und ich muß sagen, er sieht echt gut aus, kein Rost ![]() Hier mal 2 Fotos: ![]() ![]() Danke nochmal für eure Hilfe! Ohne eure Tips hätte ich es nicht geschafft ![]() Gruß, Günther ... - redking - 27.05.2011 ...wenn irgendwas sch.. war nur ergebnisorientiert denken, genau richtig! zuendler war ja schon ganz nah drann ![]() ![]() ![]() dafür gut aussehendes birdcage, bietet sich jetzt mit wax "zu spülen", dann hatte das auch sein gutes. alle achtung! ![]() jens |