Corvetteforum Deutschland
C4 Lingenfelter 1986? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Lingenfelter 1986? (/showthread.php?tid=44715)

Seiten: 1 2 3 4


- CORVIP - 09.02.2010

HalloKomisch nur das ich wohl nicht der einzige bin der Deine Postings nicht versteht...
Versuche einfach mal Wörter sinnvoll zu verwenden. OK!


- Fabi - 09.02.2010

Ich habs auch nicht verstanden, ist aber kein Grund patzig zu werden Tony, locker bleiben Prost!. Noch mal zusammenfassend: Jetzt suchst du Informationen über die Callaway-Corvetten?
Oder Informationen über Vetten die Lingenfelter 86 und 87 gemacht hat? Letzteres ist ja schon beantwortet...

LG, Fabi


- TonyMontanaX - 09.02.2010

Ich werd nur patzig wenn ich frech zitiert werde Engel

Also ich suche eigentlich Infos zu beidem, allerdings keine Infos nach dem Motto "ja gab es mal".

Callaway C4 von 1987 ist mir relativ klar. Hat 345PS irgendwas und wurden glaub ich 180 gebaut. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Dann die Sledgehammer, klar. Kommt aber eh nicht in Frage. Aber genau diese wurde ja angeblich damals von Lingenfelter gefahren. Bei dem Rekordversuch oder so ähnlich. Ist aber eigentlich auch egal, wichtig ist, dass ich so auf Lingenfelter gekommen bin.

Ich habe da also eine 86er C4 Lingenfelter gefunden, allerdings ohne viel Infos. Und daher meine Frage in diesem Thread, ob mir jemand die Spezifikationen dieser Lingenfelter nennen kann oder ob sie jemand kennt. (Bevor ich jetzt wieder missverstanden werde, natürlich nicht OB ER GENAU DIESE Lingenfelter kennt, sondern ob er generell von einer Lingenfelter Serie zu dieser Zeit weiß und da Spezifikationen nennen kann. Wenn es so ist, wie du schon sagtest, und Lingenfelter nur ab und zu für irgendwelche Kunden mal was umbaute hat sich die Frage natürlich erübrigt. Das glaube ich aber nicht. :) )

Ich fand das auch jetzt nach nochmaligem Durchlesen nicht allzu unverständlich formuliert... Wenn es einer wüsste, wäre sicherlich auch ein qualifizierter Kommentar zu dem Thema gekommen. Nichts wissen und dann den Fragesteller verteufeln ist ja immer einfach.

Prost!

Und inwiefern ist Letzteres beantwortet? Grübeln

LG zurück


- Fabi - 09.02.2010

Ich fande das war ein berechtigtes Zitat und es war wirklich nicht leicht zu verstehen Feixen. Egal, siehst du, das ist doch mal schön ausführlich und verständlich.
- Die sog. Sledgehammer von Callaway hatte 880 PS und damit ist John Lingenfelter 250mph gefahren.
- Es gibt laut Wiki eine "special C4 Corvette with a 427in.3 engine that attained a top speed of 212mph", gebaut von Lingenfelter.
Ansonsten halt verschiedenes Werkstuning, wie schon gesagt (das war die "ist schon beantwortet").

Wenn du bei Lingenfelter auf die Homepage schaust, kannst du dir die verschiedenen Ausbaustufen für Motor usw anschauen.

Google ist dein Freund!


- TonyMontanaX - 09.02.2010

Jo klar, aber bei Lingenfelter steht nichts direkt zu den Motoren der C4s. Detaillierter wird es erst bei den LT1 Motoren.

Als ob ich nicht gegoogelt hätte... Augenrollen


- chevyforever - 09.02.2010

@Tony,

Wie dir schon von mehreren Seiten bestätigt wurde:
Lingenfelter (als reiner Tuner) hat im Gegenteil zu Callaway keine C4 in Kleinserie gebaut, sondern nur individuelle Tuningmaßnahmen durchgeführt, d.h. allein aus der Beschreibung Lingenfelter Corvette (egal welches Baujahr) läßt sich absolut nichts ableiten. Es könnte sein, daß lediglich der Auspuff von Lingenfelter umgebaut wurde, genausogut kann aber auch ein individuell gestrokter Motor drin stecken...

Und ja, Lingenfelter war (wie Fabi schon schrieb) damals der Fahrer der Sledgehammer, die von den Mannen um Reeves Callaway gebaut wurde und mit einem Topspeed von offiziell gemessenen 250,76 mph einen (bis dato von keiner Corvette wieder erreichten) Rekord in den Asphalt gestampft hat: https://www.youtube.com/watch?v=m8dI-47Z2hI

Jetzt alle Klarheiten beseitigt? Zwinkern

Gruß
Rico
Hallo-gruen


- TonyMontanaX - 09.02.2010

Ja so siehts aus.

Dann muss man da wohl mal genauer nachforschen.

Danke für die Antwort.


- chevyforever - 09.02.2010

Hi Tony,

sehr interessant dein Bild! Allein die Aufkleber haben bestimmt schon Seltenheitswert!
Ist also ein von Lingenfelter auf 355 cui vergrößerter L98... Da hilft wahrscheinlich nur eine Anfrage direkt bei Lingenfelter. Wenn überhaupt können nur die dir sagen, was an dem Motor alles gemacht wurde.

Gruß
Rico
Hallo-gruen


- TonyMontanaX - 10.02.2010

Also angeblich, O-Ton Besitzer "ngine 510 hp on dyno. borla tuned exaust & susp. package".

Wär auf jeden Fall n geiles Teil, allerdings vermutlich in eher desolatem Zustand... Augenrollen


- TonyMontanaX - 10.02.2010

Hab mit ihm telefoniert.

"7Gang Schaltung, läuft im 6. easy 190mph. Hat ne Nitroeinspritzung (nie gebraucht, da der Wagen auch so abgeht wie ne Rakete). Klingt wie'n Formel1 Wagen." Yeeah! ... haarsträubend

Klang begeistert der Mann. Feixen


Kann ich jetzt unter dem Suspension Package die Aufhängung verstehen? Also tiefergelegt?
Oder macht das noch mehr?