Corvetteforum Deutschland
H-Zulassung mit 255er Reifen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: H-Zulassung mit 255er Reifen? (/showthread.php?tid=39026)

Seiten: 1 2 3 4


- Frank the Judge - 17.04.2009

Zitat:Original von Grinzi
Für die H-Zulassung zählt noch "was damals zeitgenössisch" und nicht was damals "Serie" war, oder?

Daher sollten die 255-er ja wohl mal auch kein Problem sein.
255er können bei pre78er C3 durchaus Probleme bereiten, da die Radhäuser innen anders gestaltet waren. Besonders vorne.



Zitat:Wie bekommt man eigentlich ein Bild in den Text? Gibt es dazu irgenwo einen Hinweis im Forum.
Unten unter dem Feld, wo Du Deine Antwort reinschreibst, gibt es die Schaltfläche "bearbeiten". Klick die an, dann kommt noch so'n pop up, wieder bestätigen, Foto von festplatte suchen, wieder bestätigen, wieder bestätigen. Größe des Bildes beachten (400 KB oder so).
Ist hier im Corvetteforum relativ umständlich. Warum, weiß wohl niemand.

Größere Bilddateien kannst Du von einem externen Server laden. Ich benutze immer http://www.picr.de . Damit kommt auch ein absoluter Computervolltrottel wie ich zurecht.


Zitat:habe ich mich dann doch dann für die 215/70/15(F70-15) entschieden. ...doch der schmale Weißwand sieht doch
Wo hast Du die denn noch herbekommen? Eine Bekannte von mir sucht die gerade dringend (Speed-Index bis 210 km/h).


- Stingray77 - 17.04.2009

Ergänzend zu:

Zitat:Original von Frank the Judge
255er können bei pre78er C3 durchaus Probleme bereiten, da die Radhäuser innen anders gestaltet waren. Besonders vorne.

...weshalb bei den 78/79er Corvettes mit 255er Bereifung ab Werk auch im vorderen unteren Bereich des vorderen Radkastens "einfach ein winkliges Stück GFK weggeflext wurde", um für den nötigen Platz zu sorgen - ansonsten schrammen die Reifen beim Einlenken! (Wie Frank schon andeutet, muß man das bei den vor-78ern dann genauso machen...)
Erst die geänderte Front ab dem 80er Modell war von vornherein auch auf 255er abgestimmt.


- Scheichfahrt - 17.04.2009

Zitat:Original von Stingray77
...weshalb bei den 78/79er Corvettes mit 255er Bereifung ab Werk auch im vorderen unteren Bereich des vorderen Radkastens "einfach ein winkliges Stück GFK weggeflext wurde", um für den nötigen Platz zu sorgen - ansonsten schrammen die Reifen beim Einlenken! (Wie Frank schon andeutet, muß man das bei den vor-78ern dann genauso machen...)
Erst die geänderte Front ab dem 80er Modell war von vornherein auch auf 255er abgestimmt.

GM hätte auch den Rahmen ab Vorderachse im hinteren Teil des Radhauses wegflexen sollen. Dort schleifen die Reifen nämlich auch bei den Baujahren. Bei mir zumindest ist ein Schweißpunkt immer schön blank. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Für diese Baujahre gab es diese Bereifung allerdings in Serie gegen Aufpreis.


- Frank the Judge - 17.04.2009

Kraftlenker arabischer Herkunft: Wenn das bei Dir hinten schleift, fährst Du Deinen fliegenden Teppich mit den falschen Felgen. Normalerweise ist bei einer 8 Zoll breiten Sereinfelge noch mindestens 3 cm Platz bis zum Rahmen.


- Scheichfahrt - 17.04.2009

Kraftlenker arabischer Herkunft sein sich Tippfehler, weil der Araber zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein "L" sprechen konnte. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Dachte mir übrigens, daß das kommentiert wird. Das Problem mag bei mir auch an mangelhafter Spureinstellung oder den seltenen Reifen des Vorbesitzers zu liegen, an denen er gespart hat. Sein sich Pirelli Scorpion Zero und fahren sich auch wie Geländewagen. Um sie für's erste bald in Rauch aufgehen zu lassen sind die Traktorreifen während der Resto vom Scheich vorerst jedoch akzeptiert... Ihr wisst ja, wegen den Dünen bei uns zu Hause... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Haben bei Nässe jedoch Vorteile...


- Vette58 - 17.04.2009

Zitat:Original von Frank the Judge


Zitat:Wie bekommt man eigentlich ein Bild in den Text? Gibt es dazu irgenwo einen Hinweis im Forum.
Unten unter dem Feld, wo Du Deine Antwort reinschreibst, gibt es die Schaltfläche "bearbeiten". Klick die an, dann kommt noch so'n pop up, wieder bestätigen, Foto von festplatte suchen, wieder bestätigen, wieder bestätigen. Größe des Bildes beachten (400 KB oder so).
Ist hier im Corvetteforum relativ umständlich. Warum, weiß wohl niemand.

Größere Bilddateien kannst Du von einem externen Server laden. Ich benutze immer http://www.picr.de . Damit kommt auch ein absoluter Computervolltrottel wie ich zurecht.

Ich habe die Beschreibung mal etwas verändert. Vielleicht erklärt es sich so besser.

Gruß
Uli


- Rüddy - 17.04.2009

Zitat:Original von Frank the Judge

Zitat:habe ich mich dann doch dann für die 215/70/15(F70-15) entschieden. ...doch der schmale Weißwand sieht doch
Wo hast Du die denn noch herbekommen? Eine Bekannte von mir sucht die gerade dringend (Speed-Index bis 210 km/h).

215/70-15 zu bekommen ist kein Problem --> klick

F70-15 gibt´s als Austellungsstück hier -->klack


- Grinzi - 17.04.2009

haber halt nicht Speed-Index 210 km/h.
´
Nur nochmals zu den 235-ern... Wie es scheint ist die Auwahl bei den 225-er größer als bei den 235-ern... Nur so nebenbei.
Das Geländewagenprofil gibt´s eh bei beiden "gratis" dazu.
Zwinkern


- cherokee - 17.04.2009

@ Porter
Werde am Wochenende mal ein paar Bilder einstellen, wenn ich es schaffe.
Habe mich damals für diese Reifengröße entschieden, weil es dem Serienumfang am nächsten kommt und optisch nicht sooo krass anders aussieht wie ein 60er Querschnitt.
Sind übrigens Pirelli Scorpion auf TT II-Felgen. Sehen für mich nicht so schlimm aus, fahre ja sonst auch Jeep.


- weltzer - 17.04.2009

Hi,

bei mir sind 255er eingetragen mit H - aber auch aus meinen Erfahrungen heraus, solltest Du Vorgespräche führen und wenn sich einer querstellt, zum nächsten gehen.

@Scheichfahrt: ich hatte bis vor kurzem auch die Pirelli Scorpion drauf. Da hat aber auch nix am Rahmen geschliffen, dafür waren sie bei Nässe ziemlich unbrauchbar. Die gibt's aber in den Dünen ohnehin nicht so oft.

Grüßle