Corvetteforum Deutschland
Fragen über Fragen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fragen über Fragen (/showthread.php?tid=30362)

Seiten: 1 2 3 4


- nullskill - 03.01.2008

Yeeah! geil!

maaan ich will auch endlich ne vette! und in 5 jahren dann ne komplett resti!

Hallo


- Hucky2 - 03.01.2008

Respekt Dafür

Saubere Arbeit!


- Stolberg666 - 04.01.2008

Respekt Dafür

du gibts dir ja richtig mühe, wann meinst du denn das sie wieder fährt.

Gruss Dirk


- obilein - 04.01.2008

wann sie wieder läuft - schwere Frage den ich arbeite auf Montage.
kann das also nicht so planen. Der Body stand nach 3 Wochen wieder fertig da.
Das waren aber auch 21 Tage arbeit zu zweit (mit meiner freundin) einschließlich Sonntags. Die Bodyüberholung wurde aber zuvor sehr gut geplant dh alle Teile waren da. Das einzige was aber nicht gemacht wurde ist der Motor angepinselt. Er wurde aber vom Getriebe getrennt und dieses wurde geöffnet. Bin froh das ich das gemacht habe da mein Vorbesitzer die Getriebeöldichtung falsch eingebaut hat so das die 2 Löcher jeweils halb zu waren!

So aber jetzt hoffe ich das Ihr mal meine Fragen beantwortet!!!!


RE: Fragen über Fragen - VetteRuby - 04.01.2008

Respekt . Engel-3
Kleben, kann man Polyesterharz nehmen.
Besser ist 2 Komponetenkleber, weil der kein Wasser
aufnimmt und wesenlich stabiler ist.
(gibts für 25 Euro Liter bei Bay oder Bootsbauer).
Wenn das zu dünn ist, kann man Polyesterfasern drunter
mischen Passte draus machen.
Mann hat 1 H Zeit das zu verarbeiten.

Nieten , naja normale Blindnieten sind aus Alu.
Das mag Stahl nicht so, genau so wie Nirtoschrauben, weil da CU drin ist.
Ein Freund von mir hat sich für verzinkte Schrauben entschieden.
VLG
Hallo


RE: Fragen über Fragen - hang_loose - 04.01.2008

Also ich würde keine verzinkten Schrauben nehmen. Die Verzinkung ist so dünn, die Gewindegänge werden beschädigt.


- Hucky2 - 04.01.2008

Nimm lieber V2A oder V4A Nieten/Schrauben. Dann bist Du auf der sicheren Seite!


RE: Fragen über Fragen - Harald S. - 04.01.2008

Zitat:Original von VetteRuby


Nieten , naja normale Blindnieten sind aus Alu.
Das mag Stahl nicht so, genau so wie Nirtoschrauben, weil da CU drin ist.
Ein Freund von mir hat sich für verzinkte Schrauben entschieden.
VLG
Hallo

Warum sollte Stahl keine ALU-Nieten mögen ?

Ich persönlich werde wieder ALU-Nieten verwenden, habe meine bei http://www.befestigungstechnik-schneider.de bestellt. Da gibts auch die mit dem großen Kopf, wie sie für Verbindungen zwischen Kunststoff und Metall benötigt werden. Der Kopf hat den gleichen Durchmesser wie die original Nieten.


Gruß
Harald


- Wesch - 04.01.2008

Hallo

Blindnieten würde ich auf keinen Fall nehmen, da diese schon aus Alu sind, aber der Stengel aus Stahl. Ausserdem lockern die sich mit der Zeit.

Stahl oder V2A Nieten sind auch nicht gut, da man diese nicht mit dem Fieberglas vernieten kann, da viel zu hart. Entweder ist die Nietung lose oder das Fieberglas gerissen.

Also weiche Alunieten. Wenn man die mit etwas Grundfarbe in den Stahlträger einsetzt, bevor man nietet, dürfte es lange keine Korrosion dort geben, insbesondere, da wir unsere C3en ja kaum noch in schlechtem Wetter bewegen.

Zum Zusammenbau der Karosse. Ich habe keine direkte Erfahrung, würde aber eher auf dem Chassis zusammenbauen, nicht zuletzt wegen Passungen. Das verhindert böse Ueberraschungen , wenn man die fertig krumm zusammengesetze Karosse aufsetzt und die Vorderräder dann nicht mehr mittig in den Kotflügeln leben.

Kleber würde ich bei den Spezies bestellen, wie Wolfgang Gersch , Frank Hohl , Jörg von ACP usw.

Die haben schon so vieles verklebt, dass die wohl das Richtige verwenden werden.

Baumarktkleber kann zweifelhaft sein, da es doch verschieden Härtegrade gibt, sowie verschiedene Kunstharze, die nicht 100 % kompatiebel sind. Besser auf Nummer Sicher gehen.

Ansonsten beweist du viel Mut, deine vette so weit zerlegt zu haben. Viel mehr geht nicht. Yeeah!

MfG. Günther


- Frank the Judge - 04.01.2008

Was Du da als Body bezeichnest ist der Rahmen. Der Body ist die Karosserie. Nur mal so, um die Terminolgie festzulegen.

Nimm die Nieten, die der General auch dafür vorgesehen hat. Stahl und Alu haben sich wegen der Kontaktkorrosion niemals vertragen. Das frißt sich gegenseitig auf.
Über Verwendung von V2A (oder V4A) wurde ja schon endlos ohne Ergebnis diskutiert. Ich bin dagegen, weil diese Materialien ganz anders arbeiten. Und das ist wichtig bei einem Gerät, was sich auf der Straße bewegt. So eine spröde Schraube aus Edelstahl ist ganz schnell abgerissen bzw. abgeschert.

Zum Kleben benutze den Kleber, den der General dafür vorgesehen hat. Zu bekommen mit kompetenter Beratung bei Pettys Vette Shop in Mainz-Kastel.