Corvetteforum Deutschland
"Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: "Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? (/showthread.php?tid=26002)

Seiten: 1 2 3 4 5


- joker27 - 18.04.2007

Das Active Handling ist wohl generell etwas fehlerhaft. Hatte das selbe Phänomen wie du. Es wurde dann immer schlimmer und nun kann ich gerade aus der Garage fahre und eine Fehlermeldung erscheint. Grübeln

Zu beginn brachte ich das Teil noch in die Werkstatt. Die sage aber die könnten nichts tun. besoffen Nun fahre ich eben ohne (schon den ganzen Winter durch auch bei Schnee und Matsch) und hatte da überhaupt keine Probleme mit einem unruhigen Fahrzeug. Das Teil ist wohl eh bloss für Leute mit feinmotorischen Stöhrungen im rechten Fuss.

Werde das Teil noch in eine Tuninggarage bringen, welche beim Chiptuning auch gleich noch das AH optimieren können (so versprechen sie). Mal kucken...


- LS1-Holger - 18.04.2007

Zitat:Es kann von einer kleinen Korrektur am Lenkrad bei kleinen Bodenwellen kommen.
glaube nicht, daß Karl Korrekturen vornimmt, das wäre ja wie eine Zeitstrafe und unvorteilhaft Feixen


- Klaus - 18.04.2007

Hallo Karl,

solche Effekte kenne ich auch von anderen Fahrzeugen. Meine Deutung, die Bodenwelle führt natürlich zu Vertikalbewegungen des Fahrzeuges. Die Antriebsachse, die bei solchen Geschwindigkeiten hohe Vorwärtskräfte an die Straße weitergeben muß, wird bei diesem Auf und Ab auch entlastet. Das führt sofort zu erhöhtem Schlupf. Dieser Schlupf wird vom AH/ASR registriert und abgefangen.
An einen Defekt glaube ich nicht.

Gruß
Klaus


RE: "Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? - Jochen - 18.04.2007

Zitat:Abschalten will ich das A.H. auch nicht, hinterher mach ich noch nen Abflug!

... glaub ich nicht. Es gibt zig C5en die sportlich bewegt werden die überhaupt kein AH haben... Man(n) sollte die elektronischen Helferlein nicht überschätzen...

Bloss-weg-hier


RE: "Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? - UncleRobb - 18.04.2007

Die älteren C5en haben zumindest noch das Traction Control. Wie gesagt, ohne zumindest eines der beiden, TC und AH, fände ich es zu gefährlich, die Vette im Straßenverkehr hart zu fahren, insbesondere bei Nässe.

Gruß, Robert


RE: "Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? - maseratimerlin - 18.04.2007

Hallo Karl,
ich habe das Problem nur bei Winterreifen und es ist weg, wenn "sportliches Fahren" gewählt wird.
Hast Du noch EMTs drauf ?

Gruß Edgar


RE: "Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? - King Karl - 18.04.2007

Zitat:Original von maseratimerlin
Hast Du noch EMTs drauf ?
Gruß Edgar

Hi Edgar,

zum Glück nie gehabt die Holzreifen! Bei der CE sind Non-Runflat Serie!

Gruss

Karl


RE: "Active Handling" bei hohem Tempo und kurzer Bodenwelle auf der BAB, normal? - Rüddy - 18.04.2007

Die C5CE hatte ab Werk keine EMT´s drauf.

Gruß
Rüddy


- AlexStgt - 18.04.2007

Zitat:Original von Klaus
...
Die Antriebsachse, die bei solchen Geschwindigkeiten hohe Vorwärtskräfte an die Straße weitergeben muß, wird bei diesem Auf und Ab auch entlastet. Das führt sofort zu erhöhtem Schlupf. Dieser Schlupf wird vom [ TC ! ] registriert und abgefangen.
An einen Defekt glaube ich nicht.
...
Gruß
Klaus

Genau so sehe ich das auch !
Es ist nicht das Active Handling, was eingreift, sondern das Traction Control.
Den Effekt kenne ich auch, der auch bei schnurgerader Straße auftreten kann, während ich am Lenkrad mit Sicherheit nicht gedreht habe. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist auch die Kraft, die die Räder übertragen müssen, auch ohne dass beschleunigt wird. (Bekanntermassen bei ca. 270 km/h fast die kompletten 350 PS). Bei entsprechend kantiger Bodenwelle können die Reifen für kurze Zeit den Kontakt zum Boden sogar komplett verlieren, deren Drehzahl erhöht sich kurzfristig und das TC greift ein.

Eine Umstellung in den Competetive Mode (5 Sek. drücken -> TC abgeschaltet) sollte diesen Effekt abstellen. Jedoch halte ich das auf der Straße schon für riskant, denn durchdrehende Reifen sind bei >200 km/h schon riskant (weil mangelnde Seitenführung Feixen )

Was mich interessieren würde, ist ob das TC wirklich so schnell ist, dass der Eingriff wirklich sinnvoll ist. Bei 250 km/h werden in 1ms etwa 8cm zurückgelegt. Wenn das TC nicht innerhalb dieser Zeit effektiv eingreift, ist es nicht wirklich sinnvoll. (Sondern nur verlangsamend Feixen )


- J.M.G. - 18.04.2007

Dann steht im Display aber Traction Control und nicht Active Handling!

Ich denke die Unterscheidung ist relativ einfach anhand des Displays zu treffen.