![]() |
C5 - Was genau tankt Ihr ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 - Was genau tankt Ihr ? (/showthread.php?tid=2109) Seiten:
1
2
|
- 454Big - 22.08.2002 Es ist im Prinzip wurschtegal was eine C 5 tankt - sie laeuft auch mit Normalbenzin...... ![]() Da das CCM (Zentrales Kontroll Modul) der C 5 die Daten der Klopfsensoren auswertet, wird der Zuendzeitpunkt entsprechend zurueckgenommen und der Motor laeuft dann (zumindest bei niedrigeren Drehzahlen !!!) ganz normal. Allerding SOLLTE MAN DIESES EXPERIMENT NICHT FREIWILLIG MACHEN !!! Denn es KANN ja doch was passieren...... und das wollen wir unseren Babys doch ersparen, oder? Die C 5 verfuegt so ganz nebenbei ueber OBD III (on board diagnostics) ein System zum ermitteln von Stoerungen im Motormanagement etc. - mit diesem System koennen alle Fehler ausgelesen werden, wobei dies noch ueber das bereits bekannte OBD II hinausgeht. Version 3 ermoeglicht viel detailliertere Auswertemoeglichkeiten, mit denen praeziese nach Fehlerquellen geforscht werden kann. Es werden nach meiner Info sogar Datum, Uhrzeit, U/ min usw. gespeichert. @ Joe: Eine C 5 (und jedes andere Auto mit Kat auch!!!) laeuft theoretisch NIEMALS zu mager oder zu fett. Grund ist die Lambdasonde, die das Gemisch immer auf lambda = 1 haelt (zuendfaehiges Gemisch, optimale Einstellung) um damit die katalytische Reinigung der Abgase zu erleichtern. Die Werte der Lambdasonde werden sofort ueber die Steuergeraete an die Einspritzanlage weitergegeben, welche dann den Ansaugtrakt mit dem korrekten Gemisch fuettert. ![]() - MikeLS6 - 22.08.2002 @454Big: Falsch ![]() ![]() ![]() diese ![]() Mike - 454Big - 22.08.2002 ![]() Ja, ja, touche!!! ![]() Stimmt mit diesem "Notlaufprogramm" - ich ging eigentlich vom normalen Fahrbetrieb aus und nicht von der vollen Beschleunigung - hier hast Du natuerlich recht......... Allerdings ist die Motorelektronik oefter im "Normalbetrieb" taetig, gelle??? ![]() Trotzdem Danke fuer die Ergaenzung - es haette der Vollstaendigkeit halber dazu gehoert. ![]() BIG CONFUSION.......... - SwissVette_Joe - 22.08.2002 ........OMG.........was für ein vollfettes Oktan-Vergemisch hier zelebriert.......... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Joe. ![]() - 427 - 22.08.2002 yoo, wat tank mer denn nu ?? hob mal jelesen von ne Lanz Bulldog, 5 liter mit nur 1 Zylinder, der lief sojar mit majariene und allem annern was fettich is.... Spass beiseite, unter Super 95 sollte wirklich nichts sein. Und eine Marken Tankstelle auch. Ob die 98er Quality wirklich chemisch und physikalisch wirklich mehr bringt ? Auf der sicheren und natürlich langfristigen besseren Seite ist man damit allemal ! Habe zumindest noch nichts von Schäden durch Super /Superplus gehört , bei Fahrzeugen , die diesen Kraftstoff nicht verlangen- Dieselfahrzeuge natürlich ausgenommen !!!! Noch ein Statement von meiner Seite: die beste Einsparung erzielt man mit dem Gasfuss, nicht an der Tankstelle, ist aber bei unseren Autos halt nicht die populärste ! Warum wohl !! 2. Etwas mehr kann nie schaden-und wenns nur 3 Oktaven -beim Auspuff!!-und respektive 3 Oktan- beim Lebenssaft des V 8 sind. 3.Auch wenn man gutes tut- wie z.B. 3 Oktans mehr, ist ein direkter Erfolg (wie z.B. weniger Verbrauch und zusätzliche Power- nicht unbedingt sofort sichtbar ! 4. Wichtigster Punkt beim Kraftstoff : Eine Corvette sollte IMMER vollgetankt bereitstehen ! 6. In Verbindungzu anderen Hobbies z. B. bei mir: Ein guter Wein ist eine Freude, ein sehr guter Tropfen kann das ins unermessliche steigern ! Vollgetankte Grüsse 427 ![]() - Dr.Pepper - 23.08.2002 Meine C4 fährt nur Corvette Fuel. ![]() Alles andere ist nicht zugebrauchen. |