![]() |
Das Übel mit der Stereoanlage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Das Übel mit der Stereoanlage (/showthread.php?tid=12534) |
- Eike - 15.10.2004 Mein Blödsinn: Clarion Doppel-DIN Radio Vorne: Infinity Kappa 50cs Hinten: 2x 8" Kickbässe von Jackson mit blauer Kevlar-Membran passend zum Auto als BR und mit je 'nem halben Pullover dahinter. Zentral im hinteren Teppich ein zusätzlicher Hochtöner um die Höhen aus dem Fußraum zu unterstützen. Der ist noch der original Bose ... bin da noch am testen. Läuft alles passiv. Wenn das Radio die Leistung nicht nur auf dem Papier hat, dann klappt das auch ohne Endstufen sehr gut. Lautsprecher gibt's bei Ebay genug ... Media & Co halte ich immernoch für viel zu teuer wenn man etwas Zeit hat. - GeneralDiDi - 16.10.2004 Zitat:Original von Mikey Gute Idee, aber wenn dann schon aus Holz ![]() ![]() ![]() ![]() - PaulZR-1 - 16.10.2004 hi, für den Fall, dass du eine richtig geile, flache Endstufe suchst. Schau dir die mal an: Helix A4 Competiton, CSM will 600€ dafür https://www.csmusiksysteme.de/pages/shop.asp?cid=4&cpath=-4-&spath=-25--101-&sid=101&did=675 - PaulZR-1 - 17.10.2004 hi, ich glaube es ist auch von Vorteil, wenn das DIN Radio einen abnehmbaren vorderen Rahmen hat, wie z.B. einige Radios von Clarion. Das Bedienteil alleine, ohne Rahmen, ist meist schmäler als die ursprüngliche aüßere Originalblende. (Hoffentlich versteht man was ich meine ![]() - hubsi - 17.10.2004 ...oder von Sony. ![]() Das passt auch ohne Rahmen und Einschnitte in den Schacht. - PaulZR-1 - 17.10.2004 .... bei manchen (oder allen?) JVC Radios muss man aufpassen. Da ist der Rahmen nicht abnehmbar.... RE: Das Übel mit der Stereoanlage - Manfredo - 17.10.2004 Salü Globi Habe die gleiche Karre wie Du aber in schwarz. Meine Orginalmusikanten habe ich vorletzten Winter zum Mond geschickt. Bin in Mediamarkt gegangen und habe mir JBL Lautsprecher, Blaubpunktradio (ganz normaler ohne Diskogeflimmer) und einen 4Kanalverstärker (600 Watt) geholt. Die hinteren 2 Weg LS passten ins Loch. Bei den vornderen 3Weg LS musste ich das Orginalgehäuse etwas wärmen und die LS einpassen. Den Verstärker verbaute ich hinter den Beifahrersitz und die Kabel der Mittelkonsole entlang. Neue LS Kabel habe ich auch reingezogen. In die LS Höhlen kam noch Watte rein. Für den Radio habe ich aus Kunststoff eine Blende gebaut (Mein Sohn ist Kunststofftechnologe) und den Radio reingehängt. Sieht gut aus. Nun die Anlage ballert nun drauflos wenn ich schub gib. Könnte alles orginal wieder reinhängen wenn nötig, diese Arbeit spare ich mir aber. War eh den ganzen Winter am mechen. Also wenn Du anfängst, bist Du eine Weile dran. Kosten ca. 900.-- Viel Glück ![]() - corvette-freak - 17.10.2004 ohne worte ![]() - dawed - 18.10.2004 Zitat:Genau, bei U&W habe ich die Abdeckplatte und das Kabelkit gesehen. Wie ist das den damit, passt den ein DIN-Radio ohne grössere Probleme oder muss da in der Haltevorrichtung der Mittelkonsole noch gewerkelt werden? Hab nämlich genau gleich vor wie Hubsi, am Original möglichst wenig zu verändern. Bei mir wars so, das ich hinter dem DIN-Radio eine kleinere Aussparung aus dem Metall dahiner mit der Säge rausnehmen musste wegen der Tiefe - aber die Stört niemanden so heftig... - globi - 19.10.2004 Hallo zusammen Ich bedanke mich nochmal bei allen für die unglaublich schnellen und guten Tipps. Bin immer wieder begeistert, wie viele sich hier aktiv beteiligen und ihr Wissen mitteilen. Was den Umbau angeht, da werde ich mir die Blaupunkt-Produkte ansehen, da ich für den Bosch-Konzern arbeite. Mal sehen was es da gibt und ob die Mitarbeiterrabatte einigermassen in Ordnung sind. Sobald ich etwas mehr weiss und mein kärgliches Elektronik-Wissen einen Umbau zulassen, werde ich meine Erfahrungen hier posten. Wünsche allen noch ein paar Tage nettes Corvette-Wetter und gute Fahrt. Grüsse aus der Schweiz Globi |