Corvetteforum Deutschland
Corvette C1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Corvette C1 (/showthread.php?tid=103633)

Seiten: 1 2


RE: Corvette C1 - JR - 27.02.2021

Auch mal kurz offtopic:

Ab welchem Jahr wurde denn der Anschlag des Tankdeckels geändert?

Bei meiner 60er dreht er noch nach oben.

Gruß

JR


RE: Corvette C1 - HGW - 27.02.2021

Jürgen, der Tankdeckel ist okay, der ist bei der 62er so original.

Zu den Bremsen: ich war mit der C1 auf dem Großglockner und froh, dass ich vorne Scheiben hatte und ein Reservebremsystem. Ist halt immer die Frage, ob man mit dem Auto nur um den Kirchturm fährt oder auch mal weiter.....

Grüße Hans-Georg


RE: Corvette C1 - C1-Matthias - 27.02.2021

(27.02.2021, 21:13)JR schrieb: Ab welchem Jahr wurde denn der Anschlag des Tankdeckels geändert?

Ab 1961.

Gruß
Matthias


RE: Corvette C1 - Didi-C1 - 01.03.2021

Hallo Retorun;
dass es in der Schweiz keinen Markt gibt stimmt so nicht ganz.
Ich habe die letzten 7 Jahre in der Schweiz gelebt (Maienfeld, Graubünden).
Wenn du die Gelegenheit hast gehe in den Sommermonaten mal am 1. Sonntag im Monat zum
Oldtimer Sonntag Morgen Treff nach Zug
https://www.osmt.ch/
Da siehst du jedes mal mindestens 5 C1.
Dort bin ich nämlich auch infiziert worden, sodaß ich jetzt auch eine suche.....


RE: Corvette C1 - Streckenposten - 04.03.2021

Ich habe vor kurzem meine C1 dort gekauft und kann den Händler empfehlen. Zu dem Angebot selbst kann ich aber nichts sagen.


RE: Corvette C1 - El Corvettista - 04.03.2021

Hallo Marius,

ich weiss nicht ob es Dir viel hilft aber ich habe auch noch nichts negatives von Geevers gehört.
M.E. spricht für den Händler, dass er viele Fahrzeuge aus den USA importiert und verkauft. D.h. er muss am einzelnen Fahzeug nicht soviel verdienen wie einer der nur wenig im Angebot hat. Außerdem hat er eher einen Ruf zu verlieren.

Am Ende wirst Du aber nicht drum rum kommen und Dir die C1 vor Ort anzusehen.

Schau Dir auf jeden Fall die Kaufberatung hier im Portal an (großes Lob an den Verfasser).
Nimm auf jeden Fall jemand mit, der sich mit C1en auskennt. Die Unterschiede liegen in den Details ...

Zum Thema Bremsen möchte ich noch ergänzen:
Wenn es Original sein soll müssen wohl die Trommeln bleiben.

Wenn man viel in die Berge fährt (Schweiz?), wären Anfassungen an der Bremsanlage zu überlegen. Aber was sagt der Schweizer TÜV dazu?

Wünsche Dir eine gute Entscheidung!

Elmar


RE: Corvette C1 - Le Corvettier - 20.04.2021

(26.02.2021, 21:28)Retorun schrieb: Hallo zusammen
Nun mache ich wiedermal einen Anlauf, zum Kauf einer Corvette C1!
Die Corvette die mir nun ins Auge gestochen ist, steht bei Geefers Classiccars in Asten
Holland. Es wäre die Rote Jg. 62, mit schwarzem Interieur, für 71500 Euro. Sie ist auch 
Auf mobile.de inseriert. Optisch kommt sie gut rüber, da ich aber der Laie bin frage ich nun
einfach mal: Kennt jemand diesen Händler und seine Autos die Sie/er verkauft.
Oder ist ist im Allgemeinen, von den holländischen Fahrzeugen die Finger zu lassen.
Ich selber komme aus der Schweiz und bei uns ist praktisch kein Markt für ein solches
Fahrzeug vorhanden und wenn es was hat zu exorbitanten preisen.
Vielleicht hat ja jemand  Tipps!
Nun so oder so bleiben Sie alle gesund und haben Sie Freude an Ihren schönen Corvetts.
Freundliche Grüsse Marius Müller

Du hast eine PN.
Gruß Rudy


RE: Corvette C1 - thron1 - 20.04.2021

Ich habe meine C1 letztes Jahr bei Danny Geevers gekauft und war/bin im Grossen und Ganzen sehr zufrieden. Trotzdem sollte man wenn möglich einen C1 Kundigen mit zur Besichtigung mitnehmen. Danny ist, wie auch sein Vater der nur mit  MB handelt, glaube ich ein fairer Händler der niemanden bewusst über den Tisch zieht. Aber auch er steckt nicht in einem knapp 60 Jahre alten Auto drin. Das muss einem bewusst sein. So ist mir nach 100 Meilen die Dichtung an der Wasserpumpe geplatzt und man merkt am Laufverhalten immer noch deutlich, dass das Auto die letzten Jahre wenig bis gar nicht bewegt wurde. Der positive Teil der Inkontinenz; das Kühlwasser war wirklich ganz frisch getauscht worden wie mit Danny vereinbart.

Macht aber nichts, ist halt eine alte Lady  huahua.