![]() |
Welche Reifen fährt ihr aktuell auf der C6? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Welche Reifen fährt ihr aktuell auf der C6? (/showthread.php?tid=54658) |
- Sdv - 31.03.2012 Hallo zusammen vor 2 Monaten habe ich bei Pirelli Schweiz angefragt ob der P Zerro in runflat 245/40/18 und 285/35/19 erhältlich sei, damals hies es: Ab Feruar 2012 sind wieder beide erhältlich. Daraufhin habe ich die bereits damals erhältlichen 245 er gekauft und jetzt sehe ich die 285 er nirgens zu kaufen. Auf erneute Anfrage hiess es runflat sei auf dem rücklzug dieser Reifen werde nicht mehr produziert. Super für mich, jetzt muss ich Mischbereifung fahren. Hätte ich dies vor zwei Monaten gewusst, hätte ich sicher keine Pirellis gekauft. Vom Fahrgefühl her sind sie jedoch sehr gut, allerdings schlechtes Wetter hatte ich noch nicht erlebt. Gruss David - reto - 31.03.2012 Hallo miteinander 1. Saison: Originalbereifung (auf der Autobahn bei Nässe für meinen Geschmack lebensgefährlich) 2. Saison: Michelin PS 2 3. Saison: Falken 4./5. Saison: Michelin PS 2 Die Falken in den Orginaldimensionen zeigten auf Bergstrassen nach etwa 7500 km Abnützungserscheinigungen. Das grösste Problem war aber, dass die C6 auf der BAB mit den Falken ab etwa 260 km/h stets abriegelte. - Flex - 31.03.2012 Zitat:Original von reto Da bin ich ganz Deiner Meinung! Ich kann gar nicht mehr zähle wie oft ich schon mit den GY abgeschmiert bin bei Nässe. Jetzt fahre ich Toyo und bin bei jeder Witterung zufrieden. - C6driver - 31.03.2012 [quote]Original von Mr.Magicpaint @ C6driver Dann fährst du vorn also Runflat und hinten Nonranflat richtig ![]() Nein - sind beides nonrunflat..! Hatte die ersten beiden Saisons GY F1 runflat drauf und würde nach den heutigen Erfahrungen mit den Hankook nur noch diese nehmen. Es sind Welten dazwischen was Fahrkomfort angeht! Einmal nonrunflat immer nonrunflat... ![]() - Mr.Scooby - 31.03.2012 Zitat:Original von King Ralf Wo steht das, gibts da ein Gesetz? Grüße Gerd - JuergenD - 31.03.2012 Was hier wieder über die GY EMT SuperCar's geschrieben wird, Holzreifen, unsportlich, gefährlich im Regen auf der Autobahn usw.. Da muß ich wirklich mal gegenhalten. Gerade die SuperCar haben guten Grip bei Nässe und auch gute Aquaplaning-Eigenschaften. Klar sind Non-EMT's weicher und komfortabler, das heißt dann aber auch, daß diese nicht mehr zum Serienfahrwerk der Corvette passen, jedenfalls dann nicht, wenn man auch mal sportlich unterwegs sein will, und damit meine ich nicht Ampelstarts sondern schnelle Kurvenfahrt. Wer das nicht glaubt, sollte mit seiner Vette öfter mal auf die Rennstrecke und Gas geben. Mit dem Serienfahrwerk und Non-EMT's ist die Corvette absolut zu weich. Und dazu kommt dann aber noch, das ich mit EMT's auf der Autobahn einen deutlichen Sicherheitsgewinn habe. Ich würde gerne mal einen Vergleich sehen, wenn eine Corvette mit 200km/h oder mehr mit EMT's sich einen Platten fährt und einmal mit NON-EMT's. Was glaubt Ihr wohl, wie sowas aussehen wird? - sto - 31.03.2012 Mag ja stimmen, aber nicht zu vergessen, Jürgen, es dauert ewig, bis die GY endlich einigermassen auf Temperatur sind, und das ist gerade auf der Strasse und bei kälteren Aussentemperaturen auch ein Sicherheitsrisiko. - C6driver - 31.03.2012 Zitat:Original von Mr.Scooby Es gibt kein Gesetz, das dich verpflichtet, ein Reparaturset im Auto mit zu führen! Zumindest in der Schweiz nicht! Solltest du nonrunflats fahren, verwende auf keinen Fall irgendwelche Füllstoffe oder dergleichen, sonst ist der Sensor am Arsch und die Reparatur kostet mehr als einen Satz EMT..!!! - JuergenD - 01.04.2012 Zitat:es dauert ewig, bis die GY endlich einigermassen auf Temperatur sind, und das ist gerade auf der Strasse und bei kälteren Aussentemperaturen auch ein Sicherheitsrisiko Wenn die Temperaturen in Richtung 0 gehen, hat jeder Sommerreifen wenig Grip, dafür gibt's ja auch Winterreifen. Aber ab 10 Grad hast Du die Reifen sehr schnell auf einem Niveau was für den Straßenverkehr mehr als ausreichend ist. Wenn die Reifen schon sehr alt sind, sieht das sicher anders/schlechter aus, weil die Gummimischung dann immer härter wird. Deshalb hinken ja auch viele Vergleiche, wenn man von einem 6 Jahre alten Reifen auf neue (egal welche) wechselt und dann sagt 'Super/Wahnsinn/Nicht zu vergleichen mit dem vorherigen/usw'. Jeder neue Reifen fährt sich nach dem Wechsel zuerst mal anders, für die meisten Fahrer meist besser als die alten. Ein Supercar der ein oder 2 Jahre alt ist kommt ganz normal auf Temperatur. Das Sicherheitsrisiko sehe ich ganz klar bei Non-EMT's weil zu weich fürs Serienfahrwerk und kein Schutz bei Highspeed gegen Reifenplatzer. - Andi 68 - 01.04.2012 @ king ralf, frag doch mal beim AUTOteam wegen reifen und montage nach. gruss andi |