![]() |
Musik/Sound in der C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Musik/Sound in der C3 (/showthread.php?tid=75312) |
- Yankeededandy - 15.10.2014 Zitat:Original von zuendler Nein Mann ![]() Du wirst die Box bei mir nie sehen, wenn das Auto irgendwo steht. Ergo egal. Ausserdem kann ich die Box auf Touren mit ins Hotelzimmer oder sonst wohin nehmen. Ich nutze sie regelmässig. Die Dinger sind saupraktisch. Gruss, Martin *Edit: @Adrenalin, was ist das für ein Alpine Teil?* - eistee - 15.10.2014 Zitat:Original von Yankeededandy Sieht nach einem Mini-Flachsubwoofer aus. Mit Glück passt der unter den Sitz. - Oeli - 18.10.2014 Hi Martin, guckst Du hier! - EASYGEAR - 12.11.2014 Hatten wir das schon ? : https://www.outofsightaudio.com/home.html Bose raus, Marshall rein - Yankeededandy - 06.11.2015 Die Bose Soundlink habe ich heute spontan in Rente geschickt. Beim Stöbern durch die HiFi Regale im lokalen Elektronikmarkt ist mir dieses Teil ins Auge gesprungen: https://www.marshallheadphones.com/mh_ch_en/speakers/portable/stockwell-speaker-only Dass Marshall seit einiger Zeit Kopfhörer und Bluetooth Lautsprecher herstellt, wusste ich. Allerdings bisher nur grosse Kisten und damit ungeeignet für die Corvette. Jetzt gibt's aber die "Stockwell" Ausführung die immer noch gross ist, aber dafür ziemlich flach. Mal schnell mit dem iPhone gekoppelt, aufgedreht und sofort gekauft! Es gibt zwei bestechende Gründe für mich: a) Die Marschall Box passt wie angegossen zwischen die Sitze b) Die Drehregler! Selbst mit Handschuhen lässt sich die Lautstärke blitzschnell ändern. Und für mich das Beste: Bässe und Höhen auch! Gerade bei MP3 Playlisten aus unterschiedlichen Quellen ist es vielfach so, dass bei einem Stück die Bässe dröhnen, beim nächsten die Gitarren zu hell sind, usw. Vom unterschiedlichen Lautstärkenpegel ganz abgesehen. Das lässt sich mit der Marshall ganz easy und in Sekundenbruchteilen regulieren. Ich HASSE nämlich diese dämlichen elektronischen Druckknopfregler an 95% der Bluetooth Brüllwürfel, die immer 2 Sekunden brauchen, bevor sie reagieren. So sieht sie "eingebaut" aus: ![]() Und im Grössenvergleich zur Bose ![]() Ich habe sie noch nicht intensiv getestet. Der Ersteindruck ist klasse. Ich habe nur den Eindruck, dass die Marshall Box bei hohen Lautstärken stärker verzerrt als die Bose und das eh' schon schwache Stereobild ist fast inexistent, d.h. man hört faktisch Mono. Mit den Verzerrungen kann ich allerdings gut leben, da die Bass- und Treble-Verstellmöglichkeit vieles kompensiert. Falls ich dazu komme, mache ich mal ein Video von der ganzen Geschichte. Übrigens, der Akku soll über 20 Stunden halten und einen USB Ausgang zum Laden vom Smartphone ist auch dran. Gruss, Martin RE: Bose raus, Marshall rein - Hermann - 06.11.2015 Hübsches Retro-Teil. ![]() Mir persönlich ist Stereo im Auto lieber. ![]() RE: Bose raus, Marshall rein - daabm - 06.11.2015 Mir auch - ein Auspuff links, ein Auspuff rechts. Das reicht ![]() Aber Yankee hat schon recht - auf eintönigen Strecken ist anderweitige Beschallung hilfreich ![]() - EASYGEAR - 07.11.2015 Das Marshall - Logo im Auto ist mal echt was Anderes, das hat was. Jetzt noch ein kleiner Gummi-Pete-Townshend für`s Armaturenbrett, der die zertrümmerte Gitarre vor und zurückschwingt und es ist perfekt ! Wahlweise auch Gummi-Jimi-Hendrix flachliegend mit der Zunge spielend, wer kein großes Gewackel am Armaturenbrett will. RE: Musik/Sound in der C3 - Yankeededandy - 03.04.2019 Kleines Update: Ich nutze die Marshall Stockwell nach bald 4 Jahren immer noch und habe bisher nichts besseres gefunden, das so wenig Platz braucht, den ganzen Tag durchhält und ausser bei Autobahnfahrten Lautstärkentechnisch nicht in die Knie geht. Ab und zu fehlte mir aber doch der Radioempfang. Nach einem Fehlkauf habe ich den Imperial Dabman 1 gefunden. Winziges Teil mit einer simplen Wurfantenne. Aber es funktioniert richtig gut. ![]() DAB+ und UKW Emfpang. Das Wichtigste ist aber, dass es Bluetooth Übertragung zulässt. Zur Not kann man auch eine Audiokabelverbindung herstellen. Ein Feature das ich nicht brauche, aber für einige hier interessant sein könnte: Es funktioniert auch als UKW Transmitter, d.h. Leute mit funktionierendem UKW Radio können DAB+ hören oder MP3 vom Smartphone darauf streamen und so mit einem alten Radio hören. Das Ding kostet 50 Euro. Perfekt ist es aber nicht: Der DAB+ Empfang ist im Vergleich zu meinem Alltagsautoradio schlechter, d.h. es gibt häufiger Aussetzer. UKW ist hingegen ok. Eine bessere Antenne würde sicher Abhilfe schaffen. Vielleicht versuche ich mal eine Verbindung zur C3 Antenne. Die hatte seit ca. 1989 nichts mehr zu tun. ![]() Gruss, Martin RE: Musik/Sound in der C3 - C1-Matthias - 03.04.2019 In meine C3 habe ich wieder das Retrosound San Diego eingebaut. Das hat alles was ich brauche, DAB+, Bluetooth, 2 xUSB usw. . Allerdings ist für halbwegs guten Sound eine Endstufe erforderlich. Lautsprecher habe ich nur zwei an der Originalstelle 4"x10" 90W Sinus. Gruß Matthias |