Corvetteforum Deutschland
Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Gelber Bereich des Drehzahlmessers (/showthread.php?tid=108013)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - maudyz28 - 20.09.2024

Interessant könnten die Unterschiede zwischen US- und EU-Versionen sein. Auch die Displays. In meiner Programmiersoftware kann ich nur das PCM oder TCM sehen. Also nichts für die Körperbeherrschung. Vielleicht kann der Tech 2- oder HP-Tuner (Karosserie- oder Chassis-Modul entsperrt) sehen, wie sich die Zifferblätter ändern. Dann wird es eine direkte Antwort geben (ich werde in den nächsten Wochen mit einem Freund testen).

außerdem von den Wasser- und Öltemperaturen. Sie können, wenn Sie möchten, in der Programmierung auch Verzögerungstimer einstellen, um höhere Drehzahlen zu begrenzen, für diejenigen, die bei kaltem Wetter hochdrehen :(

zum Thema Getriebeöl. Auch andere Threads dazu, das Schaltgetriebe ist das gleiche. Aber Z06 und GS haben relativ große und extra Kühler. Es ist auch bekannt, dass der Sensor manchmal ein Problem darstellt. Der einzige Weg, dies zu umgehen, besteht darin, es mit Ihrem eigenen Sensor zu testen.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - qphalanx - 27.09.2024

Moin zusammen,

Tausch steht bei mir am Wochenende an. Weiss jemand, wieviel Kühlflüssigkeit man dabei verliert? Angeblich (YouTube Videos) soll da gar nicht mal viel verschütt gehen. Komme ich mit einem Liter hin?


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - goec2468 - 27.09.2024

Beim Ablassen des Kühlwassers verliert man fast nichts, außer wenn man überhaupt nicht aufpasst. Aber warum nicht gleich das Kühlwasser wechseln ?
Wer nicht gerade in den Alpen wohnt und das Auto im Winter in der Garage hat, der kann auch 2/3 dest. Wasser + 1/3 Glykolkonzentrat einfüllen.
Das macht die Kühlung deutlich effizienter.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - qphalanx - 28.09.2024

Das Kühlwasser ist erst knapp ein Jahr alt, der Plan war wirklich nur das Thermostat zu tauschen, ohne ablassen. Daher die Frage.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - ZO6_Racer - 28.09.2024

@goec, Vorsicht! Es darf nur die vorgeschriebene und vom Hersteller freigegebene Mischung rein, weil das Kühlmittel nicht nur zur Kühlung dient sondern noch einige andere Aufgaben übernimmt. Schmierung Kühlmittel Pumpe, Korrosionsschutz....


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - qphalanx - 28.09.2024

Ich hab's heute einfach erledigt und das Thermostat getauscht. Klar bin ich im Herzen Schrauber und weiss was ich tue, aber das ist wirklich popeleinfach bei der C7. Mit viel Ruhe habe ich 20 Minuten gebraucht. Falls es noch jemand ohne vollständiges ablassen des Kühlwasser macht: man verliert ca. 1,4l.

Im Ergebnis wird der Motor schon wärmer. Man merkt, wie das Thermostat öffnet und wieder schließt, wenn das kalte Wasser aus dem Kühler anfängt zu zirkulieren. Es pendelt eine ganze Zeit zwischen 84 und 90 Grad immer wieder hoch und runter. Wenn das System dann soweit gleichmäßig ist, bleibt es zwischen 88 und 94 Grad.

Im Vergleich zu vorher gibt es keinen Abfall mehr auf unter 80 Grad. Dafür sind Anzeigen über 90 Grad jetzt häufiger.

Und, da es hier hauptsächlich darum geht, der gelbe Bereich kommt nicht mehr zurück, auch nicht in der penibleren Anzeige des Sport Modus.

Nebensatz - das alte Thermostat hat mit GM 12670049 eine andere Teilenummer als das jetzige Originale.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - 500er - 29.09.2024

Oh man, wie konntest du das nur wechseln und den Zweiflern den Wind aus den Segeln nehmen:-)
Danke für dein Feedback. Wechsel steht bei mir noch an...
LG Tommy


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 29.09.2024

Danke, qphalanx!


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - goec2468 - 29.09.2024

(28.09.2024, 09:23)ZO6_Racer schrieb: @goec, Vorsicht! Es darf nur die vorgeschriebene und vom Hersteller freigegebene Mischung rein, weil das Kühlmittel nicht nur zur Kühlung dient sondern noch einige andere Aufgaben übernimmt. Schmierung Kühlmittel Pumpe, Korrosionsschutz....

Da BASF das empfohlene Mischungsverhältnis von 33% bis 60% angibt, bin ich in dieser Bandbreire entspannt und habe eine 33% Mischung benutzt.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - maudyz28 - 29.09.2024

Sehr interessant, kann man den alten Thermostat in heißem Wasser testen? Ich habe es erst kürzlich gelesen, kann es aber nicht überprüfen. Dieser GM verwendete in einigen Modellen auch einen 174-Farenheit-Thermostat. Da die Temperatur knapp unter 80 °C liegt. Dies erklärt, dass das Auto im gelben Bereich „kalt“ ist und stoppt, wenn die Wassertemperatur über 80 °C liegt. An diesem Wochenende waren es draußen nur 12 Grad und es dauerte gute 10 Minuten, bis ich ungefähr 80 Grad Celsius hatte, und bei langsamer Fahrt kam wieder Gelb