Corvetteforum Deutschland
Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Gelber Bereich des Drehzahlmessers (/showthread.php?tid=108013)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Francis 2 - 18.09.2024

Du sprichst von der Öltemperatur.... Die Anzeige der C7 basiert aber auf der Wassertemperatur.

Der gelbe Ring kann durchaus auch bei ca. 50 Grad Öltemperatur verschwinden, wenn die Wassertemperatur den Sollwert erreicht hat.

Das Öl erreicht die Betriebstemperatur (ca. 80 Grad) deutlich später als das Wasser. Insofern ist die Anzeige suboptimal.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 18.09.2024

Außerdem kannst Du ein Auto, nachdem es auf Betriebstemperatur gekommen ist, im laufenden Betrieb wieder ziemlich auskühlen.
Sprich das Kühlwasser…

Lässt den am Stand laufen und schaltest die Heizung voll ein.
Da kannst zusehen, wie die Nadel des Fernthermometers runter geht.

Bei ruhiger Fahrt, hast einen Heizwert von ca. 70-80KW, das verpufft wie nichts.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - 500er - 18.09.2024

Habe mein Thermostat noch nicht gewechselt, da z.Zt. nicht Prio Nr.1. Kann damit leben, wird aber irgendwann gewechselt, da def.
Gruß


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 18.09.2024

@BoP: Wie Francis schon sagt - der gelbe Bereich zeigt nicht die Öltemperatur an. Die bei 87 Grad auch vom okay ist und auch nicht unterhalb der Schwelle, wo der gelbe Bereich wieder aktiviert wird. Du wirfst da mehrere Dinge durcheinander.

Die Fakten sind hier leicht verständlich zusammengefasst worden. Wenn dich nicht wundert, warum alle anderen C7 auch im Winter bei 30 Grad weniger Außentemperatur ihren Motor stets warm halten können, kann man nicht mehr helfen als schon getan.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Francis 2 - 19.09.2024

So ist es. Mein Kühlwasser ist auch bei kühlen Aussentemperaturen und ganz ruhiger Fahrweise noch nie unter den Sollwert gerutscht.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - qphalanx - 19.09.2024

Nachdem meine Stingray auch gerne immer wieder in den gelben Bereich gerauscht ist und selbst bei 30°C Außentemperatur teils unter 80°C im Kühlwasser gefallen ist, habe ich die Tage ein neues ACDelco Thermostat mit Serienöffnungstemp. bestellt. Rein technisch halte ich es auch für falsch, dass ein Motor sich nicht auf 90° Dauertemperatur regulieren kann, kenne ich so auch nicht. Ich berichte dann.

Ohne zu wissen ob es hier schonmal angesprochen wurde finde ich übrigens interessant, dass der gelbe Bereich in der "Sport" Anzeige im Tacho früher erscheint als in der "Tour" Anzeige.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - goec2468 - 19.09.2024

(18.09.2024, 22:25)Bird of Prey schrieb: Außerdem kannst Du ein Auto, nachdem es auf Betriebstemperatur gekommen ist, im laufenden Betrieb wieder ziemlich auskühlen.
Sprich das Kühlwasser…

Lässt den am Stand laufen und schaltest die Heizung voll ein.
Da kannst zusehen, wie die Nadel des Fernthermometers runter geht.

Bei ruhiger Fahrt, hast einen Heizwert von ca. 70-80KW, das verpufft wie nichts.

Bei konstant 100 km/h sind es sogar nur ca. 20 KW.

Heute habe ich auch mal auf die Temperaturen geachtet, wann der gelbe Bereich ausgeht: Wasser 74°, Öl dabei 33°.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - ZO6_Racer - 19.09.2024

Bei mir geht er bei 80 Grad weg, bei 79 kommt er! Öltemperatur ist irrelevant.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - JR - 19.09.2024

Diesen Blingblingkram nur an der Wassertemperatur festzumachen, ist doch Bullshit pur!

Spielereien, die nullkommanull taugen!

Gruß

JR


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 19.09.2024

Ob die taugen oder nicht, oder ob es Bullshit ist oder nicht, ist zweitrangig…

Hier geht es darum, ein Fachgespräch zu führen und Erfahrungen auszutauschen, um festzustellen, ob es sich um einen Fehler im System handelt..