![]() |
C6 VS 911S...Autobahn A8 München - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 VS 911S...Autobahn A8 München (/showthread.php?tid=27800) |
- Phoenix73 - 25.07.2007 Zitat:Original von Rüddy mit 95 Oktan machst du ja nichts kaputt...nur die volle Leistung kannst du nicht ausschöpfen... - Goofy - 25.07.2007 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein Hersteller beim Anpreisen eines Sportwagens zugunsten des günstigeren Sprits auf Leistung verzichtet. ![]() 95er Gruß Thomas - Formula98 - 25.07.2007 LS1/2/3/6/7 = 98+ Oktan und sonst nix ![]() ![]() - CustosOnLinux - 25.07.2007 95 ist ein Übersetzungsfehler aus der US Beschreibung. 98 Oktan sollte es mindestens sein hier in Deutschland. Schaut Euch mal einen Mitschnitt vom Prüfstand an. Der LS1/2 klopft da mit 95er Suppe ganz fröhlich und das PCM muß ständig nachregeln. mit inzwischen 98+ tankendem Gruß - frida - 25.07.2007 Was ist denn nun mit den Bildern...oder nur ![]() PS: Zu der Überreaktion...mit 24 sollte man durchaus in der Lage sein, mit ner Corvette zu fahren, ohne einen kompletten "Ausfall " zu bekommen, zumal die Texte ja nicht während der Fahrt geschrieben wurden...nee nee..das zieht nicht. Zu den sonnigen Grüßen... ![]() Mann!!..mit nen paar lockeren Wörter wär die Sache auch gegangen...auch das mußt du mit deinem Alter drauf haben. - pff-ler - 25.07.2007 Hallo liebe Corvette-Gemeinde, hier eine kurze Info zu den Oktanzahlen: _____________________________________________________ In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird meist die "Zapfsäulen-Oktanzahl" mit (ROZ+MOZ):2 errechnet. Die meisten Anbieter werben mit der Research-Oktanzahl, da diese Werte höher und einfacher zu ermitteln sind als die Motor-Oktanzahl. Research (Erforschte)-Oktanzahl (ROZ) Die ROZ wird mit dem Einzylinder-CFR-Prüfverfahren ermittelt. Sowohl die MOZ und ROZ werden im CFR-Motor (veränderliches Verdichtungsverhältnis) durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil an Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei höherer Drehzahl und Gemischvorwärmung auf ca. 149°C ermittelt wird. Die nach der Research-Methode (DIN EN ISO 5164) ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben. Motor-Oktanzahl (MOZ) Die mit der Motor-Methode (DIN EN ISO 5163) ermittelte "Motor-Oktanzahl" soll das Verhalten bei hoher Motorlast und hoher thermischer Belastung beschreiben. Hier werden beim Norm-Motor härtere Bedingungen angelegt, nämlich statt 600 U/min nun 900 U/min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf immerhin 149 °C. Dadurch ist die MOZ immer kleiner oder gleich der ROZ. Oktanzahlen werden im CFR-Motor oder BASF-Motor durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl. Die Differenz zwischen ROZ - MOZ wird als "Empfindlichkeit" (sensitivity) bezeichnet und bringt die Temperaturabhängigkeit der Oktanzahl zum Ausdruck. Eine hohe Empfindlichkeit bedeutet, der Kraftstoff reagiert empfindlich auf höhere thermische Belastung. ___________________________________________________________________ Ich glaube es bedarf nun keiner weiteren Worte hierüber, da es sich von selbst mit klärt wenn man dies hier durchliest. Vielleicht sollte man einen neuen Thread hierzu eröffnen, da es schon sehr weit vom Thema weg ist, was hier diskutiert wird. Gruß Harry - Ersatzchef - 25.07.2007 Zu dem was hier diskutiert wird: Vor zwei Wochen fuhren ich und meine Freundin mit der Vette spazieren durch die Stadt. Sie fuhr! Von hinten kam ein 997er, das hat man ja sofort an den Lichtern erkannt. Wir bogen ab, ich sagte ihr noch, sie möge bitte den 2ten einlegen, und danach voll drauf. Gesagt, getan. 2ten Gang rein, aber dann! Sie drückt etwa 2/3 bis 3/4 Gas durch und zieht den 2ten so bis ca. 4500U hoch. Danach gleich wieder in den 4ten. Typisch Frau halt. ![]() ![]() ![]() - Phoenix73 - 25.07.2007 Zitat:Original von Ersatzchef ...gar nicht so schlecht...jetzt denkt der gute porsche fahrer er könne jedesmal eine C6 verblasen und die Enttäuschung wird dann umso grösser sein.... ![]() ![]() Gruss Oli - NetVette - 25.07.2007 @pff-ler Also ich versteh garnix... ![]() - NetVette - 25.07.2007 Zitat:Original von Formula98 Hast schon recht. Mit 98 Oktan hätte ich sicher 3 PS mehr und wäre 0.5ms schneller auf 200. Das muss es mir einfach wert sein ![]() |