![]() |
Airbag Warnleuchte - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Airbag Warnleuchte (/showthread.php?tid=34141) |
RE: Airbag Warnleuchte - Atlas100 - 24.04.2020 ich habe die Testweise drauf gehabt - mit mehr und weniger Masse (Gewichte in der Anzahl). Hat auch alles nichts gebracht....dann muss ich mal auf die Suche gehen was da noch im Wind klappert.... oder mal zu Molle fahren.... aber noch eine Frage @ Molle War die ganze Gerwichtsache nicht sogar eine "Rückruf" Aktion von GM?! Hatte ich doch mal gelesen... RE: Airbag Warnleuchte - BAD BOY 2015 - 24.04.2020 Wieviel Gr. pro Sensor...??? glaube mich zu Erinnern aus nem alten Tread ca. 120 Gr. per Sensor Thema is schon alt https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=71056 Gruß RE: Airbag Warnleuchte - Molle - 24.04.2020 (24.04.2020, 17:54)Atlas100 schrieb: ich habe die Testweise drauf gehabt - mit mehr und weniger Masse (Gewichte in der Anzahl). Das war eine planlose Verzweiflungstat von Ahnungslosen RE: Airbag Warnleuchte - SieDu - 25.04.2020 Als langjähriger Entwickler für Insassenschutzsysteme dreht es mir den Magen um wenn ich lese was da geschrieben wird. Warum sägt Ihr Euch eigentlich nicht jede 2. Speiche aus Euren Alufelgen ? Das hätte bestimmt auch einen Effekt und wäre auf dem gleichen Niveau ![]() Ich kann Molle uneingeschränkt Recht geben. Es muss die Ursache gefunden werden. Wenn die vorderen Airbagsensoren so stark wackeln dass die Warnlampe im Kombi angeht dann stimmt etwas mit dem Vorderwagen nicht. Alleine das kann schon tödlich sein, weil auch dann die Sensoren nicht richtig funktionieren ! Gruß SieDu RE: Airbag Warnleuchte - BAD BOY 2015 - 25.04.2020 Dann kannst Du als langjähriger Entwickler für Insassenschutzsysteme bestimmt auch sagen warum das Problem immer um 260Km/h auftritt. Wenn etwas am Vorderwagen Nicht i.O wäre würden 100%ig vorher auch Probleme ( Vibrationen o.ä ) auftreten. Denke diejenigen die dieses Problem haben,haben schon etliches Versucht um der Sache her zu werden. Bei einigen wurde sogar der Rahmen mit Schaum ausgespritzt . Was wäre wenn diese Gewichte Nicht direkt um die Sensoren sondern ganz Li+Re ans Blech geklebt würden, es geht ja nur um die eliminierung der Eigenresonanz . Gruß RE: Airbag Warnleuchte - Atlas100 - 25.04.2020 Molle hat hier doch schon einige Fahrzeuge mit diesem Problem erfolgreich reparieren können... @ Molle hast du dabei ein Standard Problem feststellen können was da genau im Wind an den Träger anschlagen könnte? Ich habe heute nochmal meinen CAI ausgeschlossen - daran kann es nicht liegen.... RE: Airbag Warnleuchte - Molle - 25.04.2020 Es gab von GM später ein Service Bulletin in dem beschrieben wurde das die Hupe ans Kühlerträgergestell kommen würde und Vibratioenn auslösen kann. Ich denke aber das bei zunehmender Geschwindigkeit die Kühlerzarge vibriert. Hier müsste man auch mal wissen ob der Luftfilter noch Serie ist und ordentlich befestigt ist,oder ob andere Veränderungen durchgeführt wurden . Ich habe es oft erlebt das die 2 Clipse,die die Zarge von der Unterseite am Rahmen halten,nach einem Umbau von Nocke oder Luftfilter oder Kühlertausch,nicht mehr vorhanden waren weil sie schlicht vergessen wurden. RE: Airbag Warnleuchte - Flashyy - 25.04.2020 Also die Idee mit den Gewichten ist für mich auch keine Option..irgendwas wird bei 260kmh in Schwinung geraten.. Statt durch Gewichte das System nun so zu verändern, dass der Sensor die Schwingungen nicht mehr fehlinterpretiert wäre es besser die Schwingungen zu eliminieren :) Ich habe aber in der Tat keinen Serien Lufi mehr, sondern den K&N - vielleicht deckt sich das ja mit eurem System bzw. dem von Atlas?! RE: Airbag Warnleuchte - SieDu - 25.04.2020 (25.04.2020, 11:51)BAD BOY 2015 schrieb: Dann kannst Du als langjähriger Entwickler für Insassenschutzsysteme bestimmt auch sagen warum das Problem immer um 260Km/h auftritt. Da muss ich Dich leider enttäuschen, da ich bei einem deutschen OEM tätig war. Was GM da verbockt hat kann ich nicht sagen da ich mir das bei meiner C6 nie angesehen habe. Meine C6 hat das Problem, trotz anderem LuFi, nicht. Ausserdem kann ich mir das jetzt auch nicht ansehen weil ich beruflich im Ausland lebe und meine C6 dieses Jahr nicht nutzen kann. Ich weiss nur dass GM bei der Entwicklung und Erprobung keinen besonders großen Fokus auf den Geschwindigkeitsbereich über 200km/h gelegt hat. Es gibt ja wirklich eine Menge gefährliche technische Probleme bei der C6 wenn man mal aufs Gas tritt. Ich will nur an das Problem mit dem ESP erinnern. Das tritt auch bei diesen hohen Geschwindigkeiten auf. Ich vermute mal dass die Entwickler der Meinung waren dass sowieso niemand so schnell fahren wird. Für Amerika hatten die Leute sicherlich Recht. Da entwickeln und testen die deutschen OEMs schon deutlich intensiver und sicherer ! Gruss SieDu RE: Airbag Warnleuchte - Atlas100 - 03.05.2020 Alsooooo ich habe mich heute nach gefühlt 3 Monaten durchgehendem Regen ![]() Sieht bei mir nach Abnahme des Luftfilters und der oberen Abdeckung so aus. @Molle Ist das eigentlich nochmal das der vordere der beiden Kühler so gebogen verläuft?! Ich habe dann nochmal nach dem Hinweis von Molle die beiden Hupen inspiziert - und siehe da - die rechte der beiden hing mit einem winzigen Spalt fast an dem vorderen Träger - und daher muss auch die Vibration gekommen sein! Also wieder zurechtgebogen - die 2. Hupe noch etwas nach oben gebogen. Dann wieder alles zusammenbauen und drauf achten das die Abdeckung auch richtig sitzt und ab auf die Bahn.... Bei 290km/h kam immer noch keine Lampe!! Ergo: schaut mal auf folgende Punkte - die habe ich bei mir zumindest angefasst: - KEINE Gewichte an die Sensoren! - Die Abdeckung der Kühlung die an den Träger stößt mittels Dichtstoff o.ä. an den Träger kleben wie im Bild zu sehen - Die Hupen kontrollieren (Beifahrerseite) und ggfs. zurechtbiegen - Penibel drauf achten das ein CAI nicht den Trägerbereich vorne berührt und auch sonst nicht schwingen kann Ich bin morgen nochmal auf einer längeren Strecke unterwegs und hoffe dass die Lampe auch dann nicht wieder kommt! Melde mich nochmal.... Grüße Magnus |