Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Gelber Bereich des Drehzahlmessers (/showthread.php?tid=108013) |
RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Gelber Bengel - 16.04.2024 Wäre auch mein Rat. Wer's wissen will, sollte es prüfen! @flashy Viele der Motoren in den Serien haben die Heizung im kleinen Kreislauf. Um Gewicht zu sparen, wird der dann verschlossen und die Heizung komplett ausgebaut. Hat aber den Nachteil, dass man vor Verlassen der Box schon vorgewärmt haben muss und es eben passieren kann, dass unter Gelb oder bei Unterbrechungen des Rennens die Temperatur zu sehr sinkt. RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - maseratimerlin - 16.04.2024 (16.04.2024, 18:22)flugobst schrieb: @Bird of Prey: Wenn dein Auto (wie du hier schreibst https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=108013&pid=1901991#pid1901991) nach 100km Fahrt mit Tempo 100 bei 20 Grad Außentemperatur nicht fähig ist, die Betriebstemperatur zu erreichen oder zu halten, dann ist da etwas nicht in Ordnung. Das sollte er auch bei -15 Grad in recht kurzer Zeit schaffen, selbst bei sehr wenig "Gasfuß". Und problemlos halten - auch bei Tempo 100 im höchsten Gang. Völlig normales Szenario, für jeden Ganzjahresfahrer - und zwar ohne jedes Abkühlproblem. Ich halte das für Unsinn, da liegt kein Fehler vor. Bei vielen Hochleistungsfahrzeugen, besonders mit Trockensumpf, die auf maximale Kühlung ausgerichtet sind, ist das genauso, dort gibt es aber diese Anzeige nicht und es bleibt für den Fahrer schlicht im Verborgenen. Sobald die Fahrweise das Auto fordert, verschwindet der gelbe Balken auch sofort wieder. Gruß Edgar RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - 500er - 16.04.2024 Ist nicht normal! Komischerweise ist die Aufwärmphase identisch. Bird of Prey verwundert dies, mich auch. Denke aber, dass die Charakteristik des Thermostates sich verschoben hat und wenn länger aus sich das Thermostat schließt. Habe meine Flitzer damals im Februar von München nach FfM überführt. Da war es kalt und der gelbe Balken war immer vorhanden. Lag aber an der Einfahrphase v. 500mi. :-) Danach war alles, bis zu diesem Saisonstart immer im "grünen" Bereich. Wie gesagt, wenn ich gewechselt habe werde ich berichten. Habe aber noch keine Eile, da andere Prioritäten zu Zeit. LG Tommy RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - ZO6_Racer - 16.04.2024 Wir brauchen mal ein Statement von Molle dazu, so kommen wir doch nicht weiter :-) RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 16.04.2024 Edgar, ist doch auf den letzten Seiten recht detailliert erklärt und von mehreren völlig richtig als unnormal begründet worden. Der Thermostat ist ab Hersteller immer so eingestellt, dass er unterhalb 80 Grad Kühlwasser zu sein soll um das Kühlwasser in dem Bereich zu halten (guck einfach mal bei den Teileanbietern - 82 Grad sind es meist). Das tut er auch bei 99,x% der C7 und hält Motor, Wasser und Öl problemlos warm - sogar bei -15°C Außentemperatur und 1100RPM. Immer. Ohne gelb und 64 Grad Werte.. Auf dem Bild Bild ist klar zu sehen, dass Motor, Kühlwasser und Öl 64-67 Grad haben - also weit unterhalb des Schließpunktes. Die Hitzeleistung des Motor reicht bei weitem aus - sowohl bei -15°C aber erst recht bei den +20° C des Photos. Mit Trockensumpf, "Hochleistung" etc hat das nichts zu tun. Wenn das normal wäre, dann nicht bei 0,00x% der Autos sondern bei 99+%. Und GM würde keinen Austausch in der Garantie bezahlen. Und ein Austausch würde das Problem nicht beheben. RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 16.04.2024 Dann muss es ab Werk fehlerhaft sein weil es von Anfang an so war… RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 16.04.2024 Ja, das ist möglich. Siehe corvetteforum.com - ist da bei mehreren so gewesen. Daher hat es da auch GM bezahlt. RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - StevesRay - 16.04.2024 Mich hat jetzt einmal interessiert, bei welcher Temperatur das Serien-Thermostat nun eigentlich öffnet. Gar nicht so einfach, da es das Teil nicht separat zu kaufen gibt und im Allgemeinen keine Temperaturen dazu angegeben werden. Wenn man durch die Foren scrollt, dann werden es wohl 194°F (90°C) sein. Diese Angabe habe ich auch für das OE-Teil von ACDelco 15-11113 gefunden. Es gibt aber auch Aussagen, dass es 186°F (85°C) sein können. Dehnstoffelemente weisen lt. Wikipedia nur eine geringe Hysterese auf. Wenn also im Betrieb so niedrige Temperaturen wie bei Bird auftreten, dann kann das eigentlich nur bedeuten, dass das Thermostat im aufgewärmten Zustand hängt und nicht vollständig schließt. Unabhängig davon kann es im kalten Zustand (und vielleicht mit etwas Zeit) aber auch wieder ganz schließen und somit beim nächsten Start zunächst unauffällig bleiben. Ich denke jedenfalls bei so niedrigen Kühlmitteltemperaturen an ein fehlerhaftes Thermostat. Gruß Stefan RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - goec2468 - 16.04.2024 194°F war nur im Baujahr 2014, danach waren es ca, 10° F weniger, ich dachte 184°, aber 186° kann auch zutreffen. RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - StevesRay - 16.04.2024 Nein, im MY 2014 sollen es sogar 207°F (97°C) gewesen sein. https://www.corvetteforum.com/forums/c7-z06-discussion/4682773-186-stock-thermostat-part-number.html#post1605853537 Unabhängig davon werden es beim Bird dann wohl die 90°C sein. Gruß Stefan |