![]() |
Wie echt sind die PS Zahlen? Frage an die Motorenexperten. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Wie echt sind die PS Zahlen? Frage an die Motorenexperten. (/showthread.php?tid=9702) |
- J.M.G. - 23.04.2004 Zitat:Original von Doc Hallo Doc, nun war ich doch mit meinem GTS bei Kilometerstand 27.000 zum zweiten Mal auf dem Leistungsprüfstand. Ergebnis: Mehr als satte 30 PS mehr als beim ersten Mal (selber Prüfstand!) - 236PS! Einziger Unterschied am Fahrzeug sind 25.000km mehr auf dem Tacho. Die Beschleunigung hat auch spürbar zugelegt. 0-100 kaum langsamer als der 330i meines Freundes, von 100-160 bin ich schneller, ab 170 habe ich jedoch nach wie vor keine Chance. Schuld daran ist jedoch hauptsächlich die Übersetzung der 4. Fahrstufe (geht bis 250, der 5. bis 310). Anbei ein Video der Beschleunigung aus dem Stand. 0-100 (Drehzahlmesser 5.900 entspricht echten 100 km/h), ebene Strecke, Klimakompressor an, 2 Person im Fahrzeug, 22°C Außentemperatur. Ergebnis laut Moviemaker: 0-100 km/h 7,04s 100-160 km/h (hier laut Tacho, nicht nach Drehzahlmesser abgelesen - Tachoabweichung 3km/h!) 9,00s - mit 1 Person im Fahrzeug. - AK - 23.04.2004 Sehr löblich das der Dateianhang gezippt ist! Das sollte im Sinne der Modemuser immer so sein. ![]() - J.M.G. - 23.04.2004 Hi Alex, ja, und die Qualität habe ich massiv runtergesetzt. Das komplette Video (0-250 km/h) ist in deutlich höherer Qualität/Auflösung und geht bis 250 km/h. Größe dann 10Mb...naja, da sind die 100kb hier schon freundlicher ![]() - mario makary - 25.04.2004 Mit nem Moviemaker kann man 0-100 messen? Wie geht denn daß? - J.M.G. - 25.04.2004 Hallo, zunächst drehst Du ein Video mit einer Digitalkamera. Öffnest Das Video mit dem Moviemaker und schneidest nun beim Anfahren und beim Erreichen der Drehzahl wo 100 km/h anliegen. Natürlich bleibt dabei ein Restfehler von +/- X%, aber lass es mal 0,1 oder 0,2 Sekunden sein. Auf alle Fälle besser als mit der Stopuhr heranzugehen. - mario makary - 25.04.2004 Also Stoppuhr halte ich für Quatsch,hatte mal meinen Trans am mit ner stoppuhr gemessen da kamen dann 5,6 sec raus. Jetzt mit G-tech sind es 6,8 sec. So einen G-tech solltest du dir auch zulegen wenn du relativ genaue Zeiten haben willst. Gruß Mario - J.M.G. - 25.04.2004 Ne Du, lass mal. In der finnischen Sport Auto hat man mal Gtech getestet (und noch 2 andere Systeme). Das System hat riesige Fehler, gerade bei weichen Fahrwerken! - mario makary - 25.04.2004 Also ich habe einige Wagen mit dem G-tech gemessen. Die serien autos hatten auch meist die Werksangabe errreicht. Bei mir kommt auch fast immer der gleiche Wert heraus. Habe aber auch kein weiches Fahrwerk. Aber recht solls mir sein ,vieleicht ist meine Z ja in Wirklichkeit schneller als es der G-tech vorgaukelt. Nächste Woche Bitburg wird es zeigen. Haben die auch den G-tech Competition getestet ? Dragracer im Amiland schwören auf das Ding,ist aber vieleicht auch ne Werbekampagne. Aber weißte was:ich bring den G-tech einfach nach Bitburg mit,dann kann ich ja mal vergleichen. Gruß Mario - J.M.G. - 26.04.2004 Hallo, habe eben nochmal nachgeschlagen: Es handelt sich um ein G-Tech Pro in dem Test. Die Abweichung bei der 1/4 Meile waren noch erträglich (0,2s) bei der Messung 0-60mph jedoch war die mittlere Abweichung von den professionellen Messsytemen bei 0,5s. |