Beiträge: 915
Themen: 45
Registriert seit: 09/2012
Ort:
Heidelberg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:
SUPER! Hier ist glaube ich ein Schweizer im Forum der so einen Motor in einem gelben 68er oder 69er Coupe fährt... Hatte sein Fahrzeug hier einmal vor einiger Zeit vorgestellt... Auch mit der L88 Haube/Luftfilter und speziellen Motorlagern die den Motor noch ein wenig "tieferlegen"...
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
Beiträge: 915
Themen: 45
Registriert seit: 09/2012
Ort:
Heidelberg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:
Mensch Jörg, wenn mal jemand bei Dir vorstellig wird nur weil er die Köpfe/Brücke/Nocke bei seiner C3 getauscht haben will, könnte ich mir vorstellen dass Du das Gähnen anfängst...
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
Beiträge: 3.504
Themen: 48
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@ Alex
Zitat:Mensch Jörg, wenn mal jemand bei Dir vorstellig wird nur weil er die Köpfe/Brücke/Nocke bei seiner C3 getauscht haben will, könnte ich mir vorstellen dass Du das Gähnen anfängst
Nö du mache ich auch
Mfg Jörg
.
Beiträge: 915
Themen: 45
Registriert seit: 09/2012
Ort:
Heidelberg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
Beiträge: 320
Themen: 36
Registriert seit: 03/2011
Ort:
Niederösterreich
Baureihe:
C6 Coupe
Baujahr,Farbe:
2005 silber
Baujahr,Farbe (2):
´69 T-Top, gelb
Baujahr,Farbe (3) :
BMW M-535d e61,Jeep TJ´97
Corvette-Generationen:
Kenne einen bei mir in der Nähe der hat auch diesen 572er in seine 69er einbauen lassen, Krümmer mußten speziell angepasst werden, Aktuator für Wiper-Door muß weg und so weiter,
Motorhaube wurde rund ausgeschnitten, Luftfilter schaute etwas raus...
Das Ganze wurde professionel gemacht, trotzdem hatte er aber diesen Motor nicht lange drin, das Auto war vor lauter Kraft einfach unfahrbar, beim Gasgeben verwindete sich der ganze Rahmen so gewaltig um die eigene Achse und somit auch der Auffbau, die ganze Karroserie leidete darunter, es hatte nicht wirklich Sinn...
Er hat den 572 wieder ausgebaut und aus den Staaten einen von den auf
427 Stück limitierten 427er VollaluMotor ergattert, den GM jetzt vor ein paar jahren herausgebracht hat - ala ZL1 von anno dazumals sozusagen,
war schwer überhaupt einen zu kriegen und netter Nebeneffekt- diese Motoren sind mittlerweile im Wert aufs Doppelte gestiegen, über 50.000 $ -
der hat jetzt noch reichlich Schmalz und ist jetzt, zumindest in der C3, auch fahrbar...
Beiträge: 915
Themen: 45
Registriert seit: 09/2012
Ort:
Heidelberg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:
Da hast Du aber wirklich Glück gehabt bezüglich der Fahrbarkeit, mit deinem klitzekleinen Motörchen...
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
Beiträge: 3.648
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort:
Basel/SCHWEIZ
Baureihe:
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Der Motor kommt mir bekannt vor. Hat er nicht mal eine C4 ZR-1 angetrieben?
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
Beiträge: 3.504
Themen: 48
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@
Zitat:Krümmer mußten speziell angepasst werden
Das ist richtig ist aber normal bei Serien Lenkgetrieben kein Problem Wir haben aber ein Borgeson drin und das ist ein Problem
Na ja wird schon
@@ Sam
Zitat:Der Motor kommt mir bekannt vor. Hat er nicht mal eine C4 ZR-1 angetrieben?
Richtig der bekommt jetzt was Extremes
Mfg Jörg
.