Beiträge: 6.082
Themen: 114
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Hallo Ingo,
da hast Du ja wieder zwei Leuchttürme gesetzt.
Und das ganze perfekt bis ins letzte Detail.
Viele Grüße
Ralf
Beiträge: 1.718
Themen: 104
Registriert seit: 06/2006
Ort: Göttingen-Bovenden
Baureihe: EX C6 LS3
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
habe die Modifikationen schon gesehen und gehört.......
ich sage nur
die dicken Backen sind wie immer INGO TOP Quallität, wenn ich meine dicken Backen verschammen
sollte, kommen sofort die von Ingo dran......
und der Brüller sind die Endtöpfe mit Ingo's Endrohren, mit der Klappensteuerung zusammen ist das
der Hammer, ein Sound zum
so richtig schön tief und böse
Ingo, mach schon mal einen Satz für mich fertig, will ich auch haben
Gruss
Reinhardt
Viele Grüße
 Marion & Reinhardt 
-------------------------------------------------
hast pn ingo
Beiträge: 853
Themen: 16
Registriert seit: 06/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (2): C5
Corvette-Generationen:
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005- )
Die C6 hat ja leider keine Breitbandlambdasonden verbaut (obschon es sie gibt, siehe BMW 335i). Damit gibt es bei Volllast keine Regelung sondern es wird nach meinem Verständnis aus festen Tabellen die Verbrennung gesteuert - allerdings faktorisiert um den Korrekturfaktor, der bei niedrigen Drehzahlen durch die Sondern erfahren wurden.
Wenn ich jetzt meine Klappen manuell steuere oder gar einigen Drehzahlen festlegen, wo sie zu schalten hat, wissen das meine Gemischtabellen nicht. Der Sonden melden also im schlechtesten Fall fettes Gemisch (Klappen bei niedrigen Drehzahlen auf, wo werkseitig zu wäre), es wird abgemagert. Dann Volllast - Lambdaregelung aus, Korrekturfaktor auf Abmagern...oh oh.
Wie umschifft ihr das Problem?
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
Beiträge: 363
Themen: 8
Registriert seit: 11/2005
Ort: Stuttgart/Chemnitz
Baureihe: C6 Z06 60th Anniversary
Baujahr,Farbe: 2013er Weiß
Corvette-Generationen:
der kleine Widebody sieht super aus
kannst du schon was zum Preis sagen? Gerne auch via PM
danke
Georg
Beiträge: 1.976
Themen: 82
Registriert seit: 02/2008
Ort: Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016
Baureihe (2): 1992
Baujahr,Farbe (2): EX C4
Baureihe (3) : 2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX IDPC6
Corvette-Generationen:
26.04.2011, 07:15
Der Preis für den kleinen Widebody !
Bestehend aus den beiden hinteren unlackierten Kotflügeln,
sowie allen Teilen die zur Modifikation von den Innenradkästen
benötigt werden.
Der komplette Satz 1590.- EURO inkl Mwst + Versand
Die Kotflügel sind "Plug and Play" . Die Modifikation der Innenradkästen benötigt
einen Arbeitsaufwand von ca. 3-4 Stunden.
Beiträge: 338
Themen: 41
Registriert seit: 01/2008
Ort: Lux
Baureihe: Honda S2000
Baujahr,Farbe: New Imola Pearl
Corvette-Generationen:
Hi Ingo,
da Du ja im anderen Thread geschrieben hast, dass die ZR1 Felgen 45,4 mm weiter rausschauen auf der HA als die originalen Felgen bei der C6, passen die Felgen dann bei diesen Kotfluegel?
Wobei natuelich auch die Reifenbreite eine Rolle spielt.
Beiträge: 1.976
Themen: 82
Registriert seit: 02/2008
Ort: Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016
Baureihe (2): 1992
Baujahr,Farbe (2): EX C4
Baureihe (3) : 2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX IDPC6
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von stocky
Hi Ingo,
da Du ja im anderen Thread geschrieben hast, dass die ZR1 Felgen 45,4 mm weiter rausschauen auf der HA als die originalen Felgen bei der C6, passen die Felgen dann bei diesen Kotfluegel?
Wobei natuelich auch die Reifenbreite eine Rolle spielt.
Moin stocky
Auf der Hinterachse ist das kein Problem, die Kotflügel sind für diese Abmessungen gebaut.
Egal mit welcher Reifenbreite.
Auf der Vorderachse ist es schon extrem Grenzwertig.
Mit der OEM Bereifung der ZR 1 wirst du auf der Vorderachse keine Chance haben.
Die elektronischen Helferlein werden wahrscheinlich auch verrückt spielen.
Als Reifenkombi würde 325/25R20 u. 265/30R19 funktionieren aber nicht ohne Nacharbeit
an den vorderen Innenradkästen. Man müßte dabei auch erst mal schauen welcher Reifenhersteller
diese Kombi im Programm hat und eine Freigabe erteilt.
Ansonsten kann ich dir noch andere Radkombis vorschlagen.
Z06 oder GS-Felgen mit der Reifenkombi wie oben angegeben.
ODER
VA 9x19 ET47 mit 245/35ZR19 ContiSportContact 5P
HA 11x20 ET49 mit 295/30ZR20 ContiSportContact 5P
Mit Reifenfreigabe und TÜV.
Beiträge: 1.310
Themen: 59
Registriert seit: 04/2007
Ort: Schweizer Berge
Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:
@Ingo: Also jetzt nochmal für mich, zum mitschreiben  : Heisst das jetzt, dass wenn ich Deinen Verbreiterungssatz dranhabe, einfach die originalen Z06 Felgen draufmachen kann, ohne irgendwelche Distanzen? Und vorne gehen da die Z06 Felgen? Auch ohne Nacharbeiten oder Distanzen und dergleichen? Danke.
Driving a Corvette is not a crime
Beiträge: 1.976
Themen: 82
Registriert seit: 02/2008
Ort: Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016
Baureihe (2): 1992
Baujahr,Farbe (2): EX C4
Baureihe (3) : 2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX IDPC6
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von sto
@Ingo: Also jetzt nochmal für mich, zum mitschreiben : Heisst das jetzt, dass wenn ich Deinen Verbreiterungssatz dranhabe, einfach die originalen Z06 Felgen draufmachen kann, ohne irgendwelche Distanzen? Und vorne gehen da die Z06 Felgen? Auch ohne Nacharbeiten oder Distanzen und dergleichen? Danke.
Hallo Christoph
Fast ganz richtig !!!!!
Im vorderen Innenradkasten ist es aber sehr Knapp.
Je nach Fahrzeugtoleranzen muß man evt. den Innenradkasten an einer Stelle ein wenig mit dem Heizluftföhn erwärmen und nach innen drücken. Ist aber kein Problem.
Bei unsere C6 ( Siehe Bilder mit Zettifelgen vorne und hinten) brauchten wir mit der angegebenen Kombi nichts nacharbeiten.
Du hast sogar den Vorteil, das die Zetti-Bremse direkt draufpaßt.
|