Reihenfolge beim Bremsenentlüften ?
#31
(18.08.2024, 01:15)zuendler schrieb: Wohl dem, der an den Beiträgen erkennt, dass die Leute das Niveau des üblichen ATU Bremsen-Mechanikers schon
überwunden haben und keinen Bedenkenträger brauchen.

Hier wurde nicht gefragt wie herum die Bremsbeläge rein gehören.

So ist es !  Prost!
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#32
@ Zuendler 😂👍🏻
  Zitieren
#33
Sorry, konnte nicht wissen wieviel Profis hier am Start sind und einen gut gemeinten Rat ins lächerliche ziehen....
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
  Zitieren
#34
(18.08.2024, 16:29)500er schrieb: Sorry, konnte nicht wissen wieviel Profis hier am Start sind und einen gut gemeinten Rat ins lächerliche ziehen....

Das kommt davon, wenn du jemanden mehr oder weniger für unfähig ansiehst, den du gar nicht kennst . Feixen
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#35
Wünsche dir viel Spaß mit deinem BB, evtl. sieht man sich ja mal.
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
  Zitieren
#36
So,
heute endlich die Bremsflüssigkeit gewechselt und Bremsanlage ( in der richtigen Reihenfolge  Feixen ) entlüftet.
Auto stand auf einer Bühne , da war die Arbeit recht zügig erledigt . Zwinkern

Klappte ohne Probleme , kein Entlüftungsnippel abgerissen. OK!

Corvette bremst wieder super Yeeah! , nicht mehr so schwammig wie schon längere Zeit davor.

Die rote Warnlampe bleibt auch aus, war in letzter Zeit bei kräftigem Bremsen schon mal angegangen.

Nächstes Mal werde ich nicht so lange mit dem Wechsel warten !  Idee
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#37
Hallo

Als ich meine 68er bekam, sah die Bremsflüssigkeit auch so aus. Habe dann gleich auf O-Ringe gewechselt und dadurch natürlich die Zangen demontiert.
Unglaublich, was da in den Bremskolbenkammern war. Sogar Wasser. Das Wasser, das da drin steht, bekommt man mit entlüften alleine nicht raus, da die Entlüfter oben sind und das Wasser unten.
Man Müsste also die Zangen demontieren und kopfüber drehen , dann das Wasser erst raus(entlüften) , danach wieder einbauen und die Luft entlüften, bis neue Fllüssigkeit sichtbar ist.
Mit anderen Worten: wechselt man regelmässig die Flüssigkeit, wird wohl kein Wasser sich ansammeln. Aber hat man mal einige Jahrzehnte das nicht getan !

MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#38
Thumbs Up 
(18.08.2024, 01:15)zuendler schrieb: Wohl dem, der an den Beiträgen erkennt, dass die Leute das Niveau des üblichen ATU Bremsen-Mechanikers schon
überwunden haben und keinen Bedenkenträger brauchen.

Hier wurde nicht gefragt wie herum die Bremsbeläge rein gehören.

Super Antwort Daumen hoch..
Gruß Kalle :-)
Gruß Kalle
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Steuergerät Kästchen im Fußraum beim Sicherungsbord C3 maden 17 3.161 15.08.2024, 20:10
Letzter Beitrag: AchimK
  82er läuft immer wieder zu fett beim Kaltstart Daedalus 6 1.826 25.06.2024, 18:51
Letzter Beitrag: Daedalus
  Corvette C3 komisches Geräusch beim Beschleunigen georgvili 34 16.788 13.02.2024, 19:41
Letzter Beitrag: bede
  Hilfe beim wechsel des DZM Ingolf996 0 1.303 30.10.2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Knacken beim rückwärts fahren KönigP 22 8.662 20.07.2022, 09:29
Letzter Beitrag: Dranner74

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste