Zur Kenntnisnahme über GM
#1
https://www.sueddeutsche.de/auto/pannens...-1.1965687

Vertuschen ist die Devise von GM



Hallo!
Vielleicht findet der eine oder der andere Interesse an diesem Link.

Gruß Heinz
Viele sind davon überzeugt, nur weil sie Lesen und Schreiben gelernt haben, andere zu kritisieren.  Kopfschütteln

  Zitieren
#2
Der Bericht ist von 2014 !
Gruß, Ralf
  Zitieren
#3
Bei einem Problem mit dem Zündschloss kann es einen Unfall geben. Das ist tatsächlich schlimm und unbedingt zu vermeiden.

Bei einem Problem mit der Absicherung der Fahrzeug-Connectivity kann man sich im schlimmsten Fall eine Bot-Armee aus ein paar tausend autonomen Fahrzeugen erschaffen. Man liegt entspannt in der Südsee und nach dem vierten Caipi startet man per Mausklick die Bot-Armee mit dem gewünschten Ziel.

Nicht, dass ich etwas relativieren möchte, solche Rückrufe waren 2014 nötig und sind es 2018 und werden es auch 2022 noch sein. Aber ich behaupte einfach mal, dass wir bald nur müde über solche Probleme wie 13 Unfälle lächeln werden.
Stefan
  Zitieren
#4
(08.08.2018, 15:30)RT_Chassisworks schrieb: Der Bericht ist von 2014 !

mittlerweile hat sich GM gebessert  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Grüße
Thomas


  Zitieren
#5
Was sollen wir mit 4 Jahre alten Berichten?

Außerdem sind Rückrufe regelmäßig an der Tagesordnung, auch bei deutschen Premiumherstellern.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#6
(08.08.2018, 18:33)Maseratimerlin schrieb:   deutschen Premiumherstellern.

Na, das Wort Premium definiert mal gar nichts (reines Werbungswort, nicht definiert, kein Inhalt) und was oftmals als "Deutsch" angepriesen wird, wäre oft "europäisch mit asiatischen" Zubehörteilen besser definiert..........

Solange Auto´s immer mehr Gimmiks und Schnickschnack bekommen, wird auch immer mehr kaputtgehen. Mir sagte neulich ein Autohändler: am besten einen Neuwagen kaufen, die 3-5 Jahre mit Garantie fahren und dann wars dass. Die Auto´s sind heute bereits nach 10 Jahren derartig anfällig, hauptsächlich im Bereich Elektronik, Abgasrückführung etc., dass es einfach zu laufenden Werkstattbesuchen kommen muss. Früher war ein Auto halt alt und man hatte Angst vor dem Rost, heute hat man Angst vor der Elektronik..............´´

Gruß Werner
Yeeah! wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig.. Zwinkern
  Zitieren
#7
oder Mercedes aus der Schrempp Ära fahren...

Dann hat man Angst vor dem Rost UND der Elektronik  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Grüße
Thomas


  Zitieren
#8
(09.08.2018, 09:11)WZ1964 schrieb:
(08.08.2018, 18:33)Maseratimerlin schrieb:   deutschen Premiumherstellern.

Na, das Wort Premium definiert mal gar nichts (reines Werbungswort, nicht definiert, kein Inhalt)

Ich hätte es vielleicht in Anführungsstriche setzen sollen, dachte aber, es sei nicht nötig und man würde die Ironie erkennen.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#9
(09.08.2018, 09:28)Tom V schrieb: oder Mercedes aus der Schrempp Ära fahren...

Dann hat man Angst vor dem Rost UND der Elektronik  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Leider wahr. Das war wirklich die schlimmstmögliche Kombination aus Rost und Elektronik. Mal gab es Rückrufe, mal nicht. Erinnert sich noch jemand an die A-Klasse-Türen die reihenweise einfach abgefallen sind wegen Rost? Und an die Rückrufaktion dazu? Ersteres ja, zweiteres nein? Richtig, es gab nämlich keine. Die erwarteten Klagen waren billiger als der Rückruf. Kettenrad der Ausgleichswelle am M272? Muss man auch keinen Rückruf machen. Aktuell die wegen AGR-Ventil abfackelnden BMWs? Da hat man sich auch ganz gründlich überlegt. Man könnte Bücher mit den Rückrufen füllen und ganze Bibliotheken über nicht durchgeführte Rückrufe. 

Drum fahre ich ne C4 - der GFK rostet nicht und die Elektronik hält sich in Grenzen.
Stefan
  Zitieren
#10
(09.08.2018, 09:11)WZ1964 schrieb: ... Mir sagte neulich ein Autohändler: am besten einen Neuwagen kaufen, die 3-5 Jahre mit Garantie fahren und dann wars dass. Die Auto´s sind heute bereits nach 10 Jahren derartig anfällig, hauptsächlich im Bereich Elektronik, Abgasrückführung etc., dass es einfach zu laufenden Werkstattbesuchen kommen muss. ...
Hätte ich als Händler auch gesagt. Feixen Aber mal im Ernst, den Pessimismus hinsichtlich der Zuverlässigkeit moderner Automobile kann ich nicht teilen. Als notorischer Langzeitnutzer und Kilometerfresser sollte ich eigentlich in den letzten 30 Jahren auf BMW und VAG Produkten prominent betroffen gewesen sein. Nur trifft es nicht zu.
Wenn ich da an die Werkstatterlebnisse meines alten Herrn in den Siebzigern und beginnenden Achtziger Jahren denke, möchte ich nicht tauschen. Und Rückrufaktionen gab es da auch, die Masse wurde dabei nicht mal publik. War eben eine andere Zeit.
Wie sagte mal jemand: Früher war alles besser, sogar die Zukunft ... 
Gruß Oliver
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tipps zur Lackierung und Reparatur unserer Plastikschüsseln Dr. Seltsam 2 5.655 06.04.2020, 18:20
Letzter Beitrag: maniacsparadise
  "Der Spiegel" zur C7 - Z06 FM-STUDIO 5 6.651 31.03.2018, 17:08
Letzter Beitrag: meStefan
  Zur Zeit wertvollste Corvetten hakaido 3 4.033 27.07.2013, 11:03
Letzter Beitrag: man-in-white
  Unterschied Cadillac CTS-V zur C6ZR1 ??? STS Turbo Olli 7 5.641 27.05.2013, 22:38
Letzter Beitrag: CCRP
Smile Frage zur BB Ölwanne und Dichtung. Bigpurzel 7 5.870 18.06.2012, 00:58
Letzter Beitrag: Bigpurzel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste