20.04.2019, 00:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2019, 00:15 von keineAhnung.)
C7
In EU bekommt man die C7 wegen des fehlenden Feinstaubfilters nicht mehr verkauft,
In der USA sollen tausende Vetten auf Halde stehen.
Die Kunden , vor allem in der USA , haben doch schon mit den Füßen abgestimmt. Preis Leistung stimmt eben auch in der USA nicht.
Es hat sich grächt, sowohl optisch, als auch technisch sich von der C6 so schnell und so weit zu entfernen.
Man war der Meinung, mit einem agresiveren Optik und hoher Schnauze ( Richtung SUV) neue Käuferschichten
gewinnen zu können. Peilte Porsche Kunden an.
Nach einem Hype ( ca 6 Monate) war es dann auch schon wieder vorbei.
Ein neues Modell sollte auch besser sein. Vom Fahrverhalten bleiben viele eben lieber bei der C6 Z06 als beider C7 Z06.
Immer wieder Probleme mit nicht abrufbare Leistung und mehr in Richtung Hausfrauenhandling ging die C7. Kritik
Für mich kein Wunder, das die C7 nun jahre früher vor dem "Aus" steht.
C8
Ja Politik
Da nun Opel nicht mehr zu GM gehört, hat GM allen Händlen mal schnell die Verträge gekündigt in Europa.
Wie sollen denn da ein Händler eine Markenzuhörigkeit aufbauen können?
Zumal der Camaro für 35K wenige ähnliches bieten für normale Kunden, die nicht mit der Corvette verheiratet sind.
Da zählt Preis / Leistung. Und das stimmte für die EU lange nicht mehr, vor allem die Z06 / Zr1
Sorry z06 105 K + Z07 Paket 17 K .. Bei manchen Händlern gab es die knapp unter 130 K
Und die Zr1 sollte bei 130 K sarten. Manche Händler boten das für bis zu 190 K an, volle Hütte.
20 K teurer als ein Ferrari von der Stange.
Die C8 in D sollte wenn, dann bei 75 K Euro starten.
Ich muss kein Hellseher sein, das bei einem Einstiegspreis von 100K die Käufer sich in sehr Grenzen halten werden.
Aber vieleicht will man keine Corvette mehr in Stückzahlen verkaufen.
Der Frank
In EU bekommt man die C7 wegen des fehlenden Feinstaubfilters nicht mehr verkauft,
In der USA sollen tausende Vetten auf Halde stehen.
Die Kunden , vor allem in der USA , haben doch schon mit den Füßen abgestimmt. Preis Leistung stimmt eben auch in der USA nicht.
Es hat sich grächt, sowohl optisch, als auch technisch sich von der C6 so schnell und so weit zu entfernen.
Man war der Meinung, mit einem agresiveren Optik und hoher Schnauze ( Richtung SUV) neue Käuferschichten
gewinnen zu können. Peilte Porsche Kunden an.
Nach einem Hype ( ca 6 Monate) war es dann auch schon wieder vorbei.
Ein neues Modell sollte auch besser sein. Vom Fahrverhalten bleiben viele eben lieber bei der C6 Z06 als beider C7 Z06.
Immer wieder Probleme mit nicht abrufbare Leistung und mehr in Richtung Hausfrauenhandling ging die C7. Kritik
Für mich kein Wunder, das die C7 nun jahre früher vor dem "Aus" steht.
C8
Ja Politik
Da nun Opel nicht mehr zu GM gehört, hat GM allen Händlen mal schnell die Verträge gekündigt in Europa.
Wie sollen denn da ein Händler eine Markenzuhörigkeit aufbauen können?
Zumal der Camaro für 35K wenige ähnliches bieten für normale Kunden, die nicht mit der Corvette verheiratet sind.
Da zählt Preis / Leistung. Und das stimmte für die EU lange nicht mehr, vor allem die Z06 / Zr1
Sorry z06 105 K + Z07 Paket 17 K .. Bei manchen Händlern gab es die knapp unter 130 K
Und die Zr1 sollte bei 130 K sarten. Manche Händler boten das für bis zu 190 K an, volle Hütte.
20 K teurer als ein Ferrari von der Stange.
Die C8 in D sollte wenn, dann bei 75 K Euro starten.
Ich muss kein Hellseher sein, das bei einem Einstiegspreis von 100K die Käufer sich in sehr Grenzen halten werden.
Aber vieleicht will man keine Corvette mehr in Stückzahlen verkaufen.
Der Frank