Beiträge: 2.408
Themen: 64
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
100 ist doch ok für das Auto mit vernünftiger Ausstattung. Auch sind die Optionspreise auch sehr human. Wenn man bedenkt was das Ganze Carbongedöns bei anderen Hersteller kostet, fast schon ein Paradies für Carbon- und Flügeljunkies.
Ein Porsche Cayman/Boxster ist mit bisserl Ausstattung in ähnlicher Region.
Beiträge: 1.176
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: NRW
Baureihe: C7 Grand Sport
(13.03.2020, 20:25)keineAhnung schrieb: Nein hundert sind zu teuer. Für eine Corvette. Punkt. Hey das ist kein Ferrari oder Lambo! ...
Doch, Hundert sind fair. Eine Corvette ist so eine coole Kiste, die ist eigentlich viel mehr wert. Punkt. Und Gott sei Dank ist sie kein Ferrari und kein Lambo!
Beiträge: 574
Themen: 30
Registriert seit: 12/2013
Ort:
Braunschwieg
Baujahr,Farbe:
Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
60 wäre fair, 100 ist teuer.
Grüße Frank
Beiträge: 2.974
Themen: 205
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Rödental/Coburg
Baureihe:
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:
Venetian Red
Kennzeichen:
CO-O1
Baureihe (2):
Jaguar F-Type R AWD
Baujahr,Farbe (2):
2019 Silicon Silver
Kennzeichen (2):
CO-FT 551
Baureihe (3) :
Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) :
2016, indussilber
Kennzeichen (3) :
CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Für 60 so ein Auto - zum totlachen. Das kostet ein gut ausgestatteter 3er BMW
Sagt der, der sich niemals die C8 kaufen würde und sogar seine C7 gegen einen F-Type getauscht hat.
Gruß Thomas
Beiträge: 276
Themen: 44
Registriert seit: 08/2007
Ort: Enzkreis
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 08er schwarz
Baujahr,Farbe (2): Porsche 993 Cabrio
Beiträge: 163
Themen: 10
Registriert seit: 08/2016
Corvette-Generationen:
Ich hätte 80 fair gefunden für eine basierend auf 2LT,was mir absolut gereicht hätte.
Übrigens laut Händler sollen die EUs wohl alle noch einen Ottopartikelfilter bekommen,damit dürfte der so schon,in meinen Augen,magere Sound noch schwächer werden.
Beiträge: 5.042
Themen: 186
Registriert seit: 02/2010
Ort:
Schweiz
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1969, Monza Red
Corvette-Generationen:
Preis egal. Ist doch nur eine Frage, ob die Leasingfirma den Antrag annimmt.
Gruss, Martin
Beiträge: 29.733
Themen: 465
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C1 bis C6
Baujahr,Farbe:
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Einfach mal abwarten, bis die ersten EU-Autos hier sind, das dürfte noch ein ganzes Jahr dauern.
Bis dahin sollte auch der eine oder andere Käufer eines US-Modells seine ersten Erfahrungen gemacht haben.
Bin mal gespannt.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](http://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!