Beiträge: 3.145
Themen: 112
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Schweiz / Exilhesse
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000, Torch Red
Kennzeichen:
rot & laut
Corvette-Generationen:
Das sollte kein Problem sein, das mit dem PI kannst Du vergessen. Der braucht VIEL zu viel Strom. Wir hatten damals um mA gekämpft, im Bereich 13mA auf ein Drittel zu bringen oder so.
Thomas taucht hier hoffentlich auch bald auf, dann gibt's Aussagen zur Hardware. Code-lich gesehen sollte es einfach sein!
Es ist unmöglich, diesen Satz nicht zu lesen.
Beiträge: 4.376
Themen: 237
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
OK dann warte ich mal auf ihn.
Der Pi ist im Moment drin weil ich damit einfacher testen kann (via SSH draufschalten und gemütlich vom Schreibtisch experimentieren) und er für die Unterhaltung (Musik, Video, Navigation) zuständig ist.
Beiträge: 3.145
Themen: 112
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Schweiz / Exilhesse
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000, Torch Red
Kennzeichen:
rot & laut
Corvette-Generationen:
Cool, das könntest Du ja verbinden! Den Pi zusammen mit dem Radio abschalten, und beides auf Kommando vom Schlüsselbund einschalten. Oder so gemacht, dass der PI zwar beim Verlassen der Vette nach einer Zeit von selbst herunterfährt, aber nur wenn niemand per SSH eingeloggt ist.
Es ist unmöglich, diesen Satz nicht zu lesen.
Beiträge: 4.376
Themen: 237
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
Ja habe ich vor, bzw. ist schon zum Teil so umgesetzt.
Wenn die Vette in der Garage steht darf er sogar weiter laufen, da sie dort immer am CTEK hängt.
Via WLAN kann man dann auch darauf zugreifen.