Heute wollte ich meiner C1 eine neue Tüvplakette verpassen lassen doch es hies dann " ist nicht ", da durch eine völlig ölverschmierte Bremstrommel nur 25% Bremsleistung wie auf dem anderen Rad aufgebaut wurden. Desweiteren bestand der Bremszug der Handbremse für dieses Rad nur noch aus 2 Drahtlitzen, die dann zu allem Überfluss noch ganz rissen.
Also TÜV war dann nicht, aber das beste daran : Morgen ist hier in unserer schnuckeligen Heimatstadt so eine Oldtimerausfahrt zu der ich mich unter Beibringung von 75 EUR Nenngeld angemeldet habe - eine Rückfrage mit dem Veranstalter ergab dann dass eine Teilnahme mit einem TüV aus ....ähem, räusper... 07/2009...hüstel... null chance hätte.
Ich hab jetzt hier gerade einen riesigen Hals, da ich die ganze Zeit daran denken muss wieviel Mars oder Bounty man sich für diese 75 EUR hätte kaufen können.... naja, anyway..
Jetzt brauche ich ein neues Radlager. Frage an Euch :
Derjenige der mir das Lager nun ausgebaut hat sagte mir dies sei ein "selbstabdichtendes Lager mit innerem Simmerring..." In der Tat ist es so, dass außen am Lager zwei O-Ringe eingelassen sind, und der gesamte Lagerkäfig völlig verschlossen ist. Ein Chevrolet-Händler aus Porta Westfalica sagte mir das er Lager besorgen könne, ich aber noch einen zusätzlichen Simmerring benötigen würde.
Wer hat nun recht ? Nach Ausbau der linken Halbwelle war hier zumindest kein zusätzlicher Simmerring vorhanden.
Die Maße des Lagers sind folgende : Aussen 76,5 mm, Dicke 25,3 und innen 35 mm Auf dem Lager steht BCA 307 F Seal , davor befindet sich noch ein Schrumpfring, 50 mm/10 mm mit der Bezeichnung R 00107.
Ist das original ? Hat jemand günstige Einkaufquellen ?
Ob das original ist, dazu kann ich nichts sagen...da müssen die C1 Spezis ran.
Es sollte mich aber wundern, wenn die Handbremse hinüber ist und der Radbremszylinder supergut in Ordnung sein soll. Den sollte man mit unter die Lupe nehmen und ggfs beidseitig tauschen.
Wann ist denn die Bremsflüssigkeit zum letzten mal gewechselt worden?
Zitat:Original von Mikey
Ob das original ist, dazu kann ich nichts sagen...da müssen die C1 Spezis ran.
Es sollte mich aber wundern, wenn die Handbremse hinüber ist und der Radbremszylinder supergut in Ordnung sein soll. Den sollte man mit unter die Lupe nehmen und ggfs beidseitig tauschen.
Wann ist denn die Bremsflüssigkeit zum letzten mal gewechselt worden?
also die Handbremse ist kaputt weil der Innenzug gerissen ist - sonst wäre die 1A. Es geht mir jetzt primär um das Lager ob da noch ein zusätzlicher Simmering zu verwenden ist wie mir heute einer sagte oder das Lager selbst ausreichend dichtet, wie mir heute ein anderer sagte. Tatsache ist, das bei der Demontage kein zusätzlicher Simmerring vorhanden war....
Die Radlager an der C1 hatte ich noch nicht auseinander, aus der Beschreibung im Shop Manual bin ich leider nicht schlau geworden, daher kann ich nur mit dem Blick in den Doc Rebuild Katalog aushelfen.
Dort gibt's unter Rear Wheel Bearing folgendes:
- Wheel Bearing Retainer Gasket
- Rear Axle Bearing Oil Seals
- Rear Wheel Bearing
danke für Dein Posting, ich finde es echt supernett von Dir das Du deine Hinterachse dermaßen demontierst um mir das hier mal zeigen zu können..
..aber stimmt genau so sah das auch bei mir aus....
Mit dem " nur außen am Lager ist einer " meinst Du die beiden außen im Lager umherlaufenden als Dichtung dienenden O-Ringe ? In meinem Lager sitzen dort zwei - bei Dir nur einer ?
Ich glaube zumindest jetzt zu wissen dass ich demnach nur dieses Teil benötige und der Apparat ist wieder flott.
so bin ich, scheue keine Mühe . Korrektur, auch bei meiner sind es 2 O-Ringe. Dein Link zeigt das passende Lager.
Die Achsen hatte ich letzte Woche draußen um meine neuen Bremsen montieren zu können - nix für Originalfetischisten .
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
ahhhhhhhhhhhhh... das disc-brake-conversion-kit.... also solange dies von originalen Rädern verdeckt ist habe ich damit keine Probleme... Wenn als nächstes jedoch - weils Bremsfading ja fast weg ist - die verchromten 19" Felgen mit 265er Hinterreifen draufkommen ist das nicht mehr mein Dingen....
Andere Frage : Die Bremsbeläge in der zugesifften Trommel waren ebenfalls ölbefallen, wurden jedoch intensiv mit Reiniger behandelt. Diese gleich mitordern oder denkt ihen wenn das Öl einmal runter ist sind die Beläge wieder brauchbar ?
Ich würde die Bremsbeläge gleich mitbestellen, schon weil ich keine Lust hätte den ganzen Kram wieder auseinanderzubauen, wenn die alten Beläge doch nicht mehr gehen.
1958 Black/Silver convertible
1969 Lemans Blue L46 350ci/350HP convertible