• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Negative Beschleunigung neu definiert!
#1
Was meinen die Rennfahrer unter uns, ist dies tatsächlich möglich Frage

Ich kann mir einen solchen Ankerwurf schlicht nicht vorstellen

Pagani Zonda Cinque

680 PS, 780 Nm Drehmoment und das alles bei nur 1.210 kg Gewicht - Ladies and Gentlemen: der radikalste Pagani Zonda mit Straßenzulassung hört auf den Beinamen "Cinque". Ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe und Hosenträgergurte machen ihn zum Rennwagen für die Straße. Vertrieben wird er exklusiv vom Pagani-Händler in Hong Kong - und alle 5 geplanten Fahrzeuge sind bereits verkauft.

Kaum war die Rundenzeit des "Battle Royale 2008" (7:24,44 min mit einem Zonda F Clubsport) von der Nordschleife bis ins ferne Asien vorgedrungen, klingelte im italienischen Modena bei Pagani das Telefon. Am anderen Ende der Leitung war SPS, Händler für Pagani in Hong Kong. Es erfolgte eine Bestellung über "den radikalsten straßenzugelassenen Pagani aller Zeiten". Nun, wer die bisherigen Produkte von Horacio Pagani kennt, wird diese durchaus nicht als zurückhaltend oder langweilig bezeichnen, dennoch fand man bei Modena Design, dem hauseigenen Stylingbüro, noch die eine oder andere Schraube, an der man ansetzen konnte.

Herausgekommen ist dabei der Zonda Cinque, angetrieben vom bekannten AMG V12, hier erstarkt auf 500 KW/680 PS und mit 780 Nm Drehmoment gesegnet. Über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe und 335/30/20er Hinterreifen (vorne sind es immerhin 255/35/19) wird die Kraft auf die Straße gebracht. 380mm große Carbon-Ceramic-Bremsscheiben von Brembo sorgen für fantastische Verzögerungswerte. Laut Werksangaben ist der Zonda Cinque schneller von 100 wieder im Stillstand, als er vorher auf die 100 beschleunigen konnte: 3,4 Sekunden dauert der Sprint, 2,1 Sekunden der Ankerwurf.
Optisch unterscheidet sich der Cinque von den bekannten Zondas durch einen neuen Frontsplitter, einen neuen verstellbaren Heckflügel, einen modifizierten Unterboden mit Diffusor, neue Lufteinlässe für die hinteren Bremsen und einen Lufteinlass auf dem Dach, über den der Motor mit Frischluft versorgt wird.

Selbst bei Pagani macht man sich Gedanken um die Umwelt, daher werden immer wieder neue Wege gesucht, um die Fahrzeuge leichter und somit verbrauchsärmer zu gestalten. Beim Zonda Cinque besteht das Monocoque aus Carbon-Titan-Verbundstoff - ein Novum für Straßenfahrzeuge. Für die geschmiedeten Aluräder kommen Schrauben aus Titan zum Einsatz, um die ungefederte Masse zu minimieren.

Im Innenraum findet man die von Pagani bekannte Liebe zum Detail wieder. In diesem Fall kombiniert mit sportlichen Zutaten wie Kohlefaser-Rennschalensitzen und Vierpunktgurten. Auch ein Überrollbügel aus Chrom-Molybdän-Stahl wurde verbaut. Die 6 Gänge des Getriebes lassen sich über Paddle hinter dem Lenkrad einlegen.

Der Pagani Zonda Cinque kostet 1.000.000,- € zuzüglich Steuern - allerdings ist die limitierte Serie von lediglich 5 Fahrzeugen bereits ausverkauft.
Es gibt jedoch eine gute Nachricht: in Kürze präsentiert Pagani eine Roadster-Version des Cinque mit den selben technischen Daten.


Quelle: Pagani Presseserver


Beeindruckte Grüsse
Beat
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren
#2
Hier noch ein Pic der Flunder:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren
#3
Warum nicht, Bremse hat ja immer Allrad! Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#4
Zitat:... schneller von 100 wieder im Stillstand, als er vorher auf die 100 beschleunigen konnte

Das gilt für jedes Auto!

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#5
...nur mein oller Käfer hatte vor gefühlten 100 Jahren mit seinen Trommeln
leichte Probleme, wenn ich noch 4 Mädels dabei hatte... huahua
[Bild: osc13.gif]
  Zitieren
#6
Zitat:Original von schupppe
...nur mein oller Käfer hatte vor gefühlten 100 Jahren mit seinen Trommeln
leichte Probleme, wenn ich noch 4 Mädels dabei hatte... huahua

das glaub ich nicht.......mit dem Käfer und 4 Mädels an Bord hast Du doch bestimmt eine halbe Stunde gebraucht um die 100 Km/h zu erreichen dumdidum dumdidum

Hallo-gruen

Frank
  Zitieren
#7
Zitat:Original von JR
Zitat:... schneller von 100 wieder im Stillstand, als er vorher auf die 100 beschleunigen konnte

Das gilt für jedes Auto!

Gruß

JR

Fast, bis auf ein paar wirklich schnelle Dragster, aber Du hast schon Recht, eigentlich ist es der Normalfall, daß Bremsen schneller geht als Beschleunigen.
Hochwertige Bremsen leisten über 5000PS

Die 2.1 Sekunden auf 100 auf 0 wären bei linearer Verzögerung ein Bremsweg von ca. 29m, wäre schon ganz OK.
  Zitieren
#8
Zitat:Original von schupppe
...nur mein oller Käfer hatte vor gefühlten 100 Jahren mit seinen Trommeln
leichte Probleme, wenn ich noch 4 Mädels dabei hatte... huahua

Wahrscheinlich hattest du dabei auch einige Probleme, dich zu bremsen Teufel
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#9
Sind das jetzt bei dem Sondermodell P Zero Corsa´s o.Ä. oder immer noch die "alten" Michelin des Carrera GT??

29m wären schon ziemlich krass, aber mit wenig Gewicht und relativ langem Radstand zumindest im Bereich des Möglichen, denke ich??

Die ZR1 brauchte im Auto Bild Test aus 100km/h warm 32,2m, und das mit den "Standard" Michelins, von denen Sascha Bert im AB Sportscars Bericht aber meinte, es wären die griffigsten Strassenreifen, die er je gefahren sei! Yeeah!

Was mich viel mehr erstaunt hat: in der gleichen Ausgabe wurde ein weiteres limitiertes Sondermodell vom Renault Megane vorgestellt, um einige Kilos erleichtert, und mit Toyo R 888´s, und dieser "Kompaktwagen", mit frontlastiger Gewichtsverteilung und sicherlich nem höheren Schwerpunkt als die Corvette, brauchte nur 31,5m!!!!! haarsträubend

Bewundernde Grüsse, Bernd Hallo-gruen
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
  Zitieren
#10
Den neuen Megane fahre ich nächste Woche Probe. Dann kann ich berichten.

Was jetzt schon klar ist, die Sport Ausführung des alten Megane (vor ca. 6 Monaten eingestellt) macht so ziemlich alles nass, was rumfährt. Und das als Diesel*. Fahrwerk ist alles, und das können die von Renault. Bremst wie ein Anker, fliegt um die Kurven in Alpine-Tradition. Drehmoment wie ein Mastochse. Macht einen Höllenspaß.




*Okay, ein bißchen rumgefummelt an der Software und einige Goodies von Digi-tec aus der Schweiz...
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Versicherung / Neu Anmeldung 1991erC4Cruiser 28 11.486 10.05.2015, 22:25
Letzter Beitrag: cooper
  Suche Link von dem Thread wo mal Molle eine gelbe C5 mit Klappensteuerung Auspuff neu lackiert hat. Supercharged 6 4.022 11.12.2011, 19:33
Letzter Beitrag: Supercharged
  beschleunigung Gonzo 16 4.951 08.07.2010, 10:27
Letzter Beitrag: donscheffler
  Beschleunigung: C4 LT4 vs.C5 LS1 C4L98 3 5.354 28.04.2010, 11:30
Letzter Beitrag: V8-Mike
Shocked Hier gibt´s GM manuals - neu & ovp! Hazaa 0 1.631 27.05.2008, 18:01
Letzter Beitrag: Hazaa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de