• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
US Import????
#1
Hallo,
auch wenn es jetzt einige nervt:
ich habe vor, mir einen Camaro, Bj. 2002 aus den USA zu importieren. Die Prozedur und Logistik sind kein Problem, da ich dieses schön öfters gemacht habe – letztmalig vor 10 Jahren.
Allerdings weiss ich nicht, was der TÜV heutzutage für Auflagen macht!?
Was muss ich umrüsten? Wie und wo werden grosszügig Sondergenehmigungen “ verkauft “.
Werden die US Nummerschildgrössen noch eingetragen?
Kennt irgend jemand irgendwelche ( TÜV ) Spezies auf dem Gebiet?
Danke für Eure Hilfe.

Gruss,
Ulf
ulf
1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
  Zitieren
#2
Nebelschlußleuchte.

Die Scheinwerfer. Es sei denn, die Form ist so unüblich, dass Ersatz in dieser Form mit E-Prüfzeichen nicht bezahlbar wäre.
Warnblinkanlage nachrüsten, wenn diese nicht Priorität über den Bremslichtern hat (wie bei einigen Amerikanern üblich).

Gelbe Blinker hinten nachrüsten (neuerdings grundsätzlich bei allen Autos ab 1970 - es sei denn, man kennt den richtigen TÜVler).

Katzenaugen der E-Norm hinten anbringen.

Rote Seitenbeleuchtung hinten auf gelb umrüsten (es sei denn, diese Sidemarkers bilden mit dem Rücklicht eine Einheit).

Manche Tüvler wünschen eine KM-Skalierung auf dem Tacho. Manchen ist das egal. Kann man mit einer Klebefolie leicht bewerkstelligen.

Reifen müssen nicht gewechselt werden, wenn sie technisch in Ordnung sind.

Und dann natürlich die Menge von Ausnahmegenehmigungen, die man für US-Autos braucht. Von der Verglasung über die Sicherheitsgurte bis zu den Größenangaben zum Nummernschild...
Das lassen sich die Gemeinden ganz gut bezahlen. In Köln sind es zur Zeit 110 Euro - pro Genehmigung.

Nummernschildgrößen werden unter Umständen vom TÜV eingetragen. Aber in den meisten Fällen von der Zulassungsstelle ignoriert. Und das kannst Du dann auch leider nicht durchsetzen.
  Zitieren
#3
Bei dem Camaro muss nicht viel nachgerüstet werden.
Die Scheinwerfer vorne sind Klarglasscheinwerfer und brauchen nicht umgerüstet werden.
Der Camaro hat auch in den USA hinten gelbe Blinker, also keine Umrüstung.
Katzenaugen sind in den Rückleuchten mit drin.
Ausnahmegenehmigungen für Gurte, etc. brauchste nicht, weil es die gleichen sind wie die vom deutschen Modell.
Nebelschlussleuchte kaufste von ATU für 20,- Euro.
Da es den Camaro 2002 auch offiziell in Deutschland gab, brauchste nur ne KFZ-Brief-Kopie von einem hier in Deutschland zugelassenen 2002 Camaro dabei haben.
Kleine Kennzeichen eintragen ist so eine Sache, bei uns im Landkreis musste das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle vorführen, egal ob eingetragen oder nicht.

Jens
  Zitieren
#4
Zitat:Die Scheinwerfer vorne sind Klarglasscheinwerfer und brauchen nicht umgerüstet werden.

Bist Du da sicher. Die US Funzeln haben normalerweise nicht die in Deutschland vorgeschriebene hell/dunkel Grenze und auch keine (E) Nummer auf den Scheinwerfern (nur ne DOT Nummer mit einer Bezeichnung HB1 bis HB5). Die DOT Scheinwerfer müssen 30% des sichtbaren Lichtes nach oben abstrahlen um weiter entfernte Fußgänger besser sichtbar zu machen. bei den EU Lampen wird dies durch eine nach rechts oben abgewinkelte hell/dunkel Grenze erreicht die das Licht am rechten Straßenrand weiter leuchten lässt als am linken Rand des Lichtkegels.


Grüße

Jochen
  Zitieren
#5
ich bin mir zu 100% sicher. Laut GM-Teileprogramm sind es dieselben Scheinwerfer, egal ob US oder Euro.
Aber wir können gerne um ein Bier wetten Prost!
  Zitieren
#6
Gilt der Prüfstempel nicht auch für die Katzenaugen?
Bei der C4 sind die auch in den Rückleuchten enthalten, aber nicht ausreichend für deutsche Straßen, daher müssten die häßlichen Klebedinger angebracht werden.

Bisher konnte ich den TÜV trotzdem aber immer von ausreichender Wirkung überzeugen.

Das Pappzeugs kommt nicht an meinen Hintern. Feixen
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#7
Auch die Rückleuchten sind beim Camaro US und Euro gleich. Somit muss dort auch nichts verändert werden.
  Zitieren
#8
Zitat:Aber wir können gerne um ein Bier wetten

Abgemacht. Aber das Bier gibts ausschliesslich auf einem Corvettetreffen (am besten Du kommst nach Regensburg Feixen )


Prost!

Grüße

Jochen
  Zitieren
#9
Hi,
wie ist das eigentlich mit dem Tacho bei der Ami Version? Zeigt der auch KM an? Bzw. ist das Digitaldisplay umschaltbar wie bei der Corvette?

Gruss,
Ulf
ulf
1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
  Zitieren
#10
Das US-Tacho zeigt Meilen an, in Kleingedruckten darunter auch Kilometer. Die Gesamtlaufleistung und der Tageszäler zeigen bei der US-Version Meilen an und ist nicht umschaltbar
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Import USA keineAhnung 29 12.416 24.11.2023, 14:20
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Kauf, Import und Umrüstung einer C4 aus Florida Chevyvette90 43 22.265 15.07.2022, 10:06
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Import aus Kanada fischmanni 7 14.108 18.03.2020, 21:34
Letzter Beitrag: PG
  Einfuhrabgaben bei FZ-Import aus USA nach Österreich Zeh3Krusa 10 13.118 30.06.2019, 21:16
Letzter Beitrag: C3 Alex
  Präferenznachweis für Import KFZ aus der Schweiz dolfii 8 11.431 27.05.2019, 22:27
Letzter Beitrag: dolfii

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de