Beiträge: 62
Themen: 15
Registriert seit: 05/2012
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: 2013 weiß
Baureihe (2): 1982 Collectors Edition
Baujahr,Farbe (2): C3
Corvette-Generationen:
Hallo Schwarmwissen ,
Bei meiner CE ist die Batterie tot.
Was muss ich beim Kauf einer Neuen beachten ?
Abmessung ist klar.
Aber wieviel Ah ? Die aktuelle hatte 70Ah.
Der Pluspol sollte auf der linken Seite sein !?
Mit welcher Marke habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Danke schonmal im Voraus.
Grüße
Jochen
Beiträge: 4.697
Themen: 62
Registriert seit: 12/2011
Ort: Stuttgart
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
Corvette-Generationen:
Das Forum hat eine Suchfunktion, nutze die doch mal 😎
https://www.corvetteforum.de/search.php?...order=desc
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 89
Themen: 15
Registriert seit: 11/2017
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1968 British Green
Corvette-Generationen:
(06.01.2023, 12:59)Joevetti schrieb: Hallo Schwarmwissen ,
Bei meiner CE ist die Batterie tot.
Was muss ich beim Kauf einer Neuen beachten ?
Abmessung ist klar.
Aber wieviel Ah ? Die aktuelle hatte 70Ah.
Der Pluspol sollte auf der linken Seite sein !?
Mit welcher Marke habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Danke schonmal im Voraus.
Grüße
Jochen
Hallo,
meine Empfehlung wäre eine Banner Batterie.
Mit den Optima durfte ich leider keine guten Erfahrungen sammeln.
Ciao K.H.
Beiträge: 62
Themen: 15
Registriert seit: 05/2012
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: 2013 weiß
Baureihe (2): 1982 Collectors Edition
Baujahr,Farbe (2): C3
Corvette-Generationen:
Vielen Dank K.H. für deine Meinung.
Ich habe mich immer noch nicht wirklich entschieden.
Gruß
jochen
Beiträge: 1.194
Themen: 27
Registriert seit: 10/2004
Ort: OG
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999 torch red
Kennzeichen: OG CC54
Baureihe (2): C3 convertible
Baujahr,Farbe (2): 1971, Mulsanne Blue
Kennzeichen (2): OG C3H
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Ich habe in der C5 seit 2005 eine Optima Red Top 4.2 drin.
Neuerdings ebenso in der C3.
Beide Batterien hängen mit einem CTEK am Netz.
Seit Jahren keine Probleme damit.
Gruß
Markus
Beiträge: 886
Themen: 9
Registriert seit: 04/2020
Ich habe schon seit Jahren die Optima YT
https://www.batterie-industrie-germany.d...ah-765a-en
Hängt bei mir auch immer an CTEK
Nie Probleme.
Ist aber auch ein bisschen teurer.
Ansonsten hat Martin recht, nutze mal die Suchfunktion. Zu Batterien wirst du hier ganz verschiedene Meinungen finden.
Beiträge: 2.948
Themen: 56
Registriert seit: 10/2011
Ort: 02979 Elsterheide
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver
Kennzeichen: BZ-
Baureihe (2): 2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): BZ-
Corvette-Generationen:
(23.03.2023, 10:32)K.H. schrieb: .... meine Empfehlung wäre eine Banner Batterie.
Mit den Optima durfte ich leider keine guten Erfahrungen sammeln.
Wenn ich an das zickige Verhalten der Banner in meiner Alltagskarre in diesem Winter denke, bin ich fest davon überzeugt, dass sie nie das Alter der Optima in meiner Corvette erreichen wird. Und die Optima hat jetzt schon deutlich mehr Lebenserfahrung und wird es vermutlich noch einige Jahre machen.
Beiträge: 28.801
Themen: 214
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich habe schon seit 15 Jahren eine Banner in der C3 und schon die zweite Optima in der C2 in den letzten 5 Jahren.
Gruß
Edgar
Beiträge: 2.667
Themen: 117
Registriert seit: 08/2006
Ort: Motorcity
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972, Classic White
Corvette-Generationen:
Ich habe in meiner 72er eine Varta Silverline AGM (hat meines Wissens auch 70Ah). Seit vielen Jahren völlig problemlos... hängt allerdings über die Wintermonate am CTEK. Kann ich wärmstens empfehlen!
Gruß...
René
P. S.: auch andere Bekannte, denen ich die Batterie für Alltagsautos empfohlen habe sind vollauf zufrieden!
Beiträge: 31.484
Themen: 501
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Ich mache um die Batterien keinen großen Ballyhoo.
Bei mir kommt jedes Auto, das länger als zwei bis drei Tage steht, an ein CTEK dran und damit halten die Batterien fast ewig.
In meiner 71er C3 und in der 92er ZR-1 sind die beiden Optima Red Top seit 19 Jahren verbaut und machen nach wie vor keine Probleme.
Dazu habe ich einige Banner, Vartas, AC Delco und auch andere Marken in den Autos verbaut und kann da auch keinen systematischen Unterschied feststellen.
Ich bin aber auch insoweit konsequent, dass eine Batterie, wenn sie einmal richtig tiefentladen war, (Auto lange in der Werkstatt, doch mal vergessen das CTEK anzuschließen, Stromdieb im Auto, der die Batterie aussaugt), ich die Batterie entsorge und eine neue einbaue.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
|