je nachdem wie die Verkaufsabwicklung gestaltet und vereinbart wird ;-) Aber ich bin dann hier raus, war nur ein Hinweis, dass das momentan ggf. nicht lukrativ ist, da die Zölle ggf. anfallen. Was ihr draus macht, ist dann eure Sache.
(15.05.2025, 17:03)colonel schrieb: @Tim11: glaube es einfach, ich hab die HTS Nummern gesehen.
hast du die mal zur Hand? Wobei du dann noch mal genauer hinschauen würde. Produkte mit hohem Stahlanteil zahlst du aktuell ggf. auch die 25%, selbst wenn dein Produkt nicht gelistet ist (!), nur aus der Tatsache heraus, dass Stahl ein wesentlicher Bestandteil ist.
Aber lass uns das Thema nicht weiter mit Zöllen zuspammen. Wer ernsthaft den Schritt überlegt, der sollte sich nochmal gesondert informieren. Wenn der Käufer jeden Preis zahlt, weil er das Fahrzeug will, oder er den Import selbst macht (Hinweis C1-Matthias), ist es eh Wurst für den Verkäufer.
Ein bekannter von mir hat zwei seiner Fahrzeuge in die USA verschifft und dann dort versteigern lassen, ein 58er Impala Cabrio, wurde mit 30T Verlust verkauft, und ein Chrysler, ich glaube es war irgendwo zwischen 1955-58 erstklassig im Zustand, hatte hier ein Gutachten von 130T versteigert wurde er für 80T……….