auch von mir ein "herzliches Willkommen" in unserem schönen Forum
Wir sind auch längere Zeit BMW Cabrio gefahren, zuletzt den Mroadster und haben uns letztes Jahr überlegt, was uns sonst noch so gefallen könnte. Also haben wir uns eine kleine Liste der Sportwagen erstellt, die uns richtig gut gefallen, anschließend Händler ausfindig gemacht und ausgiebige Probefahrten vereinbart.
Um´s kurz zu machen: Unter anderem von der "Apotheke" Starmotors in Erlensee für ein Wochenende (Fr. Nachm. - Mo. Vorm.) eine C5 zum ausgiebigen Testen erhalten, reingesetzt, vom Virus infiziert worden, dieses Jahr im April den M gegen eine C5 Conv. eingetauscht. Mit denen kann man tatsächlich auch handeln!
Wenn Du, falls bisher noch nicht geschehen, das Vette-Feeling live erleben möchtest, rufe einfach vor einem trockenen Wochenende dort Herrn Westermeier: 06183/9175-41 an und vereinbare einen Probefahrt-Termin, dann kannst Du schon mal erahnen, wie ähnlich sich ´ne C6 anfühlen wird.
Aber Vorsicht, vielleicht machst Du vor der C6 noch ein 5er Schnäppchen
Bzgl. des Windschotts kann ich Dir anbieten, bei Gelegenheit bei mir vorbei zu kommen, dann kannst Du mit und ohne testen.
Noch eine Warnung: Bloß nicht auf irgendwelche Forum-Treffen gehen, die Symptone der Virusinfektion verstärken sich dort nur...
Wenn Du den Weg nach München nicht scheust kannst Du evtl. bei Geiger eine C6 finden. Frag mal die Jungs aus München, ob der noch eine da hat zum Probefahren. Vor kurzem gab es da eine kleinere Feier mit Präsentation von C6 und Mustang.
Geiger ist wohl nicht der billigste, hat aber wohl die Möglichkeit die C6 vor der offiziellen Vorstellung zu besorgen. Ob das dann allerdings eine US- Version ist (Unterschied: Rückleuchten + Blinker rot, keine Scheinwerfer- Reinigungsanlage ..) und die eine Zulassung bekommen kann weiß ich allerdings nicht.
Hat Kroymanns in Düsseldorf keine C6 mehr da?
Frank
Schön zu hören, dass sich der Umstieg Deiner Meinung nach gelohnt hat.
Sollte sich wirklich nichts weiter tun in der nächsten Zeit, werde ich diese "Apotheke" wohl mal besuchen. Und klar, der Preis ist immer verhandlungssache ;-)
Eine C5 kommt für mich nicht infrage...so schön sie auch ist...es muss immer das neuste Modell sein :-)
Aber Dein Angebot wegen dem Windschott hört sich sehr nett an. Also kann ich das ganze so verstehen, dass Corvette ein Windschott anbietet (habe in deren Sonderausstattung Register keines finden können)...und Du eines für den Fall der Fälle hast?
@man-in-white
München ist mir zu weit weg...außerdem stellt sich die Frage was der Geiger dort anbietet. Danke für den Tipp...wer weiß...vielleicht lande ich letztendlich ja doch noch da :-)
@Midnight-Cruiser
Windschott nur für Weicheier? Damit habe ich kein Problem. :-) Ich bin einfach BMW Cabrio und Windstille bei 250 km/h gewöhnt...darauf möchte ich auch in Zukunft nicht verzichten...außerdem macht so auch das Cabrio fahren an sonnigen Wintertagen enorm viel fun ohne, dass man sich einmullen muss oder erstmal ein paar Tage flach liegt ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
greetz - the Novell
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eigentlich ist es kein Problem auch ohne Windschott hohe Geschwindigkeiten zu fahren, es wird nie richtig unangenehm und je nach Außentemperatur (Hochsommer) ist die Luftbewegung sogar eher willkommen.
Mit dem Windschott wird´s logischerweise nochmals deutlich ruhiger, was der, in meinem Fall Beifahrerin, bzgl. der "Frisurerhaltung" wesentlich entgegenkommt. Wir bevorzugen dennoch überwiegend das gemütliche Cruisen durch schöne Landschaften, wenn´s dann doch mal auf die Autobahn geht und mich der Rappel packt, hält man es auch bei 250 (oder auch darüber, ist ja kein Bajuware) noch gut aus.
Mal noch eine andere Frage:
Du erzähltest, dass Du vor dem Corvettekauf eine ganze Reihe anderer Fahrzeuge getestet hast...war da zufällig auch ein M3 dabei? Falls ja, würde mich mal interessieren wie Du die beiden Mobile im Vergleich siehst.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
greetz - the Novell
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der M3 wurde mir vom Autohaus Eichhorn, Obernburg angeboten, aber ein 4 Sitzer ist für uns uninteressant, wäre nach dem Mroadster in Richtung Familienkutsche gegangen und dann will vielleicht noch die Tante mit den feuchten Küssen mit
Aber selbst wenn, da gefällt mir "persönlich" das Design einer Corvette gegenüber einem 3er BWM um ein vielfaches besser. Außerdem fällt das Preis-/Leistungsverhältnis eindeutig zu Gunsten der Vette aus. Unterm Strich schlägt das allerdings dann doch nicht so zu Buche, denn Du glaubst gar nicht was man hier noch alles investieren kann, um sich nach und nach ein sehr individuelles Fahrzeug zu schaffen.
Hier nochmals meine Warnung:
Bloß auf keine Forum-Treffen (oder andere Corvette/Us Car-Treffen) gehen, da wird man nur weiter inspiriert, was man noch alles am eigenen Fahrzeug ändern könnte.