Beiträge: 2.221
Themen: 123
Registriert seit: 08/2001
Ort: Hamburg
Baureihe: C7 Cabrio
Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow
Corvette-Generationen:
Ich schätze, daß meine C4, die in einem super Zustand ist und auch immer bleiben wird, an Wert nicht verlieren wird. Ganz im Gegenteil, wenn der Pflegezustand top ist wird sie im Wert eher steigen. Gute C4 in Originalzustand werden immer einen sehr guten Wiederverkaufswert haben. ich würde meine 91er Conv. heute nicht unter 17-18.000 Euro verkaufen............ schaut doch mal, was dafür auf dem Markt ist........und ich weiß, was ich vor der Tür stehen habe.
Peter/Hamburg Nr.12
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Hier ist natürlich bei vielen auch der Wunsch Vater des Gedanken.
Sicherlich werden gepflegte Fahrzeuge mehr Wert behalten als irgend ein verhurter Schlorren. Allerdings sprechen m.M. nach ein paar Fakten dagegen, daß die "gewünschten Werte" Existenz finden werden:
a.) Es gibt einfach zuviele C4 und C5. Es ist heute wesentlich einfacher, eine gute Corvette dieser Baureihen zu finden, als beispielsweise eine Split-Window oder eine Chrombumper BB.
b.) Das fehlende Alter. Einer alten Vette kann man ein H-Kennzeichen annageln und man ist kostenmäßig fein raus.
Die steigenden Spritpreise aufgrund der Ökosteuer und die hohe Steuer aufgrund des Hubraumes, in Verbindung mit der anhaltenden Rezession sind nicht gerade ein Verkaufsargument für eine "unvernünftige Kiste".
Viele, die das Geld ausgeben können und wollen werden aus diesem Grunde vielleicht eher eine späte C3 bevorzugen. Auch wegen dem Kultfaktor der Coke-Bottle-Form. Die Preise sind im Moment auch nur marginal höher als für eine gepflegte C4.
Ausnahmen werden eventuell (wie bereits angesprochen) hier die ZR-1 und die Grand Sport bilden, obwohl die "Zetten" mit hohen Laufleistungen jetzt schon rumstehen wie Blei. Die Käuferschicht fürchtet sich vor den Kosten, Werkstattsituation, Teile, etc. und kaufen lieber einen gebrauchten SL oder Porsche.
Das alles ist freilich nur Kaffeesatzleserei und als C4-Eigner hoffe ich natürlich nicht, daß es auch so kommt. Aber die Preisvorstellungen einiger werden sich wohl dennoch erheblich nach unten korrigieren.
glaubt Ecki
@Peter
ich glaube Du irrst ein wenig!
Ich habe lange versucht meine wirklich gute LT1 zu verkaufen, und der dann nach Monaten realisierte Preis lag ca. 4000 € unter meinen Vorstellungen!!!
Setz die Vette mal in mobile und schau mal ob wirklich jemand Interesse zeigt.
Wahrscheinlich ruft noch nicht einmal jemand an.
Eine C4 sollte man einfach behalten und fahren und erst gar nicht über Wert und Wertverlust nachdenken. Das bringt einfach nichts.
Es ist eben wie mit einer guten Frau. Da fragt man auch nicht was die kostet! Und mit Gewinn verkaufen lässt sie sich auch nicht. Muss man eben geniessen!
Schöne Grüsse
Karl
Beiträge: 3.384
Themen: 150
Registriert seit: 05/2003
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
Es ist wie mit allen Exoten:
Der Wert der Vette ist eine Sache - einen Käufer finden,
der genau so ein Fahrzeug sucht, eine andere.
Und komischer Weise ist es immer umgekehrt, je nachdem
in welcher Situation man ist. Ist man Käufer und sucht einen
Exoten, ist nichts zu finden, und wenn, nur zu horrenden
Preisen und mit Einschränkungen gegenüber dem, was man
sich eigentlich wünscht. Ist man Verkäufer, gilt das mit dem
Preis anders herum.
Gruß
Patric
Senior Head of Strategy Services
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Schöne Orakelei hier.
Schlage vor, den Thread wieder im Februar 2014 auszugraben, wenn die ersten C4 das "H"-Kennzeichen erhalten. Sicherlich wird das Auto dann um einiges höher gehandelt werden, wenn es gut gepflegt ist. Die verdonnerten Schüsseln werden bis dahin sowieso den Weg alles irdischen gegangen sein.
Die Situation der Chrombumpers heutzutage wird sich wiederholen. Diese Autos sind gerade in den Genuß eines historischen Kennzeichens gekommen. Vor 1998 waren die Autos für ganz kleines Geld zu haben, verglichen mit dem, was heute aufgerufen wird.
Ein 67er Camaro war in meiner Führeschein-Anfängerzeit ein normales Auto, welches gerade 11 Jahre alt war. Kein Mensch hat daran gedacht, dass so eine Sahneschüssel mal 20.000 Euro kosten wird.
Ach so. Bitte den Thread auf Wiedervorlage im Jahre 2027 für die C5 Corvetten. Bis dahin sind die nämlich nur ordinäre Gebrauchtwagen und werden dementsprechend preislich gehandelt werden.
Grüße und bis später
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Zitat:Ach so. Bitte den Thread auf Wiedervorlage im Jahre 2027 für die C5 Corvetten. Bis dahin sind die nämlich nur ordinäre Gebrauchtwagen und werden dementsprechend preislich gehandelt werden.
@Frank,
wenn ich deine Beiträge lese (nicht nur den letzten), habe ich den Eindruck, dass du eine Allergie gegen die C5 hast.
Bekommst du bei ihrem Anblick eigentlich schon Pickel im Gesicht?
Gruß Martin
Beiträge: 4.750
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort: HX NRW
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5
Baureihe (2): 1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4 L98
Baureihe (3) : Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : 2017
Corvette-Generationen:
Ich habe mal meine Wartungs- / Reparaturkosten für die C4 ermittelt:
7 Jahre C4 L98 1990 ca. 48000 km gefahren:
Wartungskosten: 2895,00 Euro (einschl. 4 neue Reifen und ZR-1 Bremsanlage)
Reparaturkosten: 450 Euro
6 Jahre C4 ZR-1 1991 ca. 35000 km gefahren:
Wartungskosten: 1756,00 Euro (einschl. 4 neue Reifen)
Reparaturkosten: 869,75 Euro
Bei den ZR-1 Reparaturen verursachen die 2 Anlasser die Hauptkosten.
Defekt waren die Anlasser aber nicht, sondern wie sich später herausstellte nur die Kontakte der Magnetschalter (verbrannt).
Viele potentielle ZR-1 Käufer haben Angst vor der Kostenentwicklung aber
so teuer ist eine ZR-1 in der Unterhaltung wohl nicht. Der größte Kostenfaktor ist wohl der Fahrer selber durch seine Fahrweise.
Mit den ZR-1 Werkstätten sieht es wirklich sehr schlecht hier im Lande aus, hier hilft nur sich das Wissen selbst anzueignen, sonst muß man sehr viel Lehrgeld bezahlen.
Wenn man vernünftig mit der ZR-1 umgeht, halten sich die Kosten im Rahmen.
Berücksichtigt in den Kosten habe ich aber mein mittlerweile angelegtes Ersatzteillager nicht.
Wie Karl schon schreibt, heute eine gute C4 zu verkaufen ist sehr schwierig. Da braucht man viel Glück, wenn sie 20 Jahre alt werden und ein 07 Kennzeichen möglich sieht es vielleicht besser aus. Einen entscheidenden Vorteil hat eine C4 gegenüber einer C1, C2, C3, sie kann eigentlich nicht rosten. Der Rahmen ist Aluminium beschichtet und sehr viele Alu Schmiedeteile im Fahrwerk. Den über Rost habe ich mich bei vielen meiner Autos geärgert. Das ist auch ein Grund eine C4 zu lieben.
Gruss
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:habe ich den Eindruck, dass du eine Allergie gegen die C5 hast
Nöh, eigentlich keine Allergie. Finde das Auto im Gegensatz zur C4 und C6 optisch nur absolut mißlungen. Klar, fährt klasse, darf ja ab und zu auch eine bewegen, aber sonst vom "Corvette-Kultfaktor" nicht der Bringer.
Disclaimer: Hier handelt es sich um die eigene Meinung eines Geschmacksverwirrten. Gemäß Urteil des Oberlandesgerichts Quetschenbroda dürfen solche Meinungen nicht mit Prügelstrafe oder Pferdetritten bestraft werden. Auch das Zwangsversetzen in einen Hyundai Pony mit Drehzahlbegrenzer verstößt gegen internationale Konventionen und wird vor einem Ausschuß von Amnesty International nicht kontrovers diskutiert.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
@Frank
Herrlicher Disclaimer, ohne den hätte es für Deine optische Beurteilung der C5 aber auch Haue gegeben
@all
Ich erinnere nur an die Studie aus dem 19. Jahrhundert über die zukünftige Belastung der Stadt London durch Pferdemist oder aus der Moderne an Prognosen über die Einbeziehung des Internets ins Auto aus dem Jahre 1999 etc.
Daran zeigt sich, dass Prognosen schwierig sind, besonders wenn sie in die Zukunft gerichtet sind.
Und für einzelne Automodelle zukünftige Preise vorhersagen zu wollen ist noch bei weitem schwieriger. Man denke nur z.B. an die Oldtimer-Hype Ende der 80er/Anfang der 90er, die einen ähnlichen Verlauf nahm wie die Aktienhype 10 Jahre später. Damals wurden auch teilweise Preise bezahlt, über die man nur den Kopf schütteln konnte. Aber so ist es halt auf freien Märkten: Der erzielbare Preis hat oft nur wenig mit dem Wert einer Sache zu tun.
Wie die Preise aussehen, wird man immer erst im konkreten Kauf-/Verkaufsfall sehen, nämlich dann, wenn es ernst wird. Da kann bis dahin jeder alles Mögliche behaupten, meistens ergeht es einem in der Realität dann so wie von Patric beschrieben.
Übrigens, wie derzeit eine drei Jahre alte C5 zu verkaufen ist, kann ich Euch hoffentlich in zwei Monaten berichten  .
mit prognostischem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 112
Themen: 20
Registriert seit: 11/2003
Ort: Mannheim
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: rot
[quote] Original von JR
@Frank
Wie die Preise aussehen, wird man immer erst im konkreten Kauf-/Verkaufsfall sehen, nämlich dann, wenn es ernst wird. Da kann bis dahin jeder alles Mögliche behaupten, meistens ergeht es einem in der Realität dann so wie von Patric beschrieben.
 Bin ganz eurer Meinung.
Egal welches Modell oder Baujahr du kaufen oder verkaufen willst, es wird wie immer auf folgende Dinge ankommen:
 Pflegezustand, Gesamtkilometer, Anzahl der Vorbesitzer, unfallfrei, Orginalzustand, Farbe
Gruß sambo
|