06.07.2011, 23:08
Hallo,
in Deutschland gibt es ähnliche Probleme bei Neufahrzeuge.Meine C6 GS wurde im Oktober 2010 in den USA als EU Fahrzeug produziert und über Belgien per Schiff eingeführt.Obwohl im Kaufvertrag EU 5 zugesagt, wurde nur EURO 4 geliefert.
2 Tage vor Jahreswechsel bat mich die Zulassungsstelle und das KFZ-Bundesamt fast flehentlich die Corvette auf der Stelle zuzulassen,da dies ab 1.1.2011 nicht mehr möglich ist wenn keine Ausnahmegenehmigung vorliegt - und diese lag zu diesem Zeitpunkt nicht vor.
Erst am 15. Januar für 20 Corvetten diesen Typs für das gesamte Jahr 2011.
Um allen Streit aus dem Wege zu gehen habe ich die GS dann 2 Tage vor Jahreswechsel zugelassen.
Mein zuständiger TÜV wartet immer noch auf die Bestätigung daß die C6 GS die Abgasnorm für EU 5 erfüllt um dies Nachtragen zu können.
in Deutschland gibt es ähnliche Probleme bei Neufahrzeuge.Meine C6 GS wurde im Oktober 2010 in den USA als EU Fahrzeug produziert und über Belgien per Schiff eingeführt.Obwohl im Kaufvertrag EU 5 zugesagt, wurde nur EURO 4 geliefert.
2 Tage vor Jahreswechsel bat mich die Zulassungsstelle und das KFZ-Bundesamt fast flehentlich die Corvette auf der Stelle zuzulassen,da dies ab 1.1.2011 nicht mehr möglich ist wenn keine Ausnahmegenehmigung vorliegt - und diese lag zu diesem Zeitpunkt nicht vor.
Erst am 15. Januar für 20 Corvetten diesen Typs für das gesamte Jahr 2011.
Um allen Streit aus dem Wege zu gehen habe ich die GS dann 2 Tage vor Jahreswechsel zugelassen.
Mein zuständiger TÜV wartet immer noch auf die Bestätigung daß die C6 GS die Abgasnorm für EU 5 erfüllt um dies Nachtragen zu können.
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
HK-Vette ( Helmut )
