26.11.2003, 12:20
Hallo Erwin,
im Zuge meines Kaufes einer 2003er C5 habe ich auch ein Fahrzeug mit dem F55 Fahrwerk für 2h gefahren. Das Fahrwerk erlaubt im Alltag ungleich besseres Fahrverhalten (kein Springen der Hinterachse) bei höherem Restkomfort als das FE3. Ich habe mich schlussendlich für das FE3 entschieden, da hier zum einen die Reperaturanfälligkeit geringer ist, der Aufpreis wegfällt und es höhere Kurvengeschwindigkeiten bei glatter Piste erlaubt.
Ich kann Dir für den Alltag das F55 nur wärmstens empfehlen. Vielleicht stimmt man es für zukünftige Versionen mit größeren Stabis/Härteren Federn auch für die Sportvariante passend ab!
im Zuge meines Kaufes einer 2003er C5 habe ich auch ein Fahrzeug mit dem F55 Fahrwerk für 2h gefahren. Das Fahrwerk erlaubt im Alltag ungleich besseres Fahrverhalten (kein Springen der Hinterachse) bei höherem Restkomfort als das FE3. Ich habe mich schlussendlich für das FE3 entschieden, da hier zum einen die Reperaturanfälligkeit geringer ist, der Aufpreis wegfällt und es höhere Kurvengeschwindigkeiten bei glatter Piste erlaubt.
Ich kann Dir für den Alltag das F55 nur wärmstens empfehlen. Vielleicht stimmt man es für zukünftige Versionen mit größeren Stabis/Härteren Federn auch für die Sportvariante passend ab!