05.01.2011, 21:47
Ja genau! Und wenn man in Kalifornien wohnt und draussen hochsommerliche Temperaturen herrschen, dann reicht ein 50W100. 
Ne also ernsthaft zur Frage oben, ob dass 10W60 im Sommer nicht optimal sein sollte: Nein, denn auch da die Ventile zum klappern und rasseln neigen.
Ausserdem wird die Öltemperatur unnötig in die Höhe getrieben. Das wurde hier aber schon alles besprochen und man kann es auch bei Wikipedia nachlesen.
Das oben genannte 5W30 eignet sich im Allgemeinen bestimmt auch für den Sommer und nicht NUR bis 10 Grad Aussentemperatur.

Ne also ernsthaft zur Frage oben, ob dass 10W60 im Sommer nicht optimal sein sollte: Nein, denn auch da die Ventile zum klappern und rasseln neigen.

Ausserdem wird die Öltemperatur unnötig in die Höhe getrieben. Das wurde hier aber schon alles besprochen und man kann es auch bei Wikipedia nachlesen.

Das oben genannte 5W30 eignet sich im Allgemeinen bestimmt auch für den Sommer und nicht NUR bis 10 Grad Aussentemperatur.

Gruss 
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller

Tunc