31.05.2010, 19:45
Zitat:Original von STRUPPI
Der Satz "Oder einfach beim Laptop Netzteil den Stecker abschneiden..." geht aber gar nicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurostecker
"Auszug: Der Eurostecker wurde entwickelt, um universell in Europa schutzisolierte Geräte der Klasse II mit geringem Strombedarf an das Stromnetz anzuschließen."
Naja ich halte die Schutzisolierung ansich für überbewertet. Da man einen defekt der ersten Stufe eh eher selten bemerkt und dann auch wieder ein nur einfach isoliertes Gerät hat.
Dazu kommt das der Schukostecker eines billigen Wechselrichters üblicherweise auch nicht die Funktion eines Schutzkontakts bereitstellt. Also spielt es keine wirkliche Rolle ob der schwache Punkt der Wechselrichter ist oder das Netzteil ist. Wichtig dabei ist natürlich das man ein Netzteil mit defektem Gehäuse nicht mehr in Betrieb nimmt.
Im Bereich Kleinelektronikgeräte ist mir überhaupt noch nie ein Fall untergekommen wo ein Schutzkontakt irgendeinen Defekt weniger gefährlich gemacht hätte. Das ist natürlich bei einem metallenen Wasserkocher oder einer Kaffeemaschine was anderes.
mfG René