07.11.2009, 01:50
Hallo
Ist die Schutzschicht (Lackierung u. Gelcoat) auf dem GFK geschädigt (Mikrorisse, Steinschläge, Alterungsprozess usw.), diffundiert durch diese Feuchtigkeit in den GFK. Hierbei ist anzumerken das eine Lackschicht grundsätzlich nicht Feuchtigkeitsundurchlässig ist, nur hemmend. Ist diese Hemmwirkung herabgesetzt und Feuchtigkeit eindiffundiert sucht sie sich den leichteren Weg durch den GFK.
Haben sich erst einmal Blasen gebildet, können diese auch durch aufpieksen nicht entfernt werden, da immer eine Restfeuchte übrigbleibt selbst wenn man mit einem "Fön" diese trocken legen wollte. Da mit dem Aufpieksen nicht die schadhafte Stelle im Lack ausgebessert wurde, kommt die Blase in kurzer Zeit wieder und wird natürlich noch größer.
Hier hilft als kurzfristige Maßnahme ein Ausbessern der Blasen durch einen kompletten Neuaufbau an der entsprechenden Stelle.
Langfristig muss hier immer eine komplette Neulackierung her mit großflächigem abschleifen an beschädigten Stellen (abtragen von GFK), egal ob Blasen oder Unfallschaden. Nur so wird gewährleistet, dass der GFK wieder in einen einwandfreien Zustand versetzt werden kann.
Blasen können somit auch von nicht fachgerechten Neulackierungen stammen, wenn der Wagen nur mal rasch so übergejaucht wurde, sorry für den Ausdruck.
Hier vielleicht noch ein Beispiel aus der Industrie, welches auch gleich den Nachtrag von "Schleichfahrt" beantwortet:
Beschichtet man einen Behälter mit GFK, welcher eine abschließende Schutzlackierung erhält und füllt diesen Behälter mit z.B. KTL-Lack wohl temperiert bei 32°C entstehen die ersten Blasen im Zeitraum von 3-5 Jahren (Für z.B. Fahrwerksteile). Auftretende Beschädigungen und Blasen werden hier bei jährlichen Wartungen fachgerecht repariert, trotzdem werden die Blasen über die Jahre immer größer, mehr und dringen tiefer in die Beschichtung ein, im Extermfall bis zum Stahlkörper, welcher durch Korrosion zerstört werden kann. Die Beanspruchung der oberen Schutzlackierung ist hierbei extrem, einmal weil ständig das Lackmedium hierauf einwirkt, durch die dynamischen Kräfte die während des Lackierprozesse auf den Behälter wirken und zum anderen bei Wartungen durch die Reinigung selbst. Je nach Häufigkeit und schwere der Beschädigungen über die Jahre müssen solche Behälter im Zeitraum von 8 - 15 Jahren komplett Saniert werden, sprich die komplette GFK-Beschichtung wird entfernt und eine neu Beschichtung hergestellt!
An diesem Beispiel kann man sehe, das die Belastung unserer Lackierung am Auto geringer ist, aber auch welche Folgen es haben kann...
Gruß Andreas
Ist die Schutzschicht (Lackierung u. Gelcoat) auf dem GFK geschädigt (Mikrorisse, Steinschläge, Alterungsprozess usw.), diffundiert durch diese Feuchtigkeit in den GFK. Hierbei ist anzumerken das eine Lackschicht grundsätzlich nicht Feuchtigkeitsundurchlässig ist, nur hemmend. Ist diese Hemmwirkung herabgesetzt und Feuchtigkeit eindiffundiert sucht sie sich den leichteren Weg durch den GFK.
Haben sich erst einmal Blasen gebildet, können diese auch durch aufpieksen nicht entfernt werden, da immer eine Restfeuchte übrigbleibt selbst wenn man mit einem "Fön" diese trocken legen wollte. Da mit dem Aufpieksen nicht die schadhafte Stelle im Lack ausgebessert wurde, kommt die Blase in kurzer Zeit wieder und wird natürlich noch größer.
Hier hilft als kurzfristige Maßnahme ein Ausbessern der Blasen durch einen kompletten Neuaufbau an der entsprechenden Stelle.
Langfristig muss hier immer eine komplette Neulackierung her mit großflächigem abschleifen an beschädigten Stellen (abtragen von GFK), egal ob Blasen oder Unfallschaden. Nur so wird gewährleistet, dass der GFK wieder in einen einwandfreien Zustand versetzt werden kann.
Blasen können somit auch von nicht fachgerechten Neulackierungen stammen, wenn der Wagen nur mal rasch so übergejaucht wurde, sorry für den Ausdruck.
Hier vielleicht noch ein Beispiel aus der Industrie, welches auch gleich den Nachtrag von "Schleichfahrt" beantwortet:
Beschichtet man einen Behälter mit GFK, welcher eine abschließende Schutzlackierung erhält und füllt diesen Behälter mit z.B. KTL-Lack wohl temperiert bei 32°C entstehen die ersten Blasen im Zeitraum von 3-5 Jahren (Für z.B. Fahrwerksteile). Auftretende Beschädigungen und Blasen werden hier bei jährlichen Wartungen fachgerecht repariert, trotzdem werden die Blasen über die Jahre immer größer, mehr und dringen tiefer in die Beschichtung ein, im Extermfall bis zum Stahlkörper, welcher durch Korrosion zerstört werden kann. Die Beanspruchung der oberen Schutzlackierung ist hierbei extrem, einmal weil ständig das Lackmedium hierauf einwirkt, durch die dynamischen Kräfte die während des Lackierprozesse auf den Behälter wirken und zum anderen bei Wartungen durch die Reinigung selbst. Je nach Häufigkeit und schwere der Beschädigungen über die Jahre müssen solche Behälter im Zeitraum von 8 - 15 Jahren komplett Saniert werden, sprich die komplette GFK-Beschichtung wird entfernt und eine neu Beschichtung hergestellt!
An diesem Beispiel kann man sehe, das die Belastung unserer Lackierung am Auto geringer ist, aber auch welche Folgen es haben kann...
Gruß Andreas