01.07.2003, 08:30
Dieter,
die Nachfrage zum Thema Wertanlage hat durchaus Berechtigung, da die C2 nun mal auch schon recht selten ist - zumindest in einigen Ausführungen - und teilweise enorme Wertsteigerungen der Fall sind.
.....gerade ist in USA ein 67er L88 Coupe mit 12 (!) Meilen auf dem Tacho für 615.000 USD versteigert worden (übrigens von Roger Judski gekauft)...
"Normale" Fahrzeuge sind da eher auch mein Ding, aber man muß auch die Trailer Queens akzeptieren. Das Thema Komfort ist hier aus meiner Sicht - zumindest teilweise - fehl am Platz. Die Corvette war in den 60er Jahren noch ein reinrassiger Sportwagen, der erst in späterer Zeit mit all den elektronischen sst und pfft Speck angesetzt hat. Wenn Du ein vollelektronisches Auto willst, dann bist Du hier sicher mit der C2 nicht gut beraten.
Sicherlich ist eine Kombi von PB, PS, PW und dann noch Automatik recht selten...aber sicherlich zu bekommen. Da sind sicher nur die späteren Jahrgänge (66-67) prädestiniert, da eben dann so langsam der Komfortkäufer in USA aufkam....
Das Nachrüsten von PB (Bremskraftverstärker ca 300 Euro) und PS (Umrüstkit ca. 600 bis 900 USD +Fracth und Zoll) ist übrigens meist recht unproblematisch. Selbst Klima gibt es als Komplettkit. Bei PW sieht das ein bißchen anders aus....aber auch das ist mit etwas mehr Aufwand (neue Türverkleidungen sind teuer) machbar. Umrüstung eines Schalters auf Automatik ist nicht zu empfehlen, da dann massiv am Rhamen gearbeitet werden muß, wenn das Fahrzeug seine Wartbarkeit voll erhalten soll (Bei Automatik Fahrzueugen ist das 2. Crossmember geschraubt, da die Getriebe länger sind und sich sont ohne Motorausbau nicht ein- oder ausbauen lassen).
...jedenfalls ist das Raumgefühl in einer C2 unbeschreiblich.
Ob die C3 da so die ideale Lösung ist.....vielleicht solltest Du mal nach ´nem Caddy Ausschau halten. Zum Beispiel so: https://www.tomsclub.de/cadillac/65eldo/index.htm
die Nachfrage zum Thema Wertanlage hat durchaus Berechtigung, da die C2 nun mal auch schon recht selten ist - zumindest in einigen Ausführungen - und teilweise enorme Wertsteigerungen der Fall sind.
.....gerade ist in USA ein 67er L88 Coupe mit 12 (!) Meilen auf dem Tacho für 615.000 USD versteigert worden (übrigens von Roger Judski gekauft)...
"Normale" Fahrzeuge sind da eher auch mein Ding, aber man muß auch die Trailer Queens akzeptieren. Das Thema Komfort ist hier aus meiner Sicht - zumindest teilweise - fehl am Platz. Die Corvette war in den 60er Jahren noch ein reinrassiger Sportwagen, der erst in späterer Zeit mit all den elektronischen sst und pfft Speck angesetzt hat. Wenn Du ein vollelektronisches Auto willst, dann bist Du hier sicher mit der C2 nicht gut beraten.
Sicherlich ist eine Kombi von PB, PS, PW und dann noch Automatik recht selten...aber sicherlich zu bekommen. Da sind sicher nur die späteren Jahrgänge (66-67) prädestiniert, da eben dann so langsam der Komfortkäufer in USA aufkam....
Das Nachrüsten von PB (Bremskraftverstärker ca 300 Euro) und PS (Umrüstkit ca. 600 bis 900 USD +Fracth und Zoll) ist übrigens meist recht unproblematisch. Selbst Klima gibt es als Komplettkit. Bei PW sieht das ein bißchen anders aus....aber auch das ist mit etwas mehr Aufwand (neue Türverkleidungen sind teuer) machbar. Umrüstung eines Schalters auf Automatik ist nicht zu empfehlen, da dann massiv am Rhamen gearbeitet werden muß, wenn das Fahrzeug seine Wartbarkeit voll erhalten soll (Bei Automatik Fahrzueugen ist das 2. Crossmember geschraubt, da die Getriebe länger sind und sich sont ohne Motorausbau nicht ein- oder ausbauen lassen).
...jedenfalls ist das Raumgefühl in einer C2 unbeschreiblich.
Ob die C3 da so die ideale Lösung ist.....vielleicht solltest Du mal nach ´nem Caddy Ausschau halten. Zum Beispiel so: https://www.tomsclub.de/cadillac/65eldo/index.htm