25.12.2008, 22:13
Zitat:Original von derCowboy
Gil, auch wenn sich sicher der ein oder anderte auf den Schenkel klopft bzw. irgendjemand sagt "das ist das ja klar": Ich war in der Firma ziemlich involviert seinerzeit und habe sogar an dem Verkauf an die Japaner mitgearbeitet. Ich habe mir anderthalb Jahre die haken abgerannt, auch nach Fördergeldern. Als mein Chef die Lust (nach Unmengen Tiefschlägen) verloren hat, griffen die Japaner zu (aus der Zeit kenne ich sogar Leute, die garnicht wissen, da sie mich kennen, gelle Frank?)
Es ist wie aktuell: Das Produkt ist durchdacht, am Markt bekannt, mit guten background und einer Riesenfirma, die das ganze Absichert. Trotzdem keine Chance bei Banken, Anfang des Jahres wird er versuchen, das Kapital in den Niederlanden bzw. CH / LU zu erfragen.
Garantieen? Wer bitte schön kann heute noch eine Garantie geben? Selbst Immo-Fonds sind abgestürzt.
Sicher, man kann sein Geld in Bundesschatzbriefen anlegen, das ist mit Glück bisserl mehr wie die inflation, wer jedoch Geld verdienen will, muss investieren. Und da hat nun mal jeder sein Geheimrezept (oder er kennt jemand wie Madoff, der das Geld anlegt)
Was die Firmen angeht: Nimm z.B. TMD Friction. Bekommt wahrscheinlich keine Kredite, hat langlaufende Verträge mit Autozuliferern, die aber stückzahlabhängig sind, wird mit Pech übernommen, zerlegt und dichtgemacht, weil die Hausbank keine Chance sieht bzw. nur in 3-Monats-Schritten denkt.
Cool, wir sind unabhängig voneinander auf die Japaner gekommen...
Kein Mensch erwartet eine Garantie! Bei den heutigen Insolvenzgesetzen, gibt es keine Garantien, daher schaut man auch genauer hin.
Ich handle nach Gefühl. Die Person, die das Darlehen haben will muss besessen sein, von ihrem Plan, sie muss jede Eventualität mit einer Lösung belegt haben. Geld rauszugeben, ist für mich immer mit Emotionen verbunden...da gibt es auch nur 100%!
Die kleinste Unsicherheit oder nicht bedachte Situation, sagt dem Unterbewusstsein "Lass es"! Ausserdem "Hacken ablaufen" führt selten zum Ziel! Ich muss sowieso überzeugen, egal wo ich hingehe, also kann ich auch beim ersten schon die Frage bearbeiten" Was muss ich tun, damit..."?
Makler machen das immer falsch. Sie zeigen dem Kunden 10 Wohnungen und wundern sich, wenn sie nichts verkaufen. Wohnungen zeigen überzeugt noch niemanden.
Genauso, wenn ich immer wieder die selben Unterlagen zeige. Beisst euch bei einem Banker fest und bleibt solange dran, bis er versteht, dass ihr sein Vertrauen Wert seid.
Gewinnen tut immer der Entschlossenere! Habe mit dieser Methode vor ein paar Tagen einen Porsche 550 (Nachbau) zum halben ausgewiesenen Preis gekauft...hat fast 2 Wochen Verhandlungszeit gedauert, aber aus einem klaren "Können Sie absolut vergessen!" wurde nach 2 Wochen ein "Ok, Sie haben gewonnen, holen Sie den Wagen ab!"
Ist nicht böse gemeint, aber manchmal sind es kleine abstellbare Fehler, die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden. Möchte nicht klugscheissen, aber ich verdiene damit mein Geld... http://www.closinghouse.de