01.06.2003, 05:31
Hallo, Fans!
Erst sei es mir bitte mal gestattet, mich vorzustellen. Mein Name ist Sascha, callsign "Spirit Wolf", und ich (man möchte es nicht für möglich halten) haben Fragen bezüglich einer gewissen "Dame" die auf den schönen Spitznamen Vette hört...
Und da ich von der Thematik in etwa soviel Ahnung habe wie ein Blauwal in der Sahara vom stricken, wende ich mich halt an die Leute, die schon Erfahrung haben (Tip: das seit ihr ).
Also, nun mal ran ans eingemachte.
Bei mir steht nach 5 Jahren mal wieder ein Autowechsel bevor. Da ich ein leichtes Faible für 2-sitzige Roadster/Cabrios entwickelt habe, habe ich mich auch nach solchen umgesehen. Nur leider gibt es nicht gerade viele Alternativen in dem Bereich.
Doch dann kam ein Freund auf die Idee, mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und nicht nur bei europäischen Herstellern zu gucken, sondern auch bei Amerikanischen/Japanischen. So weit so gut. Nach einem Vorauswahlverfahren (2-Sitzer? Offen? Gefällt mir das Fahrzeug optisch?) blieben nicht gerade viele übrig.
Hier mal die Liste (Reihenfolge ist völlig wertungsfrei):
- BMW Z4
- Chevrolet Corvette Convertible
- Chevrolet Camaro Cabrio (wie ich mittlerweile weiß, wird er nicht mehr hergestellt... schade.)
- Pontiac Firebird/Trans Am Targa (ich hab immer noch nicht begriffen, wo der Unterschied liegt, wird wohl auch nicht mehr hergestellt)
Über den Z4 konnte mir schon der örtliche BMW Händler einen Knopf an die Backe labern, aber bei Chevrolets sieht es da ein wenig anders aus.... ^_^"
Meine Fragen zur Corvette sind echte Neuling Fragen, fürchte ich.
1a. Wie steht eine neue C5 Convertible in der EU-Variante mit Vollaustattung im Preis? (Neuwagen, ein Vorführ- oder Jahreswagen währen aber auch okay)
1b. Oder währe ein Import günstiger?
2. Gibt es im Raum Duisburg einen Importeur oder GM Vertragshändler? Entspr. Suchen waren bislang erfolglos.
3. In welche Emissionsgruppe fällt die C5 (Steuer) und gibt es irgendwelche Möglichkeiten der Steuerreduzierung?
4. Welche Versicherung währe zu empfehlen (sowohl preislich als auch vom Service) ?
5. Bezüglich Vorurteile... man hört oft "amerik. Autos verbrauchen enorm viel und sind schlecht verarbeitet (Qualität)"... wie sind die Erfahrungen mit der C5? Vielleicht sollte ich noch anmerken, das ich eher der ruhigere Fahrer bin. Ich bevorzuge gemütliches cruisen über Landstraßen, am Gaspedal kleben und dann extremheitzen auf der Autobahn mag ich nicht. ^_^"
6. Wie siehts mit Serviceintervallen ect. aus? Eher lang oder enorm kurz? Gibts viel zu reparieren?
7. Wie siehts mit der Pflege aus? Muss bei der Vette irgendwas beonders beachtet werden? (nur Babyshampoo verwenden oder so...)
8. Wieso habt ihr denn so viel Geduld mit mir? Ihr lest ja immer noch.... ^_^"
Okay, das soll mir für die erste Runde reichen. Danke für eure Geduld und Mühe, ich neige leider manchmal dazu, viel zu schreiben....
In diesem unser aller Sinne,
Prost!
Gruß Sascha.
Erst sei es mir bitte mal gestattet, mich vorzustellen. Mein Name ist Sascha, callsign "Spirit Wolf", und ich (man möchte es nicht für möglich halten) haben Fragen bezüglich einer gewissen "Dame" die auf den schönen Spitznamen Vette hört...
Und da ich von der Thematik in etwa soviel Ahnung habe wie ein Blauwal in der Sahara vom stricken, wende ich mich halt an die Leute, die schon Erfahrung haben (Tip: das seit ihr ).
Also, nun mal ran ans eingemachte.
Bei mir steht nach 5 Jahren mal wieder ein Autowechsel bevor. Da ich ein leichtes Faible für 2-sitzige Roadster/Cabrios entwickelt habe, habe ich mich auch nach solchen umgesehen. Nur leider gibt es nicht gerade viele Alternativen in dem Bereich.
Doch dann kam ein Freund auf die Idee, mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und nicht nur bei europäischen Herstellern zu gucken, sondern auch bei Amerikanischen/Japanischen. So weit so gut. Nach einem Vorauswahlverfahren (2-Sitzer? Offen? Gefällt mir das Fahrzeug optisch?) blieben nicht gerade viele übrig.
Hier mal die Liste (Reihenfolge ist völlig wertungsfrei):
- BMW Z4
- Chevrolet Corvette Convertible
- Chevrolet Camaro Cabrio (wie ich mittlerweile weiß, wird er nicht mehr hergestellt... schade.)
- Pontiac Firebird/Trans Am Targa (ich hab immer noch nicht begriffen, wo der Unterschied liegt, wird wohl auch nicht mehr hergestellt)
Über den Z4 konnte mir schon der örtliche BMW Händler einen Knopf an die Backe labern, aber bei Chevrolets sieht es da ein wenig anders aus.... ^_^"
Meine Fragen zur Corvette sind echte Neuling Fragen, fürchte ich.
1a. Wie steht eine neue C5 Convertible in der EU-Variante mit Vollaustattung im Preis? (Neuwagen, ein Vorführ- oder Jahreswagen währen aber auch okay)
1b. Oder währe ein Import günstiger?
2. Gibt es im Raum Duisburg einen Importeur oder GM Vertragshändler? Entspr. Suchen waren bislang erfolglos.
3. In welche Emissionsgruppe fällt die C5 (Steuer) und gibt es irgendwelche Möglichkeiten der Steuerreduzierung?
4. Welche Versicherung währe zu empfehlen (sowohl preislich als auch vom Service) ?
5. Bezüglich Vorurteile... man hört oft "amerik. Autos verbrauchen enorm viel und sind schlecht verarbeitet (Qualität)"... wie sind die Erfahrungen mit der C5? Vielleicht sollte ich noch anmerken, das ich eher der ruhigere Fahrer bin. Ich bevorzuge gemütliches cruisen über Landstraßen, am Gaspedal kleben und dann extremheitzen auf der Autobahn mag ich nicht. ^_^"
6. Wie siehts mit Serviceintervallen ect. aus? Eher lang oder enorm kurz? Gibts viel zu reparieren?
7. Wie siehts mit der Pflege aus? Muss bei der Vette irgendwas beonders beachtet werden? (nur Babyshampoo verwenden oder so...)
8. Wieso habt ihr denn so viel Geduld mit mir? Ihr lest ja immer noch.... ^_^"
Okay, das soll mir für die erste Runde reichen. Danke für eure Geduld und Mühe, ich neige leider manchmal dazu, viel zu schreiben....
In diesem unser aller Sinne,
Prost!
Gruß Sascha.
Run, wolf warrior, to realms eternal...
- the Silent Sentinel
- the Silent Sentinel