24.04.2003, 15:38
Hallo Volker,
da habe ich noch einen Tip für Dich.Das mit der Lichthupe ist die eine Sache.Wenn Du aber mit Licht fahren mußt so wie z.B.in Italien oder wenn Du besser gesehen werden willst dann mache folgendes:
In Blickrichtung Lichtschalter ( links von der Lenksäule ist der Lichtschalter ) quasi in Fortsetzung siehst Du zwei längliche Schalter.Beim Einschalten des einen Schalters leuchtet ein kleine grüne Kontrolllampe.Wenn Du jetzt den Lichtschalter um eine Stufe betätigst dann brennen die kleinen zierlichen Nebelschlußleuchten und das Standlicht.Die Scheinwerfer fahren nicht aus bleiben also geschlossen was ja auch erwünscht ist.
Mit diesem Licht am Tag zu fahren finde ich echt stark weils gut ausschaut.
Bitte beachte folgendes:
1. wenn Du den Schalter mit der grünen Kontrolllampe einmal betätigt hast dann bleibt er immer in dieser Position - auch nach Wochen.
2. solltest Du aus irgendeinem Grund mal Deine Scheinwerfer ausfahren und die oben beschriebenen Nebellampen bereits eingeschaltet haben dann beachte daß beim Einfahren der großen Scheinwerfer ( Ausschalten ) auch die Nebelleuchten ausgehen.
Du hast also kein Licht mehr.In diesem Falle mußt Du die Nebelleuchten neu einschalten,d.h.die beschriebene 1 Stufe schalten.
3. Selbst bei eingeschalteten Nebelleuchten,wie oben beschrieben,funktioniert die Lichthupe nach wie vor.
Jetzt kommt noch eine dringende Warnung:
-------------------------------------------------------------
Solltest Du die Instrumentenbeleuchtung heller stellen,dann achte darauf,daß Du den Dimmer nicht über die kleine Wippe regelst.Die Folge wäre fürchterlich !!
Denn jetzt schaltet sich u.a.die beiden Leuchten am Innenrückspiegel dazu und dieses Licht ist so gesteuert,daß es nicht mehr ausgeht und solange brennt bis die Batterie leer ist.Dieses Licht ist vor allem bei Tageslicht nicht zu erkennen.
Auch die Automatik,daß nach 15 Minuten parken alle Lichter von alleine ausgehen funktioniert in diesem Falle nicht.
Also größte Vorsicht mit dem Dimmer.
da habe ich noch einen Tip für Dich.Das mit der Lichthupe ist die eine Sache.Wenn Du aber mit Licht fahren mußt so wie z.B.in Italien oder wenn Du besser gesehen werden willst dann mache folgendes:
In Blickrichtung Lichtschalter ( links von der Lenksäule ist der Lichtschalter ) quasi in Fortsetzung siehst Du zwei längliche Schalter.Beim Einschalten des einen Schalters leuchtet ein kleine grüne Kontrolllampe.Wenn Du jetzt den Lichtschalter um eine Stufe betätigst dann brennen die kleinen zierlichen Nebelschlußleuchten und das Standlicht.Die Scheinwerfer fahren nicht aus bleiben also geschlossen was ja auch erwünscht ist.
Mit diesem Licht am Tag zu fahren finde ich echt stark weils gut ausschaut.
Bitte beachte folgendes:
1. wenn Du den Schalter mit der grünen Kontrolllampe einmal betätigt hast dann bleibt er immer in dieser Position - auch nach Wochen.
2. solltest Du aus irgendeinem Grund mal Deine Scheinwerfer ausfahren und die oben beschriebenen Nebellampen bereits eingeschaltet haben dann beachte daß beim Einfahren der großen Scheinwerfer ( Ausschalten ) auch die Nebelleuchten ausgehen.
Du hast also kein Licht mehr.In diesem Falle mußt Du die Nebelleuchten neu einschalten,d.h.die beschriebene 1 Stufe schalten.
3. Selbst bei eingeschalteten Nebelleuchten,wie oben beschrieben,funktioniert die Lichthupe nach wie vor.
Jetzt kommt noch eine dringende Warnung:
-------------------------------------------------------------
Solltest Du die Instrumentenbeleuchtung heller stellen,dann achte darauf,daß Du den Dimmer nicht über die kleine Wippe regelst.Die Folge wäre fürchterlich !!
Denn jetzt schaltet sich u.a.die beiden Leuchten am Innenrückspiegel dazu und dieses Licht ist so gesteuert,daß es nicht mehr ausgeht und solange brennt bis die Batterie leer ist.Dieses Licht ist vor allem bei Tageslicht nicht zu erkennen.
Auch die Automatik,daß nach 15 Minuten parken alle Lichter von alleine ausgehen funktioniert in diesem Falle nicht.
Also größte Vorsicht mit dem Dimmer.
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
HK-Vette ( Helmut )
