01.03.2007, 10:31
Tscha Jungs,
die Aussagen haben ja alle irgendwo ihre eigenen Grundlagen und Ursachen.
Aber eines wird hier total vergessen oder verdrängt.
Es gibt nicht mehr sehr viele Corvetten des Baujahres 1984, die noch in einem brauchbaren Zustand sind !!
Wenn man jetzt aber eine findet, die noch zu retten und zu reparieren ist, dann ist das Teil schon eher eine "seltene" Corvette, die bald auch gesucht und gesammelt wird.
Als "Alltagsdriver" taugt die allerdings sicherlich nicht, da dort ständig und immer ein gutes "pflegendes" Auge drauf geworfen werden muss.
Das ist aber unter Anbetracht der finanziellen Mittel auch möglich, wie es uns in der Vergangenheit Patrick (SilverGer) und Timo (Himo) mit Ihren 1982er Modellen (ebenfalls mit den zu Unrecht verschrien Crossfire-Motoeren) vorgemacht haben. Die beiden Corvetten wurden fast täglich herangenommen und hat denen nicht geschadet. Im Gegenteil. Das sind sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Gruß
Friedel
die Aussagen haben ja alle irgendwo ihre eigenen Grundlagen und Ursachen.
Aber eines wird hier total vergessen oder verdrängt.
Es gibt nicht mehr sehr viele Corvetten des Baujahres 1984, die noch in einem brauchbaren Zustand sind !!
Wenn man jetzt aber eine findet, die noch zu retten und zu reparieren ist, dann ist das Teil schon eher eine "seltene" Corvette, die bald auch gesucht und gesammelt wird.
Als "Alltagsdriver" taugt die allerdings sicherlich nicht, da dort ständig und immer ein gutes "pflegendes" Auge drauf geworfen werden muss.
Das ist aber unter Anbetracht der finanziellen Mittel auch möglich, wie es uns in der Vergangenheit Patrick (SilverGer) und Timo (Himo) mit Ihren 1982er Modellen (ebenfalls mit den zu Unrecht verschrien Crossfire-Motoeren) vorgemacht haben. Die beiden Corvetten wurden fast täglich herangenommen und hat denen nicht geschadet. Im Gegenteil. Das sind sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.