12.07.2005, 03:04
Hallo KnightRainer,
also von 1986-1989 geht definitiv nur das #1227165. Die Nummer steht eingedruckt auf einem Papieraufkleber entweder Blau (remanufactured) oder weiss original GM zusammen mit der GM partnummer und der Kalibrierung (1989 war ARAP Standard). Wenn du auf dem "neuen" ECM eine andere Nummer hast, solltest Du nicht wechseln! Die Nummer der Kalibrierung steht auch auf dem Eprom wenn man den Plastedeckel vom Memcal abmacht. Bitte poste doch den Buchstabencode (3 oder Vierstellig) vom Originaleprom.
Die Steckerbelegung zwischen 85er und 86-89er TPI ist zwar im wesentlichen identisch, intern sind die ECM´s aber völlig verschieden, 85 ist der limp home mode (Notlauf) direkt im Steuergerät realisiert, ab 1986 per Widerstandsarray im Memcal (die zwei kleinen Chips neben dem Eprom), 1985 4k Eprom, 1986-89 16k Eprom, Ab 90 kein Maf mehr sondern SD System mit Map, 32k Eprom und Steuergerät lm Motorraum (#1227 730/747 und Knockmodul in SMD technik im Memcal).
Bitte teste selbst auch die Fehlercodes mit der Büroklammermethode (AB gebrückt am Diagnosestecker) das SES light blinkt dann jeweils 3 mal den selben Code angefangen mit 3 mal 12 danach jeweils 3 mal einen möglichen Fehlercode usw. bis wieder 12 kommt.
Miß bitte auch beim Warmstart alle Spannungen z. B. die 5V am TPS Sensor bei eingeschalteter Zündung und kontrolliere den gemeinsamen Massepunkt von CTS, TPS und MAT (geht an D2 am ECM, es darf kein Übergangswiderstand auftreten oder gar Spannung anliegen)
Alle Werte findest Du hier:
![[Bild: corvette1.jpg]](https://www.treurent.de/L98-tuning/corvette1.jpg)
@GTA89
Hast Du den Öldruckschalter unterhalb des Distributors auch geprüft? Nur wenn genügend Öldruck aufgebaut ist wird der MAF (und die Benzinpumpe) weiterhin mit 12V versorgt da das ECM nur den Startmoment überbrückt.
![[Bild: Code 34 MAF Seite1.jpg]](https://www.treurent.de/L98-tuning/Code 34 MAF Seite1.jpg)
![[Bild: Code 34 MAF Seite2.jpg]](https://www.treurent.de/L98-tuning/Code 34 MAF Seite2.jpg)
Gruß Marco
also von 1986-1989 geht definitiv nur das #1227165. Die Nummer steht eingedruckt auf einem Papieraufkleber entweder Blau (remanufactured) oder weiss original GM zusammen mit der GM partnummer und der Kalibrierung (1989 war ARAP Standard). Wenn du auf dem "neuen" ECM eine andere Nummer hast, solltest Du nicht wechseln! Die Nummer der Kalibrierung steht auch auf dem Eprom wenn man den Plastedeckel vom Memcal abmacht. Bitte poste doch den Buchstabencode (3 oder Vierstellig) vom Originaleprom.
Die Steckerbelegung zwischen 85er und 86-89er TPI ist zwar im wesentlichen identisch, intern sind die ECM´s aber völlig verschieden, 85 ist der limp home mode (Notlauf) direkt im Steuergerät realisiert, ab 1986 per Widerstandsarray im Memcal (die zwei kleinen Chips neben dem Eprom), 1985 4k Eprom, 1986-89 16k Eprom, Ab 90 kein Maf mehr sondern SD System mit Map, 32k Eprom und Steuergerät lm Motorraum (#1227 730/747 und Knockmodul in SMD technik im Memcal).
Bitte teste selbst auch die Fehlercodes mit der Büroklammermethode (AB gebrückt am Diagnosestecker) das SES light blinkt dann jeweils 3 mal den selben Code angefangen mit 3 mal 12 danach jeweils 3 mal einen möglichen Fehlercode usw. bis wieder 12 kommt.
Miß bitte auch beim Warmstart alle Spannungen z. B. die 5V am TPS Sensor bei eingeschalteter Zündung und kontrolliere den gemeinsamen Massepunkt von CTS, TPS und MAT (geht an D2 am ECM, es darf kein Übergangswiderstand auftreten oder gar Spannung anliegen)
Alle Werte findest Du hier:
![[Bild: corvette1.jpg]](https://www.treurent.de/L98-tuning/corvette1.jpg)
@GTA89
Hast Du den Öldruckschalter unterhalb des Distributors auch geprüft? Nur wenn genügend Öldruck aufgebaut ist wird der MAF (und die Benzinpumpe) weiterhin mit 12V versorgt da das ECM nur den Startmoment überbrückt.
![[Bild: Code 34 MAF Seite1.jpg]](https://www.treurent.de/L98-tuning/Code 34 MAF Seite1.jpg)
![[Bild: Code 34 MAF Seite2.jpg]](https://www.treurent.de/L98-tuning/Code 34 MAF Seite2.jpg)
Gruß Marco