18.04.2005, 12:32
@sumsum:
Ein wichtiges Kriterium fehlt hier noch in der 07er Aufzählung:
Je nach Bundesland bis zu 10 Fahrzeuge mit einem 07er Kennzeichen!!
Wenn Du Ernsthaft sehr alte Fahrzeuge sammelst und diese auch bewegen möchtest, ist eine reguläre Anmeldung bei vielen Fahrzeugen zu Teuer.
Daher hat der Deutsche Gesetzgeber eine Alternative für Sammler geschaffen:
Zur Erhaltung des deutschen Kulturguts wird ein Wechselkennzeichen in Verkehr gebracht, welches in Verbindung mit...Fahrtenheft....Probefahrten, aussergewöhliche Clubtreffen und Öffendliche Veranstaltungen dem Halter der angemeldetetn Fahrzeuge erlaubt, diese aus eigener Kraft und im öffendlichen Verkehr bewegend, zu besuchen!
Gedacht war an 50 Jahre alte Fahrzeuge, welche gut geschützt und gepflegt in irgend welchen Scheunen auf das Licht der Öffendlichkeit warten.
Viele hatten damals einfluss auf die Politik und besassen 5 bis 20 Fahrzeuge.
Daher dieses "Ausnahme".
Dieses wurde inzwischen leider total Missbraucht.
Im Zuge der Zeit und des Wohlstands haben immer mehr Menschen das Geld und den Willen, auch deren, gerade erst 20 Jahre altes Fahrzeug" als Sammlerstück und technische Innovation zu benennen.
Der Gesetzgeber ging darauf sehr lange Zeit ein.
Jeder "Schlaumeier" wollte für seine Schrottkiste ein 07er-Kennzeichen, in der Hoffnung, nie wieder TÜV und wenig Steuern.
Nirgendwo steht aber, das bei einem 07er-Kennzeichen der TÜV nicht mehr zuständig sein soll.
Das ist nur ein Irrglaube, weil die deutsche Bürokratie zu Steif war und einfach nicht handelte.
Man wollte auch den Oldtimern nicht zu sehr die Originalität nehmen und statt Bandeisenbremsen, oder Holzklotzbremsen, jetzt Scheiben-/Trommelbremsen verordnen.
Oder den Rauch beim 1982er-Petrolium-Brenner die Verkehrserlaubniss wegen zu starker Abgassentwicklung entziehen.
Das 07er war eine Super Idee, aber mal wieder total Misbraucht.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ein wichtiges Kriterium fehlt hier noch in der 07er Aufzählung:
Je nach Bundesland bis zu 10 Fahrzeuge mit einem 07er Kennzeichen!!
Wenn Du Ernsthaft sehr alte Fahrzeuge sammelst und diese auch bewegen möchtest, ist eine reguläre Anmeldung bei vielen Fahrzeugen zu Teuer.
Daher hat der Deutsche Gesetzgeber eine Alternative für Sammler geschaffen:
Zur Erhaltung des deutschen Kulturguts wird ein Wechselkennzeichen in Verkehr gebracht, welches in Verbindung mit...Fahrtenheft....Probefahrten, aussergewöhliche Clubtreffen und Öffendliche Veranstaltungen dem Halter der angemeldetetn Fahrzeuge erlaubt, diese aus eigener Kraft und im öffendlichen Verkehr bewegend, zu besuchen!
Gedacht war an 50 Jahre alte Fahrzeuge, welche gut geschützt und gepflegt in irgend welchen Scheunen auf das Licht der Öffendlichkeit warten.
Viele hatten damals einfluss auf die Politik und besassen 5 bis 20 Fahrzeuge.
Daher dieses "Ausnahme".
Dieses wurde inzwischen leider total Missbraucht.
Im Zuge der Zeit und des Wohlstands haben immer mehr Menschen das Geld und den Willen, auch deren, gerade erst 20 Jahre altes Fahrzeug" als Sammlerstück und technische Innovation zu benennen.
Der Gesetzgeber ging darauf sehr lange Zeit ein.
Jeder "Schlaumeier" wollte für seine Schrottkiste ein 07er-Kennzeichen, in der Hoffnung, nie wieder TÜV und wenig Steuern.
Nirgendwo steht aber, das bei einem 07er-Kennzeichen der TÜV nicht mehr zuständig sein soll.
Das ist nur ein Irrglaube, weil die deutsche Bürokratie zu Steif war und einfach nicht handelte.
Man wollte auch den Oldtimern nicht zu sehr die Originalität nehmen und statt Bandeisenbremsen, oder Holzklotzbremsen, jetzt Scheiben-/Trommelbremsen verordnen.
Oder den Rauch beim 1982er-Petrolium-Brenner die Verkehrserlaubniss wegen zu starker Abgassentwicklung entziehen.
Das 07er war eine Super Idee, aber mal wieder total Misbraucht.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI