26.06.2025, 13:46
Hallo Frankynight,
wie viel Watt hat den die Phillipslampe?
Ich könnte mir vorstellen, dass du hier noch einen Widerstand pro Lampe benötigst, kann mir rein technisch nicht vorstellen das das so Plug&Play ist ohne entsprechenden Umbau. Meine kompletten Hecklampen habe ich mit Widerständen verbaut, jede einzelne LED, Brems.-Blinker.- 3.Brems.- Nebel.-Nummernschild.-Rückfahrstrahlerlampen, funktionieren somit tadellos.
Unsere Vetten haben eigentlich mit Birgers Scheinwerfer Abblendlicht H7 58W / Fernlicht H9 73W , deine Philipslampe H4 hat 19W zu 75/68W, da fehlt einiges zum Verbrauch!
Die LED´s H7= 16W / LED H9= 19W / LED H4= 20W
Da wird vielleicht das Problem liegen warum nun die Scheinwerfer / Steuergeräte rumzicken, die Vetten sind eh extrem "stromempfindlich", siehe immer wieder Masseprobleme.
Gruß Heiko
wie viel Watt hat den die Phillipslampe?
Ich könnte mir vorstellen, dass du hier noch einen Widerstand pro Lampe benötigst, kann mir rein technisch nicht vorstellen das das so Plug&Play ist ohne entsprechenden Umbau. Meine kompletten Hecklampen habe ich mit Widerständen verbaut, jede einzelne LED, Brems.-Blinker.- 3.Brems.- Nebel.-Nummernschild.-Rückfahrstrahlerlampen, funktionieren somit tadellos.
Unsere Vetten haben eigentlich mit Birgers Scheinwerfer Abblendlicht H7 58W / Fernlicht H9 73W , deine Philipslampe H4 hat 19W zu 75/68W, da fehlt einiges zum Verbrauch!
Die LED´s H7= 16W / LED H9= 19W / LED H4= 20W
Da wird vielleicht das Problem liegen warum nun die Scheinwerfer / Steuergeräte rumzicken, die Vetten sind eh extrem "stromempfindlich", siehe immer wieder Masseprobleme.
Gruß Heiko